Braucht ein Sax von Ende der 1980er definitiv Generalüberholung?

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von Dexta, 26.Juli.2018.

  1. mzolg

    mzolg Kann einfach nicht wegbleiben

    ...aus eigener aktueller Erfahrung:
    Ich habe vor etwa 3 Wochen ein YTS 62 (Purple Logo, #14xxx) bei Ebay Kleinanzeigen günstig erworben.
    Es stammt also aus den 80er Jahren und wurde vom Vorbesitzer (und einzigem Besitzer) wenig gespielt, bis es nur noch im Koffer lag.
    Das Horn ist also noch in dem Zustand, wie es vor ca 30 Jahren das Werk verlassen hat.
    Ich habe lediglich die Mechenik geölt und die Polster mit Ballistol gepflegt.
    Es spielt traumhaft, alle Polster sind dicht, die Ansprache ist sehr leicht und der Sound voll und ausgeglichen.
    Habe es einige Male zum Unterricht in die Musikschule mitgenommen, dann vorgestern als Härtetest zu einer dreistündigen akustischen Duo-Probe (git/sax),
    Repertoire querbeet für eine Musikerhochzeit.
    Seit dieser Probe bin ich umso mehr von dem Horn überzeugt...
    Aber:
    -manche Polster (die üblichen Verdächtigen) sind demnächst fällig
    -mein Saxdoc würde mir wahrscheinlich zu einer kompletten GÜ raten
    -deshalb werde ich es nicht auf einem Gig spielen, das Risiko ist mir zu groß, dass ein Polster nicht mehr deckt, das kann bei intensivem Spielen nach so langer Zeit schnell passieren

    Also lass einen zuverlässigen Fachmann dich beraten, evtl. reicht es, ein paar Polster auszutauschen und die Mechanik zu checken, wenn es sich um ein qualitativ hochstehendes Instrument (wie z.B. Yamaha) handelt
     
  2. Claus

    Claus Mod Emeritus

     
  3. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Von jetzt auf gleich? Wohl eher nicht.
     
  4. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Die Aussage war für mich, dass ein so altes Sax noch prima spielbar sein kann, aber der Zustand ziemlich fragil ist.
     
    mzolg gefällt das.
  5. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Die beiden Zitate passen schlicht nicht zueinander.

    Wenn alle Polster dicht sind und das Sax traumhaft anspricht, dann muss man nicht befürchten, dass das Instrument während eines Auftritts plötzlich so stark nachlässt, dass man den Gig nicht mehr zu Ende spielen kann.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29.Juli.2018
  6. gefiko

    gefiko Strebt nach Höherem

    Alles ist möglich :)
    Mir ist folgendes passiert - und zwar bei einem frisch überholten Sax: unter dem „a“-Knopf ist ja ein Filzstück, das beim „c“ die darunterlegende Klappe drückt. Es hat sich mit Wasser voll gesaugt und die Klappe schloss nicht mehr..........
     
  7. mzolg

    mzolg Kann einfach nicht wegbleiben

    Also, ich will einfach nicht riskieren, das Horn auf einem Gig zu spielen...das ist meine ganze Aussage!

    ...Und finde es etwas seltsam, mich hier wie vor einem Gericht zu fühlen, weil meine Aussagen scheinbar nicht zusammen passen....

    -Im Moment ist alles noch ok, aber ich habe schon erlebt, dass ein altes Polster binnen Wochen hart und undicht wird
    -Ich spiele mit viel Luft und sehr "feucht", das beschleunigt den Prozess
    -Ich merke schon, dass das Horn bei manchen Tönen empfindlich reagiert, d.h. konkret, dass zum Bsp. das "G" minimal mehr Fingerdruck braucht, als ich es gewohnt bin
     
    Gisheber gefällt das.
  8. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Musst Du nicht - es war nicht böse gemeint.

    Klar kann immer etwas Außergewöhnliches passieren - aber aus meiner Sicht ist die Gefahr bei einem frisch überholten Horn vielleicht eher höher als in dem von @mzolg beschriebenen Beispiel.

    Aber nichts für ungut - jeder trifft hier seine eigenen Entscheidungen, welchem Setup er vertraut.
     
  9. mzolg

    mzolg Kann einfach nicht wegbleiben

    ...genau das meine ich...
     
  10. saxhans

    saxhans Ist fast schon zuhause hier

    Meiner Erfahrung nach muß es nicht immer gleich eine komplette GÜ sein.

    Oft reicht ein einfaches Justieren, um Polster dicht zu bekommen.
    Das kostet nicht viel und ist vom Sax-Doc schnell gemacht.

    Ich besitze zwei Weltklinger aus den achtzigern mit Original-Polstern, die einwandfrei decken.
    Eines der beiden Hörner, ein Buddy Henderson, mußte nicht einmal neu eingestellt werden.

    Hans
     
    edosaxt und Wuffy gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden