Saxophonangebote und Restwert

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 5305, 7.Juli.2018.

  1. Gelöschtes Mitglied 5305

    Gelöschtes Mitglied 5305 Guest

    Werte Forumsmitglieder,

    mich überkommt alle 1,5 bis 2 Jahre der Wunsch nach einem Sopran.
    Nun bietet ein Händler ein Yamaha 675 zu 2699€ als Sonderangebot an.
    UVP ist 3650€.
    Genau das Instrument habe ich beim meinem letzten "Anfall“ vor zwei Jahren getestet.
    Wirklich sehr guter Klang und Intonation.
    Der Preis war damals derselbe und ein weiterer Händler hatte das gleiche Instrument zum gleichen Preis da.
    Der erste Händler räumte ein, dass das Instrument aus 2008 stammt und schon so lange im Laden steht.
    Es wurde damals schon nicht mehr gebaut.
    Ich meine es fehlte sogar schon Zubehör.

    Ich denke, für 1800€ würde ich es sofort nehmen wenn der Zustand immer noch gut ist. Aber 2699?
    Für 1900 gibts ein aktuelles 475 mit komplett neuen Polstern.
    Ist schon irgendwie eine blöde Situation.

    VG Holger
     
  2. hiroaki

    hiroaki Ist fast schon zuhause hier

    Bei den bekannten Versendern auch für gut 1600
     
    blasewitz gefällt das.
  3. Gelöschtes Mitglied 5305

    Gelöschtes Mitglied 5305 Guest

    Das Teil ist doch bestimmt abgeschrieben.
    Kann natürlich sein, dass es technisch wesentlich besser ist als das 475.
    Und es kommt noch aus Yapan.
     
  4. Gast 12243

    Gast 12243 Guest

    Moin..ich wollte, wie in alten Zeiten, auch sehr gerne wieder ein gutes Sopransax haben und habe mir ein YSS 675 gekauft.
    Ist schon paar Monate her. Der Verkäufer ( kein Händler) hat das Sax für 2500 angeboten, kaum gebraucht und völlig i.O. und alles gut, so in etwa seine Beschreibung, die natürlich erstmal nix aussagt.
    Ich habe dann 1700 € angeboten und da noch mögliche 200 - 300 € für eine kleine Überholung, Reparatur? und Einstellung mit eingerechnet. ( 2000 € war mein absolutes Limit)
    Sax für 1700 gekauft und alles gut, braucht definitiv keinen Besuch bei einer Werkstatt. Klingt gut und Intonation klappt verhältnismässig gut, allerdings nur bis zum hohen E, was aber sicherlich an mir liegt und nicht am Sax.
    Ich habe keinen Vergleich zu einem 475 z.B., denke aber, dass das ähnlich gut ist. Ich wollte halt auch gerne ein etwas älteres Teil, was technisch top ist und ich bin sehr damit zufrieden.
    Spiele es allerdings viel zu selten.
    Lange Rede kurzer Sinn:) Biete ihm doch 1800 € als oberste Grenze an. Er wird schon iwie darauf eingehen und dealen, denn er wird so ein 675 nicht so einfach los und das weiss er auch.
    Einziger Mangel bei mir: Leider war nur ein gebogener S Bogen dabei und ich hätte gerne einen geraden, aber die sind gebraucht iwie gar nicht zu bekommen. Naja....abwarten.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7.Juli.2018
  5. Aerophon

    Aerophon Ist fast schon zuhause hier

    Gebraucht sind auch gerade bei Duchstein 2 im Onlineshop. Ich würde bei deinem Händler aber mal versuchen zu handeln.

    Aerophon
     
  6. Ginos

    Ginos Strebt nach Höherem

    Hallo,

    "Es wurde damals schon nicht mehr gebaut....". Hmmm...
    Wird hier immer noch angeboten ...
    http://www.shimokura-wind.com/instruments/yamaha/yamaha_saxophone.html

    Gruß
     
  7. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Abgeschrieben heißt ja nicht, dass der Händler es jetzt besonders billig anbieten muss.
     
    RomBl und Gelöschtes Mitglied 5328 gefällt das.
  8. KUS

    KUS Ist fast schon zuhause hier

    Warum sollte das? Wüsste ad hoc keinen Grund dafür.

    ;-)

    LG Kai
     
  9. altoSaxo

    altoSaxo Strebt nach Höherem

    Ich denke auch, ein Händler möchte normalerweise einen möglichst hohen Verkaufspreis erzielen, der sich an Preisen der Konkurrenz, des Zustands des Instruments, dem zeitlichen Horizont und ggf. anderen Kriterien orientiert, denn vom Gewinn muss er ja leben. Einem Stammkunden gibt er vielleicht mehr Rabatt als einem Fremden und wenn er das Ding endlich oder schnell weghaben will, geht er beim Preis sicher auch mehr runter als wenn das Instrument im Verkaufsraum nicht stört oder keinen teuren Platz beansprucht.

    Die steuerlichen oder handelsrechtlichen Abschreibungsmöglichkeiten bei der Bewertung des Instruments in der Buchführung, die auch gesetzlichen Regeln unterliegen und nicht beliebig sind, dürften aber kaufmännisch betrachtet die geringste Auswirkung auf den Verkaufspreis haben.
     
  10. RomBl

    RomBl Guest

    Wenn ein Händler ein Saxophon für € 2699 anbietet und dann für € 1800 verkaufen würde hätte er den ersten Preis nicht kalkuliert, sondern schlichtweg gewürfelt. Er würde sich in meinen Augen unglaubwürdig machen, wenn er das Teil nun für € 1800 abgibt - außer es bestehen zwingende Gründe (drohende Insolvenz, Platzprobleme etc.).

    Leider besteht halt vielfach die Mentalität der Käufer, alles möglichst für nahezu umsonst bekommen zu müssen. Geiz ist halt leider geil in Deutschland.
     
  11. Gast 12243

    Gast 12243 Guest

    Na RomBi...sprichste mich mal wieder nett an? :)
    Das Sopran ist 10 Jahre alt und wer weiss, wie oft gespielt und trotzdem eingestaubt. Da empfinde ich 50% vom Neupreis gar nicht als" Geiz ist geil"....was ich übrigens auch ablehne.
    Und wenn man nicht mehr Geld hat, ist es doch einen Versuch wert. Haha , wegen Platzproblemen.
    Gruss Horst
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 9.Juli.2018
  12. RomBl

    RomBl Guest

    Hm, nein, eigentlich habe ich die "Geiz-ist-Geil"-Anmerkung als Beobachtung eines generellen Trends in Deutschland gemacht.
    Aber wenn Du gerne explizit Erwähnung finden möchtest: ich meinte 82,6 Mio. Einwohner und Horst :D
     
  13. Gast 12243

    Gast 12243 Guest

    Sehr nett...danke
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden