Altsaxophon Kaufberatung

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von Jacqueline, 18.April.2018.

  1. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    So ist es drei meiner Schülerinnen gegangen. Gratulation.
    Es scheint, als wäre das AW01 das neue 280 für Kundschaft die bereit ist, ein wenig tiefer in den Geldbeutel zu greifen.
    Das Yanagisawa ist solid, und Du würdest nicht großartig Federn lassen, solltest Du wirklich mal....naja - viel Üben und - naja...

    Viel Spaß beim Spielen damit, T.S.
     
    Bereckis gefällt das.
  2. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

  3. Taiga

    Taiga Ist fast schon zuhause hier

    Viel Spaß damit.
    Ich spiele auch die ganze Palette Yanagisawa.
    Sie passen einfach in meine Hände und machen alles was ich will ohne das ich mich verbiegen muss.

    Wenn Du noch mehr Erfahrung hast, dann wirst Du auch die Unterschiede zwischen den Yanagisawas feststellen können.
    Aber derzeit ist das A-WO1 sicher eine solide Wahl und offensichtlcih das beste Saxophon für Dich.

    Ja ... das 82Z ... ich habe das mal angespeilt. Das hätte mir auch gefährlich werden können, wenn ich nicht so dermaßen zufrieden mit meinem Yanagisawa wäre.
    Riesig war der Unterschied nicht. Es war schnell, sehr exakt und hatte kurze Wege.
    Es ist schon ein extrem gutes Instrument in meinen Augen; hat halt seinen Preis, aber es ist auch halt auch wirklich Oberliga.

    Wie auch immer ... Du hast Dich entscheiden, hast eine prima Wahl getroffen; jetzt heißte es den Motivationsschub nutzen und üben, üben, üben.
    Viel Freude!
     
  4. Gruenmicha

    Gruenmicha Ist fast schon zuhause hier

    Glückwunsch, ein tolles Instrument.
    Habe mich vor Kurzem genauso entschieden wie Du und spiele seit knapp vier Monaten mit Begeisterung mein AW01 :):thumbsup:
     
  5. _Re_

    _Re_ Ist fast schon zuhause hier

    Ich würde mir lieber eines bei Ebay ersteigern. Ich weiss nicht, wie gut du dich auskennst, aber du könntest ja auf eins bieten, das nicht so weit entfernt von dir ist. Und beim Abholen noch hie und da dran rummäkeln - dann bekommst du es bestimmt noch mal ein paar Euros günstiger. Nimm ne Taschenlampe mit um zu schauen ob die Klappen dicht sind,...
    Du musst für eine ordentliche neue Polsterung /Gen-Ü. bestimmt 850,- Euro einplanen. Da ist dann auch egal, ob das irgendetwas nicht so ganz perfekt ist. Ich hab die Erfahrung gemacht, dass es in Eigenregie günstiger ist. Habe aber gerade mal bei Ebay hereingeschaut... So generalzuüberholende Saxies gibts da garnicht mehr so richtig...
     
  6. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Nicht der beste Ratschlag:

    ich weiß nicht, wie gut DU Dich auskennst, aber nach meinem Verständnis ist der Preis bei einer EBay Auktion bei Kauf von privat nicht im Nachinein verhandelbar, es sei denn, der Artikel ist tatsächlich falsch beschrieben.
    Wenn ich bei EBay verkaufen würde, könntest Du jedenfalls noch und nöcher rummäkeln.
     
    altoSaxo gefällt das.
  7. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    Danke _Re_ für deinen Tipp, aber ich hab mein Saxophon ja schon gefunden:-D Ich kenne mich leider gar nicht aus und würde mir deshalb kein Saxophon bei ebay ersteigern, man könnte mir dort jeden Sch*** verkaufen :-P2

    Ich finde gebrauchte Saxophone grundsätzlich gut, würde sie mir aber nur bei einem Händler mit angeschlossener Werkstatt kaufen. Und das schränkt das Angebot dann doch gewaltig ein.

    So ist es nun doch ein Neues geworden aber ich bin nicht weniger glücklich damit :)
     
    Lemosho2012 und saxhornet gefällt das.
  8. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    Herzlichen Glückwunsch zu Deinem neuen Instrument! Ein feines Modell :)
    LG
    Thomas
     
  9. musician

    musician Schaut nur mal vorbei

    Glückwunsch zum Neukauf @Jacqueline,
    bin nach nunmehr 16 Jahren mit einem 275 (dem Vorgänger des 280) gerade diese Woche ebenfalls auf ein Yana A-WO1 umgestiegen. Sowohl Ansprache als auch Intonation sind in allen Registern sehr präzise und auch sonst passte alles. In der Preisklasse ist es wirklich das gefälligste und hochwertigste Instrument und muss sich auch vor den "Oberliga"-Instrumenten nicht verstecken. Als Student mit wenig Kohle und nach jahrelangem Sparen die Top-Wahl :)

    Mein 275 hab ich geliebt, es hat mir überall sehr viel Spaß bereitet und war mir viele Jahre lang ein treuer Begleiter, an dem ich allerdings auch viel selbst reparieren und basteln musste. Spielen lernen - und auch gut Spielen lernen - kann man mit fast jedem Instrument. Das wichtigste ist, dass dir das Spielen Spaß macht und du immer etwas besser werden möchtest.
     
    Sandsteinsax gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden