Hallo zusammen, nachdem ich intensiv das Forum durchstöbert habe spiele ich mit Gedanken einen Cebulla Gurt für mein Alt-Sax zuzulegen um frühzeitig meinen Nacken zu schützen. Deshalb hab ich mal auf Thomann geschaut und bin auf 2 verschiedene Typen gestoßen: Standard und Normal . Kann mir jemand den Unterschied sagen? Also optisch sehe ich vor dem Haken das unterschiedliche Verstell-Teil. Aber wie äußert sich das? Auf der Homepage von Cebulla ist leider nur die Standard Version zu finden. Ist das die neuere Version?
Nur als kleiner Tip, da ich sehr viele Gurte ausprobiert habe und selber 3 Cebullas besitze (die ich nicht mehr nutze): Im Direktvergleich mit dem Spreizergurt von Moloko, die hier auch im Forum vertreten ist, haben die Cebullas, in meinen Augen weniger zu bieten was Bequemlichkeit und Halsschonung angeht.
Servus, soweit ich das sehen konnte - der eine hat den 'normalen' Versteller, der andere [standard] hat so einen Spreizversteller, damit Dich die Strippen nicht abwirken, wenn Du den Gurt zuziehst. Hier im Forum ist eine nette Kollegin, die stellt selber hochwertige Gurte her. Ohne Werbung machen zu wollen - mir gefällt ihr Gurt besser, den sie extra für mich gemacht hat - im dem Fall fürs Sopran, und ich hatte da einige Sonderwünsche. Sie stellt auch die 'normale' Versteller Variante und die mit dem Spreizversteller her. Ich weiß nicht - @admin ob ich das schreiben darf: → guggs Du oder schreibst die Kollegin direkt an @moloko_plus Ich habe beide Gurte, den vom Herrn Cebulla und den von Moloko. Ich habe also den direkten Vergleich. Der von Moloko ist hochwertiger im Leder und sauberer in der Verarbeitung, weil Handmade. Viel Erfolg Paco ps. da war @saxhornet schneller, detto, kann ich nur bestätigen.
Danke für die Antworten Der sieht natürlich auch klasse aus. Nachdem ich herausgefunden habe, dass es ein Spreizversteller ist und wozu er da ist, tendiere ich zu diesem Modell. Eigentlich bin ich ein Anfänger, der schon mal präventiv sich schützen möchte und da sind 80€ für den Pro ein Wort. Andererseits sieht er richtig toll aus und reizt mich extrem Und hält wohl ne ganze Zeit lang...
Ich arbeite ja gerade an einem Forumstestbericht von dem Gurt und kann schon jetzt sagen, daß der moloko pro neben dem Just Joe Gelgurt der erste Halsgurt seit langer Zeit ist, der mir selber wirklich gut gefällt und den ich selber auch nutzen werde.
@Elytaax , @saxhornet , freut mich, daß mein Spreizer Design immer noch so gut ankommt..... Die tollen Leder Halsgurte von @moloko_plus tun ihr übriges dazu ! kokisax
Das kannst Du so kommentarlos hinnehmen. Ich habe viele Gurte probiert, vom Kölbl über Cebulla bis Just Joe - nur den moloko Gurt noch nicht. Dennoch wage ich zu behaupten das die beiden Gurte, also der moloko und der Just Joe Gurt bezüglich Tragekomfort mit das Beste sind was man bekommen kann. Ok, der Preis ist entsprechend hoch aber die Gurte begleiten Dich dafür eine Ewigkeit. Der Cebulla hat auch ein hochwertiges Leder, aber der Spreizer verstellt sich gern von selber gern und das Leder ist härter als vom moloko pro oder Just Joe. Den Cebulla habe ich nach ein paar Jahren mit Freude entsorgt... Für ein Es Alt reicht im Grunde auch ein etwas breiterer und gepolsterter Gurt. Im Sommer hält ein Polster aber auch schön warm im Nacken. Der einfache Kölbl Gurt für 25,-...35,- Euro macht seine Sache auch sehr gut und ist dafür auch noch relativ günstig. Meinen einfachen Kölbl Saxophon-Gurt benutze ich nun schon knapp 15 Jahre ausschließlich bei meinen Auftritte nund das mit dem schwereren Tenor. Aber man möchte ja was "besseres" und eleganteres: Der moloko pro hat eben noch einen Spreizer, der verhindert das man sich den Hals seitlich zudrückt und der Kölbl-Just Joe hat ganz weiche Gel-Einlagen welche den Gurt sehr komfortabel und fast nicht nicht bemerkbar erscheinen lassen. Viele Grüße René
Also, ich nutze jetzt auch seit Oktober 2017 den „Moloko Plus“ und bin total begeistert! Sehr angenehmer Tragekomfort, optisch ein Leckerchen, super verarbeitet. Der Spreizer tut wirkungsvoll seine Arbeit. Und man kann ihn sich in Farbe und Ausführung auf Maß schneidern lassen, inkl. individuellem Monogramm. Ich finde er ist absolut seinen Preis wert. CzG Dreas
hallo zusammen, ich benutze den Gurt von Cebulla mit Spreizer und komme mit dem Gurt gut klar. Nichtsdesto trotz wollte ich mir auch mal einen Gurt von Moloko zulegen und andere diverse Accessoires. Auch natürlich personalisiert. Aber ich muss erst mal den Cebulla ausmessen, damit ich den richtigen bestelle. Und dann muss ich eine Nacht schlafen, wie die Personalisierung aussehen soll (mir schwebt da schon was vor), aber ob das realisierbar ist, muss mir Anja sagen. VG Martin
Wird eher ein Moloko- Werbethread Habe mir für mein Alt das „Flechtwerk“ gegönnt (der grün (petrol)-schwarze Gurt auf der verlinkten Seite ist meiner ). Netter und zuverlässiger Kontakt, sehr gute Qualität und prima Handarbeit. Das Leder ist so weich und angenehm dass für Alt zusätzliche Nackenpolster tatsächlich entbehrlich sind (bei mir zumindest). Die anderen Gurte kenne ich zwar nicht, ausgehend von der top Qualität und Optik meines Gurtes bin ich aber sicher, dass alle Modelle spitze sind. Ich empfehle daher den Kauf eines Moloko.
Ich habe gesehen, dass Anjas Gurte jetzt auch über Saxofoonwinkel zu beziehen sind: https://saxofoonwinkel.nl/de/gurte/1402-moloko-handmade-strap.html Für Anja ist es wahrscheinlich besser, wenn man direkt bei ihr bestellt, trotzdem finde ich es bemerkenswert, dass eines der seit Jahren besten europäischen Saxophonfachgeschäfte die Gurte mit ins Sortiment aufgenommen hat
und nicht nur dort..... Auch über @ArminWeis und bald auch über Harald Dallhammer in Nürnberg werden diese Gurte vertreiben werden. Alles in einem ein Ritterschlag für das Produkt. kokisax
Nun ja, man könnte sich glatt des Eindrucks nicht erwehren.... Da hast Du Recht. Dennoch: Was gut ist und sich bewährt hat sollte den anderen mitgeteilt werden. Ich selber betrachte das gar nicht direkt als Werbung sondern als Mitteilung einer "sehr gute Erfahrung" . Und als Fragesteller wäre ich sehr dankbar dafür. Und: Werbung ist nicht immer ehrlich... unsere Beiträge hier schon Einen schönen Abennd in die Runde! René
Hat Armin noch sein Ladengeschäft? Ich denke, er hat sich nach dem Überfall auf Reparaturen und Tuning "reduziert".
man möge mir verzeihen: die Moloko Gurte werden in absehbarer Zeit teurer werden (Handlungszwang!). Bei der Qualität und dem Materialeinsatz rechnet sich eine kaufmännische Führung des Artikels nicht. ...und noch nebenbei, die Molokos sind es allemal wert!
So würde ich es sicher empfinden, wenn ich nicht schon einige Teile von Moloko hätte Neben den Überziehern für den Saxholder eben auch den Gurt mit Spreizversteller, den auch ich als angenehmer (und schöner!) empfinde als meinen Cebulla. Ausserdem noch wunderschöne Mundstücktäschchen aus feinem Leder. Wer Wert auf beste Handwerkskunst legt, schaut sicher nicht in erster Linie auf den Preis. LG Bernd
Bin mit Anja schon in Kontakt um meinen Wunschgurt zu designen Vielen dank für die konstruktive Beiträge
Gebe ja zu die Gurte oft überschwänglich gelobt zu haben, aber es freut mich einfach, daß meine Entwicklung des formschönen und funktionalen Spreizverstellers und Anjas hervorragenden Leder Halsgurten in allen möglichen Variationen einen so breiten Anklang in der Fachwelt findet. Es handelte sich dabei immer um Werbung aus eigener Überzeugung und nicht aus kommerzieller Sicht. Tut mir leid, falls es von jemanden falsch verstanden wurde. kokisax
Ich komme mit dem Cebulla sehr gut zurecht. Ich hatte immer Probleme mit dem Abfärben schwarzen Leders in den Hemdkragen etc, darauf habe ich zuletzt einen weissen genommen, seitdem ist dieses Problem auch gelöst. http://swing-jazz-berlin.de/
Könnt Ihr mal 'ne Pause einlegen? Wenigstens solange, bis Anja meinen gestern bestellten moloko pro fertig hat? Die kommt ja sonst zu nix mehr... Und wehe, das Ding taugt nix! Dann könnt Ihr sehen, was Ihr damit macht, in Euren Kleinanzeigen Jedenfalls bin ich gespannt wie ein Flitzebogen. LJS