Doppelhorn - Kaum zu glauben

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von ToMu, 6.August.2018.

  1. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

    s-l1600.jpg s-l1600 1.jpg
     
    Frau Buescher gefällt das.
  2. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Irgendwie erschließt sih mir der Sinn dieses Horns nicht,wenn es kein gut gemachter photoshopfake ist
     
  3. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem

    Vor Allem die Betätigung der Klappe am vorderen Trichter ist irgendwie mystisch.....


    SlowJoe
     
    Rick und 47tmb gefällt das.
  4. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

    s-l1600 9.jpg s-l1600 2.jpg s-l1600 6.jpg


    fotoshop??
     
  5. TootSweet

    TootSweet Ist fast schon zuhause hier

    Noch ein Doppelhorn:

     
  6. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

    Aulochrome ergibt einen Sinn.
     
  7. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem

    Boooaaaahhhhh eeeyyyy
    sogar mit ner Francois Louis Ligatur für 2 Mundstücke....


    SlowJoe
     
  8. Aerophon

    Aerophon Ist fast schon zuhause hier

    Ich versteh es immer noch nicht. Ich sehe einen Klappenkäfig, eine Klappe und eine Achse am vorderen Becher, aber immer noch keine Verbindung zu einem Drücker. Bin ich blind?

    Und viel wichtiger. Welche Stimmung, wie klingt es und wie lässt es sich spielen?

    Aerophon
     
  9. SchlauerDet

    SchlauerDet Ist fast schon zuhause hier

    Hast Du zuviel Doppelkorn,
    siehst Du bald ein Doppelhorn!
    (alte friesische Bauernregel)

    vom heissen Strand
    Det :)
     
  10. elgitano

    elgitano Ist fast schon zuhause hier

    das ist "Kunst", davon verstehen wir hier nichts (mich eingenommen).
    Zum spielen (musizieren) ist es wohl nicht gedacht, eben zum spielen, hier das Anpassen, Ausrichten, Löten lernen und dann ab an die Wand damit.
    ¿Oder :oops:?
    Claus
     
    Rick gefällt das.
  11. elgitano

    elgitano Ist fast schon zuhause hier

    klingt ja schrecklich. Wenn man/frau den Mund zu voll nimmt kommt sowas raus.
    Claus
     
  12. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Akustisch bestimmt "interessant". Wenn die Anlötstelle tatschlich offen ist, haben wir an merkwürdiger Stelle am Knie eine dauernd offenen "Klappe". Die Becherklappen am ersten Rohr wären dann Asche.
    LG quax
     
  13. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Ich habe gerade einen ganz ähnlichen Champignon verarbeitet. Immer noch heiss, hier.
     
  14. Paco_de_Lucia

    Paco_de_Lucia Ist fast schon zuhause hier

    Das kann die Pläch-Fraktion schon lange...
    doublebell2-thumb.jpg
    Trompete-1-Marco-Blaauw-300x160.jpg Trompete-2-Marco-Blaauw-300x157.jpg
    dual frei
    Paco
     
  15. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Vielleicht ist es ja das Saxophon von einem Mantafahrer. ;)
     
  16. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    Die in den Korpus geführte Stange von der Klappe am vorderen Trichter spricht durchaus für ein Ventil.

    Womit wir bei der Analogie zur Blechfraktion wären, wie Paco gemeint hat.
    LG StefAlt
     
  17. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    Na rate mal wer den Rest gebaut hat ;-)

    Genau, Francois Louis
     
  18. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

  19. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Definitiv nicht! Da fehlt der Fuchsschwanz.....:-?

    CzG

    Dreas
     
  20. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem


    Freudscher Verleser....


    SlowJoe
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden