Auch Saxe brauchen eine Abkühlung.....Cool

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Wuffy, 3.August.2018.

  1. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    38072286_2142845749310969_5782476257727873024_n.jpg
     
    quax und Badener gefällt das.
  2. Gelöschtes Mitglied9218

    Gelöschtes Mitglied9218 Guest

    Hast Du das in ein Schaumbad gelegt?

    LG
    Paedda
     
  3. Taiga

    Taiga Ist fast schon zuhause hier

    Das sieht mir nach Strandurlaub aus. ;)
     
  4. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    @Wuffy ,

    neue Entlackungsmethode? :D
     
  5. Taiga

    Taiga Ist fast schon zuhause hier

    ... dann wäre es doch demontiert. ... :rolleyes:
     
  6. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    So geht es aber schneller und die alten Polster werden auch gleich weggefressen, da es später sowieso neue gibt.:pint:
     
    Taiga gefällt das.
  7. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

    das ist wohl original Amati Schaum, mit Ständer, MPC und Blatt! Ich tippe drauf, dass das Blatt gerettet werden soll durch die wellness Spülung.
     
  8. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Weder Schaumbad noch Strandurlaub o_O

    Ich wohne genau da wo das Wasser in Deutschland am höchsten runter fällt und der Kuckuck noch in den Uhren nistet.

    Unser schäumendes und kühlendes Freibad derzeit ......Sax durfte auch mal mit ;)


    media.media.1a256fd3-3628-4d82-b160-b55ec32024d4.original1024.jpg
     
    Badener und kokisax gefällt das.
  9. Nilu

    Nilu Ist fast schon zuhause hier

    Das müsste Triberg sein und die Dame mit Hut kommt aus Gutach. Keine schlechte Wohngegend.
     
  10. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Oh, da kommen Erinnerungen hoch. Da war ich als Kind mit meiner Familie fast jedes Jahr im Urlaub - Wandern im Schwarzwald... :)

    An die Bollenhüte kann ich mich noch gut erinnern - und an einen fast schwarzen, wahnsinnig leckeren Tannenhonig....
     
  11. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Volltreffer - Versenkt ;)
     
  12. OnkelSax

    OnkelSax Ist fast schon zuhause hier

    Stimmt, gerade bei der Temperatur.
    Aber jetzt mal ernsthaft. Schon mal was von "soundfresh" gehört? Link: http://soundfresh.de/wp-content/uploads/2016/11/soundfresh-flyer.pdf
    Ein Bekannter von mir (studierter Saxophonist und Saxophonlehrer) hat das an einem seiner Saxe (ohne Klappen, war demontiert) und S-Bögen schon mal vollzogen. Das "vorher ./ nachher" Ergebnis war schon erstaunlich. Subjektiv zum einen beim Spielen des so behandelten Saxes und objektiv mit einer "Klangprobe".
    Erklärung Klangprobe: Vor der Behandlung hat er mit einem Schlägel an bestimmten Stellen des Saxophons das Metall angehauen und diesen Klang dann mit einem Aufnahmegerät aufgenommen. Nach der Behandlung dann der Vergleich an den gleichen Stellen, mit gleichem Schlägel, mit gleicher Kraft. Ich hab mir das angehört. Klang es vor der Behandlung eher "blechern", so war es nach der Behandlung rein und glockenmäßig, viel voller.
    Werkstofftechnisch gesehen (Ich hab mal vor paar Jahren Maschinenbau studiert) macht das Behandeln sogar Sinn.

    Hat noch wer diese Erfahrung gemacht?
     
    Albolina gefällt das.
  13. Badener

    Badener Strebt nach Höherem

    Ist noch Wasser drin? - da oben gibt es ja zur Zeit auch keinen Regen und 30 Grad....
     
  14. Badener

    Badener Strebt nach Höherem

    T. Inderbinen hat mal bei einem Worshop dies im Zusammenhang mit der Produktion der Korpusse vorgeführt.
     
  15. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

    @OnkelSax
    verfolge diese Sache sehr aufmerksam , ohne geich zu lächeln, für mich sind das Randgebiete der Physik - warum denn nicht.
    NATÜRLICH kenne ich auch die Gegenargumente - (Vollmond, nur mit links anfassen, mit Klassik geschallen usw.)

    Das Wissen der Menschheit ist nur ein Bruchteil dessen, was es zu wissen gibt. (meine Meinung)

    Offen bin ich für wissenschaftliche Ergebnisse, nicht jedoch für Privataufnahmen mit einem 150 Euro Gerät.

    Aber berichte weiter - freue mich!

    Danke
     
  16. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Soundfresh ? das mag was bringen,vielleicht. Ich glaube regelmäßiger üben bringt deutlich mehr und........ ist sogar umsonst ;-)
     
  17. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @OnkelSax

    Dazu hatten wir schon einige umfassende Threads mit z. T. heißen Diskussionen.

    Bemüh‘ mal die Suchfunktion „Cryo Behandlung“ o. ä. ...

    CzG

    Dreas
     
  18. Schnuckelchen

    Schnuckelchen Ist fast schon zuhause hier

    Da muss ich wohl zustimmen - zudem frage ich mich gerade... wenn man ein Instrument so stark abkühlt und es danach wieder warm werden lässt, bleibt der Effekt dann für immer, falls es ihn wirklich gibt? Na, bei meinem unprofessionellen Gedudel wäre das eh Perlen vor die Säue... :rolleyes: Mich würde jedoch der physikalische (wissenschaftliche) Hintergrund interessieren. Wenn ich z. B. im Labor ein Plastikröhrchen in flüssigen Stickstoff reinschmeiß, es dann wieder raushole und aufwärmen lasse, dann ist es nicht anders als wie zuvor. Unsere Zangen aus Edelstahl, mit denen wir die Cryoröhrchen hantieren, sind auch immer noch so wie vor 15 Jahren, als wir sie gekauft haben. Daher kann ICH mir schlicht nicht vorstellen, dass es einen nachhaltigen Effekt hat, Instrumente abzukühlen... ok... es gab hierzu wohl schon reichlich Diskussionen im Forum... lassen wir das. :oops:

    Grüße
    Claudia
     
  19. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Das war schon sehr eindrucksvoll!!!

    Führt dann aber zwingend(!) zu der (schon oft geführten) Diskussion: "Welchen Einfluss hat das Material des Korpus auf den Sound?"

    Cheerio
    tmb
     
  20. EKL

    EKL Kann einfach nicht wegbleiben

    ....noch mal im Ernst....
    sollte man sein Sax bei den Temperaturen irgdw. "speziell" lagern?
    Viele Grüße
    EKL
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden