Wozu ist das Teil am Mundstück

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von GelöschtesMitglied11073, 26.Juni.2018.

  1. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Hat irgendeine ne Idee wozu das klappbare Teil am Mundstück ist ?
     

    Anhänge:

    Pil gefällt das.
  2. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Vermutlich soll damit die Bahnöffnung einstellbar sein. Wäre ich mal gespannt, ob das funktioniert.

    Gruß,
    Otfried
     
    kokisax und stefalt gefällt das.
  3. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    Das glaube ich auch. Über die Schraube lässt sich das Teil und damit das Blattende anheben die Blattspitze kommt näher an die Spitze, also wird die Öffnung kleiner. Aber ob das hinten sm Blatt dicht bleibt :confused:

    LG StefAlt
     
  4. Earl Jay

    Earl Jay Ist fast schon zuhause hier

    Das ist ja echt mal kurios!
    Vermutlich ist der Gedanke dabei, die Vorspannung des Blatts einstellen zu können. Allerdings bezweifle ich dass das so wirklich funktioniert (zumal in einem irren Winkel einstellbar).
    Die Öffnung kann man damit sicher nicht direkt einstellen, denn dazu müsste die Achse viel weiter vorn sitzen (schon auf den Rails), und das würde nicht funktionieren.
    VG
    Jens
     
    slowjoe gefällt das.
  5. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Kuriose Idee, aber vom Gebanken her genial.
    Verstellbare Bahnlänge nach Belieben......
    Die Funktion müsste allerdings bewiesen werden.
    Aber wenn die Blattschraube angezogen ist kann man hinten verstellen wie man will.
    Irgendwann bricht das Blattende hinten, wenn man es übertribt.
    Wird sehr schwierig sein das Optimum zwichen Blattscharubenspannung und Bahnlängenverstellung zu finden.

    kokisax
     
  6. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

    kann es beantworten! - fällt mir dann ewiger Ruhm zu ? - oder soll ich es unter der Hand verschleudern?
     
  7. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Dann mal los
     
    stefalt gefällt das.
  8. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    Ruhm? Ok, .... ewig? :confused:

    Wären 15 Jahre ok? ;)
    LG StefAlt
     
  9. Wanze

    Wanze Strebt nach Höherem

    Ewig währt am längsten.
    (altes deutsches Sprichwort)

    Grüße,

    Wanze
     
  10. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Damit man unter dem Tisch sauber machen kann?
     
    kokisax gefällt das.
  11. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    @mato ,

    genau, damit man nichts mehr unter den Tisch spielen kann.......:duck:
     
  12. OldButGold

    OldButGold Kann einfach nicht wegbleiben

    Na los, sag schon... ! ;)
     
  13. Pil

    Pil Strebt nach Höherem

    Zwei Ideen
    Die mechanische Geometrie läßt darauf schließen, dass das Blatt auf das Mundstück geschnürt wurde.
    Mit der Stellschraube erhöht man nach Bedarf die Spannung der Schnur. Vergleichbar das Stimmen einer Gitarrensaite.
    Auch die kunstvolle Verzierung welche mutmaßlich das axiale Verrutschen der Schnurr verhindern soll deutet auf den vorgesehen Zweck hin.

    Variante zwei; anstatt einem Ligatur wurde eine Hülse oder Ring benutzt. Auch in diesem Fall dient die Stellschraube den Anpressdruck des Blattes zu erhöhen.

    Zuvor noch nie gesehen. Danke für Dein Beitrag.

    LG
    Pil
     
  14. prinzipal

    prinzipal Ist fast schon zuhause hier

    als zock vorschlag 10000 ?

    es wird menschen geben, die das glauben.

    :-D
     
  15. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

    sorry, gestern ging nicht mehr, hier im ALtersheim machen sie um 21 Uhr den Strom aus.:p

    das ist ein Patent von F.X. Hüller "verstellbarer Tisch durch den Anstellwinkel" Ich kenne es in silber und vergoldet, gab es als Sonderbestellung in Verbindung meistens in der höchsten Veredlungsstufe.

    anbei das meinige. alt#20400 plated -18.jpg alt#20400 plated -17.jpg alt#20400 plated -19.jpg
     
  16. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

  17. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Man sollte mal eine Abbildung mit Blatt und vor allem mit angezogener Ligatur sehen ?

    So ist das so wenig aussagekräftig wie auf dem Anfangsfoto.

    Durchgesetzt hat es sich ja aber wohl nicht ...etwas exotisch das Ganze
     
  18. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    @ToMu
    ah ja, lag ich ja nicht all zu verkehrt :)
    Danke für die Info!

    Der abgebildete Stellwinkel täuscht etwas, in Wirklichkeit wird er 1 oder 2 Grad sein.
    Funktionieren wird es trotzdem mehr schlecht als recht.

    Gruß,
    Otfried
     
  19. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

    @Otfried

    absolut, wenige Grade! der Rest ist bautechnisch bedingt - an Schnurwickelung glaube ich nicht.

    @Wuffy
    denke das kann man sich vorstellen - die Stellschraube wirkt gegen das DICKE Ende des Blattes und da kann sich nicht viel tun (siehe Otfried)
     
  20. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem

    Die Öffnung variieren kann man damit wohl kaum. Dazu sitzt das Ding zu weit hinten.
    Ausserdem kann ich mir vorstellen dass sich eine Metall - Blattschraube da heftigst
    zur Wehr setzen würde.
    Das Blatt verspannen könnte man damit allerdings.


    SlowJoe
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden