Der große Kunststoffblätter-Thread

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Gast, 27.November.2007.

  1. EstherGe

    EstherGe Ist fast schon zuhause hier

    so, ich habe gestern die Legere Signature für mein Bari bekommen. Tatsächlich bekomme ich damit die mittlere Lage schöner hin als mit dem HEMP. Nun muss ich mich nur zwischen 2 Stärken entscheiden. 2,5 oder 2,75 - gestern gefiel mir das stärkere besser, mal sehen, was mir heute besser passt, sonst behalte ich beide. Interessant finde ich, dass sich dieser minimale Stärkenunterschied doch bemerkbar macht. Das 3er ging gar nicht, das 2,75 ist z.Z. Favorit.
     
  2. GelöschtesMitglied11578

    GelöschtesMitglied11578 Guest

    Ich spiele auf einer 125er Öffnung (8*) ein 2er Signature 2.25 geht auch aber empfinde ich als zu dumpf. Mein 110er spiele ich mit den 2.25 und manchmal mit dem 2.5 .. Das 2er passt bei mir ganz gut auf dem 125er. Welches Mundstück spielst du denn, dass du so harte Blätter drauf spielen möchtest?
     
  3. OnkelSax

    OnkelSax Ist fast schon zuhause hier

    Gratuliere, ich habe die auch auf meinem Bari. Solltest du ein Blatt nicht habe wollen, egal ob 2,5 oder 2 3/4 kannst es mir gerne anbieten. Oder hast diese als Ansicht ("Wo?") bekommen?
     
  4. EstherGe

    EstherGe Ist fast schon zuhause hier

    A
    Auf was für ein Sax? Auf meinem Tenor spiele ich auch weichere.
     
  5. EstherGe

    EstherGe Ist fast schon zuhause hier

    Ja habe ich zur Ansicht. Ich schicke dir in ein paar Minuten einen Link
     
  6. Tuberich

    Tuberich Schaut öfter mal vorbei

    Hallo alle,
    ich habe ein Tenor Fiberred Classic Carbon MS zu verschenken. Wer möchte, bekommt noch ein Fibrazell 3,5 dazu. Ich habe das Carbon im Tausch für ein M bekommen, dass mir viel zu stark war. Mit Schnitt und Artikulation komme ich nicht klar. Ich möchte allerdings den Tauschservice nicht nochmals bemühen. Das Blatt war keine zehn Sekunden in Betrieb.:) Sollte zufällig ein Tenor Legere Signature 2,5 im Tausch herausspringen, wäre ich nicht abgeneigt!;)

    Gruß Markus
     
  7. guido48

    guido48 Ist fast schon zuhause hier

    Hallo lieber Markus,

    ich würde Dein Angebot gerne annehmen.. und das Fiberreed mal antesten.... wenn s nicht passt würd ich es auch wieder hier weitergeben wollen.... wär das so ok für Dich.? Vielen Dank schon mal vorab... und liebe herzliche Grüsse sendet Dir Wolfgang
     
  8. Iwivera*

    Iwivera* Ist fast schon zuhause hier

    Ich melde mich dann schon mal als nächste an, falls @guido48 es doch nicht will oder es ihm nicht zusagt. ;)
     
  9. Gelöschtes Mitglied9218

    Gelöschtes Mitglied9218 Guest

    Falls jemand sich mal ein Saxophon gekauft hat und es nicht mehr möchte und verschenkt, dann nehme ich es gerne

    :angelic::angelic::angelic:

    LG
    Paedda
     
    EstherGe und Wuffy gefällt das.
  10. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Gerne auch "unrettbar erscheinende" Ruinen jeglicher Arten.....nicht geschenkt, aber zu moderaten Preisen :)

    LG Wuffy
     
  11. Tuberich

    Tuberich Schaut öfter mal vorbei

    Hallo @guido48 ,
    du hast als erster den Zuschlag! :) Vielleicht sollten wir in einem eigenen Thread eine Tauschbörse für Plasteblätter machen. Da müssten wir allerdings den Administrator fragen. Dann könnte man nach Angebot und Nachfrage in Ruhe experimentieren und sein Blatt finden. Im Schnitt würden Kosten der Anschaffung besser verteilt, wenn das Rotationsprinzip funktioniert.
    Schick mir deine Adresse.
    Gruß Markus
     
    Zuletzt bearbeitet: 28.April.2018
  12. Iwivera*

    Iwivera* Ist fast schon zuhause hier

    Ich würde ein Fiberreed Hemp Alto in Stärke M gegen eines in MS tauschen. Der Klang gefällt mir , aber es ist mir einfach zu hart. Schläft seit drei Monaten im Case vor sich hin.
     
  13. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Das mag bei Blättern günstiger sein, die man nach dem Testen nicht zurückgeben kann, d.h. blind kaufen muß.
    Porto Kosten für die Tauschaktion fallen trotzdem an.
    Dieselben Kosten (Versand) hat man aber auch nur, wenn man direkt bei Fiberreed bestellt.
    Der einzige Vorteil der privaten rundum Tauschaktion wäre, daß man länger als zwei Wochen testen könnte.

    Generell empfielt sich aber ausgiebiges Testen mit allen Kunststoffblättern.

    kokisax
     
  14. Addie

    Addie Ist fast schon zuhause hier

    Hallo zusammen,

    ich habe mit Spannung fast den gesamten thread gelesen... okay, zugegeben, einige Seiten habe ich auch überflogen... ;-)

    Ich bin nur Hobbymusiker, aber die Sache mit den Kunststoffblättern hat mich sehr neugierig gemacht. Ich würde es gerne mal testen. Meine erste Frage ist: gelten die Angaben vom allerersten Post immer noch? Der ist ja immerhin von 2007.

    Ich spiele ein 7er D'Addario Woodwinds Select Jazz Mundstück D7M. Momentan fast nur Jazz Standards aus dem Real Book. Dazu spiele ich am liebsten Vandoren ZZ Blätter. 2,5, wenn es etwas dunkler sein soll, im Moment mag ich aber am liebsten die 2, weil sie bei mir etwas heller, "rotziger" klingen. Mag aber auch den dunklen, rauchigen Sound a la Ben Webster.

    Ist wahrscheinlich schwer bis gar nicht zu sagen, aber welche Blätter könnten dem Vandoren ZZ am nächsten kommen? Und was ich noch nicht so ganz verstanden habe, es gibt Kunststoffblätter, aber auch welche aus Kohlefaser - aber gibt es ist da Vor- bzw. Nachteile? Oder nur klangliche Unterschiede? Haltbarkeiten?

    Ansonsten geht wohl nur : bestellen und testen, testen, testen...

    Ach, und mittlerweile gibt es auch noch mehr als die drei genannten "Hauptmarken".
     
  15. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    Das ist leider das Problem dabei. So wie die Holzblätter nicht bei jedem gleich klingen und auf jedem Mundstück gleich funktionieren, ist es mit den Kunststoffblättern ähnlich. Man kann grob die Richtung vorgeben, aber probieren muss trotzdem jeder selbst. Insbesondere die richtige Blattstärke muss man gut treffen. Nacharbeiten ist kaum sinnvoll machbar und sie spielen sich auch nicht ein.

    Die Fiberreed Carbon sind wahrscheinlich in der Liste die obertonreichsten, die Légère Classic vermutlich die glattesten. Was nicht heißt, dass es nicht Leute gibt, die mit den Carbon einen super weichen Ton spielen können - ich kann's nicht. Oder mit den Légère Classic rotzig und frech.

    Was man bei den Kunststoffblättern generell sagen kann ist, dass sie sehr lange halten und täglich gleich und sehr konsistent spielbar sind. Die Wiederholgenauigkeit ist vermutlich nicht ganz so präzise wie die Hersteller das kommunizieren, oder man gewöhnt sich über die lange Lebenszeit daran, wie sich das Blatt doch etwas verändert.

    Wenn Du eines findest, das Dir zusagt, hast Du sehr lange Freude damit.

    Ich persönlich komme von den bisher getesteten am Besten mit den Légère Signature am Besten zurecht. Das bietet mir genau die Bandbreite an Klang Möglichkeiten, die ich kontrollieren kann.

    Das Spielgefühl ist etwas anders als mit Holzblättern. Es ist also nicht so, dass man sie 1:1 wechseln kann und keinen Unterschied bemerkt. Das kann sich so äußern, dass die obere Oktave anders angespielt werden will, oder dass wegen der geringeren internen Dämpfung des Materials die Lippe leichter ermüdet. Das ist etwas das ich beim Spielen mit meinem Carbon Blatt bemerke. Das kann man auf den Beipackzettel zur Liste der möglichen unerwarteten Wirkungen schreiben. Kann, muss aber nicht.

    Deshalb muss man die Blätter auch eine Weile spielen um festzustellen, ob man mit der jeweiligen Besonderheit gut oder weniger gut zurecht kommt. Eine halbe Stunde anspielen ist zu wenig.
     
  16. Addie

    Addie Ist fast schon zuhause hier

    Ok, danke für die ausführliche Antwort! Ich denke, ich werde mal mit einem Fiberreed beginnen. Mediumsoft entspricht da der Stärke 2, wenn ich das richtig sehe.

    Dann habe ich auch diese Forestone Hinoki entdeckt bei Thomann, scheint ein Hybrid aus Kunststoff und Holz zu sein. Wird gut bewertet, aber auch hier gilt ja - probieren...
     
  17. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    Ich spiele die Hinoki recht gerne. Sind aber dunkler als die Fiberreeds die bei mir kreischend hell sind und deshalb gar nicht gehen.
    LG StefAlt
     
  18. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    @Addie ,
    wenn Du die Fiberreeds testen willst, bestelle sie am besten direkt bei Fiberreed.

    https://fiberreed.de/cat/tenorsaxophon/

    Dort hast Du während der 14-tägigen Testphase volles Rückgaberecht und bezahlst danach nur die Blätter die Du behälst.
    Die restlichen kosten Dich nur das Brief Rückporto.

    Nach einer gängigen Blattstärken Vergleichstabelle :

    https://www.saxophon-service.de/onlineshop/blaetter/blaetter-staerkenvergleich/

    dürfte für Dich die Fiberreed Stärke "MS" passten.
    Zum Vergleich kannst ja auch mal die "M" testen, dürfte aber eher zu hart werden für Dich.
    Bestelle von jedem Fabrikat diese beiden Stärken und teste ausgiebig.
    Lass Dir mehrere Tage Zeit und entscheide Dich nachdem Du jedes Blatt wirklich seeeeeeehr lange über mehrere Tage gespielt hast.
    Es kann sein, daß ein Blatt heute nicht so gut geht aber nach ein paar Tagen Du plötzlich gut damit zurecht kommst.
    Ist übrigens auch mit anderen Herstellern so.
    Wie dort allerdings die Bestell- und Testkonditionen sind mußt Du fragen.
    Teste ausgiebig und laß Dir Zeit !

    Viel Spaß dabei
    Bin auf Deinen Testbericht gespannt.

    kokisax
     
  19. saxhornet

    saxhornet Experte

    Nur mal am Rande: Ich hatte auf dem letzten Workshop ein paar Teilnehmer mit Kunststoffblättern. Diese klangen nachher alle mit normalen Holzblättern besser. Ich warte immer noch darauf, daß mich mal ein Spieler live wirklich klanglich überzeugt mit Kunststoffblättern. Ich kann aber nachvollziehen warum so viele Spieler Kunststoffblätter praktisch finden und bin dem gegenüber durchaus offen eingestellt.
     
  20. Addie

    Addie Ist fast schon zuhause hier

    Danke, ich bin auch gespannt... :).
    Muss mich noch schlau machen, ob Légère, Forestone etc. das auch so anbieten mit dem Testen, das wäre natürlich prima.

    Wird wohl was dauern, aber - ich werde berichten!
     
    kokisax gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden