Der große Kunststoffblätter-Thread

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Gast, 27.November.2007.

  1. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    In der Rockmusik war das Kunstoffblatt für mich ein Segen! Es gab mir mehr Grundlautstärke und ich brauchte in der Probe nicht unbedingt ein Mikrofon.Irgendwer hatte mir mal gesagt, dass Kunstoffblätter ab einer bestimmten Lautstärke „zumachen“ würden. Dies habe ich noch nicht erlebt.

    Aber wenn man ehrlich ist, spielt in dieser Situation der Sound auch eine untergeordnete Rolle.

    In der akustischen Musik musste ich lernen, mich noch mehr zurück zu nehmen.

    In meiner Holzblattzeit, bin ich öfter in der Situation der „Blattnot“ gekommen. Seit der Kunststoffblätterzeit nicht mehr.

    Kunstoffblätter gehen bei mir in der Regel nicht durch Verlust der Spielfähigkeint, sondern durch mechanische Unfälle kaputt.
     
    kokisax gefällt das.
  2. saxhornet

    saxhornet Experte

    Mit solchen Aussagen von Profis wäre ich vorsichtig. Ich sage sowas auch gerne immer wieder zu Leuten, speziell dann wenn ich Leuten versuche klarzumachen, daß deren Grundlagen im Bereich Ansatz, Stütze, Atmung, Voicing mangelhaft sind und sie anstatt in neues Material lieber in Übungszeit und Informationen zu diese Bereichen rein investieren sollten. Ich sehe das so oft, daß Leute immer wieder was neues kaufen um Probleme zu beheben, die eigentlich nicht durch anderes Material beseitigt werden können.
    Machen wir uns aber nichts vor so gut wie fast jeder Profi wird genau darauf achten welches Sax, welches Mundstück und welches Blatt er zum Spielen wählt, als Profi, der dauernd mit anderen Profis spielt kann ich sowohl das für mich als auch für meine Kollegen bestätigen. Auch Dave O'Higgins spielt nicht irgendetwas und ist nicht der Meinung Material ist untergeordnet.
    D.h. ja nicht das man das teuerste spielen muss. Eins meiner Back up Altos ist ein 62er Yamaha mit einem 280er S-Bogen. Beim Bogen habe ich dann aber zwischen zig ausgewählt bis ich den hatte, der mir gefiel in der Kombi.
    Wenn die Basics aber nicht stehen hilft das beste Material gar nichts.


    Also ist Jemand der Holzblätter lieber spielt ein ewiger Optimierer? Auch wenn Jemand an Holzblätter null rumarbeitet? Ich glaube das nicht, gehe davon aus, daß Du das aber so auch nicht meinst. Ich persönlich suche einfach etwas was für mich gut geht und das tun Plastikblätter für mich null und ich bin da so offen zu dem Thema, daß ich gerne immer mal wieder welche ausprobiere. Ich sollte an der Uni auf Wunsch meines Dozenten am Sopran Plastikblätter spielen und kam damit gar nicht klar, mein Klang wurde dann erst wirklich gut als ich nach langer Zeit einfach zu Holz wechselte.
    Aber das ist immer eine Frage des Geschmacks. Ich habe nur öfters erlebt, daß Plastikspieler dann mit der richtigen Holzkombi besser klangen als mit ihrem Plastikblatt. Und besser ist immer subjektiv, die Spieler nahmen es selber aber auch so wahr.
     
    ReneSax gefällt das.
  3. saxhornet

    saxhornet Experte

    Und mit dem richtigen Blatt erreichst Du die gleiche Grundlautstärke, zumindest ist das bei mir gar kein Problem, selbst mit einem sehr leichten Blatt sind die Leute erstaunt wie laut man spielen kann, wenn man weiss was man tut.

    Das Erlebe ich meist anders bei erfahrenen Spielern in diesem Bereich, denen ist ihr Sound auch dann immer extrem wichtig.
     
  4. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Ich habe von meinen persönlichen Erfahrungen gesprochen. Dass du und Dave eher zu der Fraktion der „ewigen Optimierer“ gehören ist mir bekannt. Dies ist ohne Wertung gemeint.

    Inhaltlich sind wir eigentlich auf einer Linie. Aber auch du wirst doch genügend Kollegen kennen, die seit Jahren ihr Setup unverändert spielen?
     
  5. ReneSax

    ReneSax Ist fast schon zuhause hier

    Wobei der Kunststoff mit der Zeit auch einer Materialermüdung unterliegt. Ich beobachte das momentan an den Hinoki Forestone. Aber sie halten dafür auch eine gefühlte Ewigkeit...

    Viele Grüße

    René
     
    Bereckis und kokisax gefällt das.
  6. saxhornet

    saxhornet Experte

    Weder er noch ich sind ewige Optimierer. Wir spielen womit wir gut klar kommen und ändern daran nichts solange keine neuen Probleme auftreten. Das hindert uns nicht daran neues immer wieder auszuprobieren.

    Ja. Mich zum Beispiel. Ich spiele seit Jahren das gleiche Set Up, nur Sopran habe ich letztens verändert, da habe ich mich aber auch noch nie wirklich wohl gefühlt, erst jetzt. Aber jeder einzelne der Profis, die ich kenne, hat sich die Zeit genommen das richtige für sich zu finden mit dem er sich wohlfühlt, nachdem die Basics standen.
     
    Bereckis gefällt das.
  7. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Vielleicht besteht ein Missverständnis? Ich gehe davon aus, dass man testet, um Besseres zu finden.

    Zumindest bei mir führt die Testerei eher zur persönlichen Unsicherheit, weil ich es dann mit meinem eigenen Material vergleiche. Daher meide ich dies eher...

    Grundsätzlich sind wir uns ja einig, dass die Basics entscheidend ist.
     
  8. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Mir ist dies noch nicht aufgefallen, weil ich ja pro Instrument 4 im zufälligen Wechsel spiele und daher ein Blatt vermutlich viel weniger als bei dir gespielt wird. Dass Kunstoffblätter auch einer Materialermüdung unterworfen sind, ist ja physikalisch schon anzunehmen.
     
  9. saxhornet

    saxhornet Experte

    Und ich teste einfach nur weil ich neugierig bin. Ich rate aber gerade Anfängern und Leuten, die Probleme mit Ansatz und Stütze haben davon ab sehr viel zu testen, solange ihr Ausgangsmaterial ordentlich ist.
     
  10. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Und beim Testen enstehen bei dir keine Begehrlichkeiten?
     
  11. Tuberich

    Tuberich Schaut öfter mal vorbei

    Das sehe ich wohl nicht so! Ich denke jeder möchte in seiner Situation best möglich klingen. Ne Kreissäge kann keiner gebrauchen. :) Wir spielen ja kein Trash Metall. Ausserdem übe ich ja auch alleine und möchte einen guten Sound haben. Das muss ich aber hier auch keinem sagen. Die Leute die hier posten sind wahrscheinlich alle engagiert und motiviert. Wir kommen alle aus verschiedenen Ecken und haben unterschiedliche Erfahrungen gemacht.
    Warum sollten sie das für den einen oder anderen Spieler nicht sein? Es gibt kein besser oder schlechter! Persönliche Vorlieben sind eigentlich nicht immer geeignet anderen den Weg zu zeigen. Das ist kein Vorwurf. Glaubenskriege haben noch nie was gebracht!
    Und jetzt gehen wir alle zu unseren Holz- oder Kunststoffblättern, und machen das was uns erfreut! :p
    Gruß Markus
     
  12. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Gemeint war meinerseits, dass ich in einer lauten Band als erste Priorität live erstmal vernünftig gehört werden möchte. Dies war früher leider nicht immer der Fall. Heute spiele ich nicht mehr in laute Bands.

    Dass ich auch laut einen guten Sound möchte, gilt auch mich.
     
  13. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Genau so ist dat :applaus:
     
    manne, Tuberich und tbeck gefällt das.
  14. Gelöschtes Mitglied9218

    Gelöschtes Mitglied9218 Guest

    Ich weiß nicht ob es hierher gehört und ob es i.O. ist, aber ich habe ein kaum gebrauchtes

    Forestone White Bamboo Tenor Sax 3,0 Blatt

    Mit diesem Blatt komme ich überhaupt nicht zurecht.

    Vielleicht hat jemand ein anderes Blatt, das er/sie tauschen möchte.

    Mit dem Harry Hartmann Fiberreed Carbon Tenor Sax M Blatt komme ich z. Bsp. recht gut klar.


    Nur so zur Info wegen der Stärke.



    LG
    Paedda
     

    Anhänge:

  15. saxhornet

    saxhornet Experte

    Ich seh das entspannt. Das war eher eine Reaktion auf das was vorher gesagt wurde und darauf, das ein paar wenige Personen der Plastikfraktion gerne bei vielen threads dauernd dafür Werbung machen als wenn sie dafür bezahlt würden.

    Spielen soll Jeder womit er sich wohlfühlt.
     
  16. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Dies würde ich voll unterstützen!

    Den leichten Hype für Kunststoffblätter hier im Forum teile ich auch nicht.

    Holz-Blätter und Kunststoff-Blätter haben ihre Berechtigung.

    Bei Anfängern empfehle ich keine Kunststoff-Blätter. Dies wird von vielen im Forum aber schon anders gesehen.
     
  17. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Ich hab gerade wieder mal ein Super-Holzblatt erwischt. Da kommt das Signature nicht mit. Aber wie oft hat man das Glück? Das Signature ist als "letzte Rettung" jedenfalls immer im Gepäck.

    LG Helmut
     
  18. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Wenn ich für etwas Werbung mache, dann nur aus Überzeugung.
    Als Endorser bin ich somit völlig ungeeignet !
    Auch wenn der Eindruck erweckt wird, erhalte ich von NIEMANDEN irgendeine Vergütung und muß immer den regulären Preis für meine Fiberreeds bezahlen.
    Genauso könnte ich jetzt einigen der "Cane Vertreter" unterstellen mit der Holzindustrie unter einer Decke zu stehen, was ich aber ausdrücklich nicht tue.

    Für mich als mittelmäßigen Spieler genügen (mittelmässige) Kunststoffblätter, da ich nicht in der "Formel 1" spiele und lediglich die Konstanz und Langlebigkeit von Kunststoffblättern im Gegensatz zu Cane Reeds nach leidvoller Erfahrung schätze.
    Nicht mehr und nicht weniger.
    Jeder setzt da wohl seine eigenen Prioritäten und das ist auch gut so.

    kokisax
     
    ehopper1 und EstherGe gefällt das.
  19. Iwivera*

    Iwivera* Ist fast schon zuhause hier

    Auch aufgrund dieses Freds habe ich mir jetzt doch mal wieder Holzblätter bestellt. Für mein Tenor. Bin gespannt, ob und wie ich mich daran gewöhne.
     
    ppue und Gruenmicha gefällt das.
  20. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Jeder soll für seine Überzeugungen stehen und auch werben.

    Die Art und Weise, wie Harry Hartmann seine Fiberreeds verkauft, ist mehr als korrekt und kulant. Meine Kontakte mit ihm waren immer bestens.

    Aus meiner persönlichen Sicht und Erfahrung wird es problematisch, wenn Kunststoffblätter Anfängern empfohlen werden. Ob du dies getan hast, weiß ich nicht.

    Holz-Blätter und Kunststoff-Blätter haben ihre Berechtigung.

    Auch in der „Formel 1“ wird mit Sicherheit nicht nur Holz gespielt.
     
    kokisax gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden