Welche Nachfolge für WhatsApp

Dieses Thema im Forum "Off Topic - für Philosophen, Esoteriker etc" wurde erstellt von Gisheber, 23.Mai.2018.

  1. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Mal so am Rande, hier suchen ja einige eine sichere Alternative zu WA.

    Wie soll das gehen?

    Solche Dienste haben grundsätzlich drei möglichkeiten sich über‘s Internet zu finanzieren:

    - Werbung zuzulassen....will keiner
    - die Dienste für Geld anbieten...will auch keiner
    - eingesammelte Daten vermarkten....will auch keiner

    Also sind da Samoriter unterwegs?

    Eins und zwei läßt sich nicht realisieren, drei durch die Hintertür. Wird nicht drüber gesprochen, aber gemacht.

    Also Nutzer sammeln, damit steigt der Marktwert....Soundcloud hat über die letzten Jahre nur rote Zahlen geschrieben, hat aber inzwischen einen Marktwert von 30 Mrd. Euro....

    Dann möchten die Gründer Kasse machen....

    Egal wo ihr unterwegs seit, KEINER bietet die Dienstleistungen aus Wohltätigkeit an!

    CzG

    Dreas
     
    altoSaxo gefällt das.
  2. saxhornet

    saxhornet Experte

    Dann kostet die app halt Geld, so wie es bei threema auch ist. Und ich uHl das gerne.
     
    Claus gefällt das.
  3. ppue

    ppue Mod Experte

    Was ist schlimm daran, dass man euch ausspäht? Macht ihr illegale Dinge? Habt ihr etwas auf dem Kerbholz? Darf die Ehefrau etwas nicht wissen?

    Ich finde es merkwürdig, sein Haus im Google Streetview verunschärfen zu lassen. Kann doch jeder dran vorbei fahren. Die Klingelschilder sind, soweit ich weiß, auch noch nicht geschwärzt.

    Ich finde es besser, wenn die Werbung, die mir eingeblendet wird, nicht für Babywindeln ist. Die brauche ich weniger als bald frische Druckerfarbe. Gut, das wissen sie noch nicht und werben immer noch für die Birkenstocks, die ich just gekauft habe. Die Technik muss da noch ordentlich was lernen.

    Ja, ich sehe das einigermaßen anders als die Menge der Schreibenden hier. Ich bin durch meine Tätigkeit gläsern und weiß im Grunde nicht so genau, was und warum ich etwas verbergen sollte.

    Im Gegenteil, ich bin dafür, dass ein jeder im Internet mit seiner Sozialversicherungsnummer, seinem wirklichen Namen und seiner eigenen Identität dazu steht, was er schreibt. Das hieße Schluss mit dem ganzen Spam und wäre ein großer Schritt hin zu ehrlicher Transparenz.

    Die Adressen potentieller Kunden werden weiterhin verkauft werden. Wenn ich aber weiß, wer mir den ganzen Scheiß schickt, dann kann ich mal abmahnen.
     
    Marko74 und rbur gefällt das.
  4. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Welchen Marktanteil hat Threema jetzt? Bin gespannt, ob sie sich durchsetzen werden.

    CzG

    Dreas
     
  5. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Keine Ahnung. Ich habe Threema auch auf dem iPhone. Wegen eines einzigen meiner Kontakte, der nicht mittels WA kommunizieren möchte.
    Insgesamt habe ich lediglich 3 Kontakte bei Threema, wovon die beiden anderen auch WA nutzen.
     
  6. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

  7. altoSaxo

    altoSaxo Strebt nach Höherem

    Wäre dir auch der Wegfall von Bank-, Steuergeheimnis oder der Verschwiegenheitspflicht des Arztes oder Rechtsanwalts egal? Es muss nichts negatives auf dem Kerbholz sein, das man privat halten möchte.
     
    sachsin und saxhornet gefällt das.
  8. saxhornet

    saxhornet Experte

    Ja haben sie bei den It-Leuten erreicht, die sich mit der Materie auskennen. Und man muss nicht eine Marktmacht wie Facebook entwickeln. Manchen Leuten reicht es ein gutes Produkt anzubieten ohne das Ziel der maximalen Ausbeutung und Manipulation zu verfolgen.
     
    altoSaxo gefällt das.
  9. saxhornet

    saxhornet Experte

    Es ist erstaunlich wie viele sich mit big data noch nicht auseinandergesetzt haben.
     
  10. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Aber Geld verdienen müssen sie schon.....oder?

    CzG

    Dreas
     
  11. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Nö, habe ich, sogar sehr intensiv, ich z. B. komme nur zu anderen Schlüssen als Du, und das sei mir auch erlaubt.....:)

    Weil „Big Data“ auch viele positive Aspekte hat.

    CzG

    Dreas
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 25.Mai.2018
  12. Werner

    Werner Strebt nach Höherem

    Ok. Das auch unter Erdogan, Trump, oder Putin? -
    Ich denke, es geht weniger um die paar Daten von WA in der Zeit jetzt, sondern um die Tendenz zur Zusammenlegung von Daten, vom Chip im Auto, Handy sowieso, Kameras mit Gesichtserkennung, also potentiell schon mal ständige Ortskontrolle. Gesundheits- und Finanzdaten, Interessen über besuchte websites und Veranstaltungen, Freundeskreis, sexuelle Orientierung (sind da zB überproportional TelNr von homosexuellen drinn), Einkaufsverhalten über KK (Bargeld wird abgeschafft - und es heisst, es gäbe software, die am Einkaufsverhalten von Frauen erkennt, ob diese schwanger sind, BEVOR die Frau es selber weiss). Dies also mit einer Technik, die sich rasant entwickelt. Das gipfelt in der Möglichkeit lückenloser Profile, wie es früher NICHT möglich war.
    Macht korrumpiert, absolute Macht korrumpiert absolut.
    Die Versuche der Wahlbeeinflussung in den USA per facebook sind ja bekannt, da wurden Dutzende Profilgruppen erstellt (also zB Hautfarbe, Alter, Geschlecht, Einkommen, Wohnort, politische Interessen usw). Latinos wurden dann von der Trumpkampagne (über Mittelsfirmen) zB mit Videos versorgt, in denen die Clinton tatsächlich mal blöde Bemerkungen über Latinos gemacht hatte. Die "Variabilität" der Aussagen Trumps erlaubte, die verschiedenen Profilgruppen gezielt mit Infos zu füttern, die ihren Neigungen entsprachen. Auch wenn die sich zT komplett wiedersprachen. Die Wahl wurde bekanntlich knapp von Trump gewonnen. Was wäre ohne diese Profilmöglichkeit gewesen? Da kann man nur spekulieren.

    Über den Versuch der DDR, ihre Bevölkerung per Stasi komplett zu überwachen, kann man heute zT lachen. Er ging schief, zuviel Arbeit, wenn man das manuell macht. Das heutige System funktioniert viel geschmeidiger, unauffälliger, auf einfachste Weise mit einem Bruchteil der manpower, die die DDR brauchte. Irgend jemand schrieb mal, das jeder mit seinem Handyprotokoll quasi seine eigene Stasi-Akte schreibt. -
    Die demokratischen Strukturen funktionieren bei uns schon einigermassen, darum gehts mir nicht. Ich denke nur das es geschichtlich immer Bewegungen und Gegenbewegungen gibt. Und die negative Bewegung, wenn sie ungebremst ins Extrem weiterlaufen darf, läuft in letzter Konsequenz auf die Möglichkeit der Versklavung der Menschheit raus, mit immer effizienteren technischen Möglichkeiten. Vielleicht dann mit chips, die den babys gleich eingepflanzt werden - natürlich zum Wohl des Kindes.
    Insofern scheint mir jede Stützung von Datenvertraulichkeit die Gegenbewegung zu stärken. Und diese Gegenbewegung braucht es imho allerdings.

    schönen Abend noch
     
    sachsin, altoSaxo, mato und 2 anderen gefällt das.
  13. ppue

    ppue Mod Experte

    Ganz konkret: Bankgeheimnis, Steuergeheimnis und die Verschwiegenheit des Arztes brauche ich konkret nicht. Ich glaube, dass hier ein Ehrliches zur Sache stehen gesellschaftlich positiver wäre. Beim Rechtsanwalt sowieso. Er soll doch mich unterstützen, meine Meinung vertreten und nicht geheimniskrämern.

    @Werner , muss erst mal lesen, dann antworte ich.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25.Mai.2018
    altoSaxo gefällt das.
  14. ppue

    ppue Mod Experte

    Ich denke, wir versklaven uns selbst in unserer Angst, nicht zu dem zu stehen, der wir sind. Natürlich wäre ich in diktatorisch geführten Staaten vorsichtiger mit meinen persönlichen Ansichten, besonders, wenn ich in der Opposition stünde.

    Das ist aber nicht der Staat, den ich anstrebe. Ich strebe einen Staat an, in dem ich, besser gesagt wir alle, oben stehen. In dem wir frei unsere Meinung äußern können und nicht in einer Art vorauseilender Angst Dinge sagen, zu denen wir eigentlich stehen.

    Ich mag die Niederländer mit ohne die Vorhänge. Das hat mir mehr von Freiheit.
     
    Marko74 gefällt das.
  15. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    Jedes Ding hat zwei Seiten. Ein Beispiel:

    Heute Morgen greif ich nach dem Frühstück zu meinem Smartphone und das erklärt mir unaufgefordert: "Auf Ihrer Strecke sind keine nennenswerten Störungen gemeldet". Sehr gut. Mein Telefon weiß also von alleine dass ich gerade dabei bin, mich auf den Weg zur Arbeit zu machen. Es offenbar weiß auch wann ich fahre und wohin ich will. Und das OHNE dass ich dafür ein Navigationssystem bemühe. Ich würde das ja noch verstehen wenn ich Google Maps öffne, mir eine Route berechne und die Stauvorhersage berücksichtige. Mach ich nicht. Das macht mein Telefon ganz ohne meine Erlaubnis für mich.

    Die Stauvorhersage ist natürlich präzise wenn ich wirklich eine Route sehen möchte. Im Sekundentakt kann man sehen, wie sich der Stau vor einem aufbaut. Woher Google das weiß? Weil mein Telefon fleißig nach Hause telefoniert und immer gleich meine Position mitliefert - so wie bei Millionen anderen Android Nutzern auch. Deshalb weiß Google sehr genau wer gerade wo fährt oder eben steht = Stau.

    Das geht übrigens auch ohne GPS, weil man über Triangulation mit Funkmasten die Position auch recht ordentlich bestimmen kann, die WLAN Netze, die man im Vorbeifahren streift natürlich in die Ortsberechnung einfließen und die Wahrscheinlichkeit, dass sich die vielen Mobiltelefone im Bereich von Straßen und Gebäuden aufhalten höher ist als auf dem freien Feld. Außerdem hat mein Telefon vorübergehend das WLAN oder Bluetooth Signal des Fahrers neben mir in Reichweite und von DEM weiß Google die genauen GPS Koordinaten.

    Metadaten eben. Big Data. Viele Millionen kleine und eigentlich unabhängige Informations Häppchen, die sich trotzdem zu einem schönen Ganzen zusammen fügen.

    Dazu muss mich das System gar nicht persönlich identifizieren. Ich könnte ja einen prepaid Tarif haben. Trotzdem weiß der Daten Empfänger dass da einer ist, der 5x die Woche morgens an Adresse A aufbricht um zu Adresse B zu fahren - und abends wieder zurück. Alleine die Information reicht aus um mich persönlich zu identifizieren und mir ein Etikett anzuheften.

    Google ist hier nur ein Beispiel. Apple macht das genauso und Microsoft selbstverständlich auch. Nur zu unserem Besten natürlich.

    Und dann gibt's noch die tollen Sprachassistenten die sich ein moderner Mensch jetzt ins Haus holt. Die kann man ansprechen wie eine Person und die recherchieren selbst im Internet für Dich. Sooo praktisch.

    Das klingt schon nicht mehr ganz so praktisch wenn man den Leuten erklärt wie das funktioniert. Da sitzt nicht so eine superschlaue künstliche Intelligenz im Gerät die das ganz allene macht. Die Sprache wird zuerst aufgezeichnet und zum Hersteller ins Rechenzentrum geschickt. DORT wird sie analysiert und die Informationen (die der Hersteller uns gerne geben möchte) ans Endgerät geliefert. Wir haben also permanent Sprachverbindung zu Google, Amazon, Apple, Microsoft, ... Die hören 24h täglich mit was im Raum passiert - es könnte ja eine Anfrage sein. Und natürlich sind die Antworten immer objektiv und ehrlich, keinesfalls vom jeweiligen Hersteller eingefärbt. Und wir glauben dann der Kasten würde UNS dienen.

    Da wird's mir schon bei der Vorstellung schlecht. :yuck:

    Und das sind nur die Dinge die offiziell bekannt sind.
     
    altoSaxo und bluefrog gefällt das.
  16. ppue

    ppue Mod Experte

    Na, das mit der voraus berechneten Route glaube ich dir nicht. Und wenn, würde ich mich freuen auf eine ausführliche Info, die Hand und Fuß hat.

    Als Gläserne haben wir selbstverständlich Alexa im Haus. Strohdoof! Neulich wollten wir sie verführen und sprachen über unsere Wünsche, so kleine Reptilien in einem geeigneten Terrarium halten zu wollen. Und? Nix, keine Werbung dafür. Soweit sind sie also noch nicht.

    Meine Schwierigkeit ist momentan, Pinterest auszutreiben, dass ich kein Interesse an Betonlampen habe und auch nie hatte.

    Da läuft noch einiges schief in den Algorithmen. Freute mich, wenn sie mich besser einschätzen könnten.

    So, muss Schluss machen, Pinot Grigio meldet gerade, dass ich noch ein letztes Glas trinken sollte und die Liebste schon im Bettchen wartet ...
     
    altoSaxo gefällt das.
  17. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    Ich mach nächstes mal einen Screenshot.

    Aber vielleicht reicht's ja wenn ich eine beliebige Hilfe Anfrage in irgend einem Technik Forum zu exakt diesem Verhalten hier verlinke. Die dort genannten Einstellungen finde ich übrigens in meinem Smartphone nirgends. Wahrscheinlich kann man die Meldung doch irgendwie abschalten. Aber kann ich dann davon ausgehen dass die Daten nicht mehr erfasst werden, oder werden sie weiterhin gesammelt und ich habe bloß keinen Nutzen mehr daraus?
     
  18. hiroaki

    hiroaki Ist fast schon zuhause hier

    An @ppue und andere, die nichts zu verbergen haben:
    https://www.heise.de/tp/features/We...t-hat-auch-nichts-zu-befuerchten-3408071.html

    Da gab es mal eine Volksbefragung. Da konnte jeder seine Religionszugehörigkeit ankreuzen. Man hatte ja nichts zu verbergen. Ein paar Jahre später wurden Menschen einer bestimmten Religion umgebracht.
    Meine Augenfarbe darf jeder sehen... aber was ist, wenn morgen die blauäugigen dran sind? Dann hätte ich besser nichts über meine blauen Augen verbreitet.

    Auch wenn ich aktuell allen, die meine Daten haben, wirklich und wahrhaftig vertraue, weiß ich nicht, wie die "Erben" damit umgehen.
     
    sachsin, saxhornet und bluefrog gefällt das.
  19. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Wie heißt es so schön? Nur, weil ich nix zu sagen habe, muss ich nicht gegen freie Rede und freie Meinungsäußerung sein.

    Im Ernst:
    "...
    Privatsphäre bezeichnet den nichtöffentlichen Bereich, in dem ein Mensch unbehelligt von äußeren Einflüssen sein Recht auf freie Entfaltung der Persönlichkeit wahrnimmt.[1] Das Recht auf Privatsphäre gilt als Menschenrecht und ist in allen modernen Demokratien verankert.
    ..."
    und
    "...
    Das besondere Persönlichkeitsrecht dient dem Schutz eines abgeschirmten Bereichs persönlicher Entfaltung. Dem Menschen soll dadurch ein spezifischer Bereich verbleiben, in dem er sich frei und ungezwungen verhalten kann, ohne befürchten zu müssen, dass Dritte von seinem Verhalten Kenntnis erlangen oder ihn sogar beobachten bzw. abhören können.
    "...
    https://de.wikipedia.org/wiki/Privatsphäre
    Ich will halt meine Privatsphäre haben.
    Ich habe ein Recht darauf.
    Begründen muss ich das nicht. Punkt.

    Grüße
    Roland
     
    altoSaxo und edosaxt gefällt das.
  20. abraxasbabu

    abraxasbabu Ist fast schon zuhause hier

    Quant statt Google Thor statt Feierfox und das alte Gespräch unter 4 Augen-*,
    sind ein Anfang. Keine Klarnamen in Facebook usw. Wenn eine AFD regiert (und sage keiner das kann nicht sein) werden schnell Menschen abgehohlt. Erdogan hat es ja vorgemacht. Ich habe Angst und bin vorsichtig ohne darauf zu verzichten meine Meinung zu sagen.
     
    edosaxt gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden