Selmer MK VI - ich werd' bald wahnsinnig!!!

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Weltenbummler, 7.September.2018.

  1. Weltenbummler

    Weltenbummler Ist fast schon zuhause hier

    Liebe Foristen,
    what shell I do (with a 'drunken sax')?

    Ich bin seit 2003 im Besitz eines Selmer MK VI. Ich lasse es nach Bedarf warten, einstellen, wenn nötig, auch generalüberholen.

    Nachdem ich es vor 3 Monaten wieder zum Justieren hatte, habe ich denselben Mist schon wieder: Es ist oft der untere Teil ab tief C, da kommen die Töne nicht. Nach dem Einstellen war es mehrere Wochen lang ok. Nun schließt wieder die C-Klappe nicht, und C#- und H kommt dann natürlich auch nicht, komischerweise lässt sich das Bb wieder leichter anspielen.

    Ich habe das Sax auch mal zu einem anderen Sax-Doc gebracht, ob der etwas anderes sieht und es beheben kann. Ich trage das Sax nicht herum, ich gehe mit dem Ding um wie mit einem rohen Ei, es steht weder in der Sonne noch im Kalten.

    Ich werde bald wahnsinnig. Wenn es läuft, ist es herrlich (mit Schucht S-Bogen noch mehr), aber ich habe alle paar Wochen die beschriebenen Symptome am Hacken. Gestern habe ich Oktav-Intervalle durchgespielt, und batsch... tief C ließ sich kaum anblasen. Top-tones sind auch schwer anzuspielen.

    Natürlich bringe ich es zum 28. Mal zum Einstellen, aber das Drama geht jetzt, solange ich es habe. Ich muss zugeben, dass es mir ans Herz gewachsen ist, aber immer diese Ausreißer.

    Hat jemand eine Idee, woran das liegt?
    Danke für Hinweise,
    Grüße von
    Henry
     
  2. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    Woran es liegt, weiß ich auch nicht - aber, warst Du schon in Marburg bei Armin Weiß? Von Overursel aus ist das nicht weit.
     
  3. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Genau! Der Empfehlung schließe ich mich an. @ArminWeis kennt sich sehr gut mit Selmer aus, grade auch mit Mark VI.

    CzG

    Dreas
     
  4. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

    Federnstärke und flattern - geh zu Armin.
     
  5. Gelöschtes Mitglied 11989

    Gelöschtes Mitglied 11989 Guest

    Das ist jetzt vielleicht ne ganz blöde Frage... aber.. Du bist ganz sicher, dass es am Horn liegt? Ich habe das auch immer wieder, dass irgendwas "plötzlich nicht mehr richtig geht".
    Dann zweifle ich, ob mein Sax OK ist, und meistens geht es dann ein paar Tage später plötzlich doch wieder. Also - wie auch immer - ich hab schon mehrfach gedacht mit dem Sax stimmt was nicht, und letztlich war ich es dann oft mit dem was nicht stimmte.
    Wenn es aber tatsächlich am Sax liegt... ist es möglich, dass die Mechanik aufgrund des Alters so "runtergespielt" ist, dass das einfach nicht mehr dauerhaft zu richten ist?

    Ich wünsche Dir, dass Du ganz bald wieder mit dem Horn happy bist.
     
  6. Gelöschtes Mitglied 11558

    Gelöschtes Mitglied 11558 Guest

    Ich würde es verkaufen und ein neues Serie 3 Selmer kaufen. Eine gute Alternative, so habe ich es gemacht, ist ein Andreas Eastman Tenor. Bob Mintzer spielt auch ein Andreas Eastman Horn.
     
  7. ppue

    ppue Mod Experte

    @Weltenbummler

    Wichtig wäre zu erfahren, was jeweils gemacht wurde beim Einstellen. Wenn sich immer wieder eine Klappe verbiegt, ist das Material vielleicht weich oder dein Fingerdruck zu hoch.
    Also einstellen lassen und dabei genau gucken und fragen, was der Doc da tut. Dann kann man auch Lösungen finden, die das Problem dauerhaft abstellen.
     
  8. Earl Jay

    Earl Jay Ist fast schon zuhause hier

    Bei Mk VI sind Schallröhre und Knie (wahrscheinlich meistens) trocken zusammengeschraubt, d. h. ohne Dichtmasse o. ä.
    Das macht die Ansprache in der Tiefe aufgrund potentieller Luftlecks nicht besser, v. a. wenn sonst auch schon nicht alles optimal eingestellt ist.
    Lass das doch bei Gelegenheit mal checken.
    VG
    Jens
     
  9. Weltenbummler

    Weltenbummler Ist fast schon zuhause hier

    Hallo @last und die anderen Schreiber,
    erstmal vielen Dank für euer Interesse und die Hinweise!! :thumbsup:

    Nein, ich bin mir nicht sicher, ob es am Horn liegt, vielleicht ja auch an mir. Ich bekomme schon Zustände, wenn ich "unten rum" subtone oder leise C, H oder Bb spielen will! Vielleicht funktioniert es deshalb nicht, möglicherweise verändere ich was am Ansatz, wenn die "Problemstelle" gleich kommt...oder ich atme nicht richtig in Erwarung des Fehlers...?!

    Ich habe eben geübt und habe vor dem Spiegel darauf geachtet, ob ich irgendwas verändere...Lippen... Haltung des Sax... Atmung. Ich habe mit gut Luft von e abwärts gespielt, um sicher zu gehen, dass ich genug Luft drin habe. Es bleibt das Gleiche. Wenn mein Lehrer darauf spielt (mit La Voz 3-Blättern läuft es super und ich bin geflasht, wie gut es klingt). Ein anderer Lehrer sagte: "Wenn du das eines Tages verkaufen willst, ruf' mich an"!

    Ja, manchmal spielt es wie Sau, dann wieder wie ne Plastiktröte... aber wie kann ich das vermeiden??? Sind das Tagesschwankungen? Ich bin nun wirklich kein Anfänger (aber auch kein Weltmeister). Auf einem geliehenen Yamaha YTS 62 purple logo gab es null problemo, mir gefällt aber mein Set-up sehr gut (wenn es schön trötet).

    Ich habe den Sax-Doc gewechselt, ob ein anderer Fachmann was entdeckt.

    Ich hole mir morgen mal andere (Vandoren-)Blätter und schau mal, ob es da besser wird. Ich spiele Gonzales 627 Stärke 2 1/2.

    Schönes WE wünscht
    Henry
    --------------------
    PS: Aus Gründen, die ich hier nicht veröffentlichen will, ist der Händler in Marburg keine Option (mehr). Ich war deswegen schon mal dort, und was da passierte, möchte ich hier lieber nicht kund tun.
     
    Rick und Gelöschtes Mitglied 11989 gefällt das.
  10. Weltenbummler

    Weltenbummler Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Jens,
    würde man solch ein Luftleck mit der Lampe (biegsamer LED-Schlauch) sehen?
    @ all: Bei der letzten Überholung (2011) wurden die Federn nicht gewechselt, die seien noch gut gewesen. Ich kann das nicht beurteilen.

    Gesetzt den Fall, dass bei dem Instrument Bj. 74 noch nie die Federn gewechselt wurden... das kommt mir grade in den Sinn... ich kenne die Historie vor 2003 nämlich nicht.
    Gruß Henry
     
  11. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Bei @ArminWeis persönlich???? Gut, kann immer mal auch was schief gehen, oder die Chemie stimmt nicht.

    CzG

    Dreas
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7.September.2018
  12. Earl Jay

    Earl Jay Ist fast schon zuhause hier

    Nein, die Teile sind in ineinandergesteckt und haben noch ne Schelle drüber.VG
    Jens
     
  13. rorro

    rorro Ist fast schon zuhause hier

    Ich hatte - nach 20 Jahren Pause - auch Probleme in den tiefen Lagen so ab C. Dachte das lag an mir. Irgendwann habe ich mal das Horn gegen's Licht gehalten: die C#-Klappe schloß nicht richtig. Zuerst wollte ich es zum Saxdoc bringen, dann habe ich selbst ein wenig gebogen und die Feder (sprich den Drahtstift) strammer gemacht (also gebogen). Jetzt geht's erste Sahne.

    Ist allerdings ein Yamaha, aber das dürfte schnuppe sein. Wenn die C#-Klappe nicht gut schließt, ist's unten immer Scheibe.
     
    saxhans und Rick gefällt das.
  14. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Also wenns beim Lehrer problemlos geht, tippe ich auf Fehler hinter dem Mundstück-
    Ist hart, ich weiss.

    antonio
     
  15. saxhornet

    saxhornet Experte

    So ist es. Wie oft habe ich schon von Schülern mal gehört, sie müssten zum Doc. weil was beim Horn nicht ok wäre und dann war es der Spieler. Es lässt sich aber trotzdem nicht ausschliessen daß irgendetwas nicht ok ist aber das sollte dann zu finden sein.
     
    Rick, Weltenbummler und Thomas gefällt das.
  16. Lemosho2012

    Lemosho2012 Nicht zu schüchtern zum Reden

    Guten Morgen

    spielst du auf dem Yamaha und dem Selmer das gleiche Setup? (Mundstück Blätter)

    Grüße Lemosho
     
  17. Weltenbummler

    Weltenbummler Ist fast schon zuhause hier

    Lieber ....,
    das kann ich ja nicht ausschließen, dass es an mir liegt. Wenn ich geschrieben habe, dass mein Lehrer problemlos darauf spielt (mit Jody Jazz mpc. und La Voz medium hard+seiner Luft+seinen Fertigkeiten), ist das ja auch nur eine Momentsituation gewesen, 1-2 Minuten mit seinem Set-up..

    Ich habe heute vier verschiedene Blätter auf 4 verschiedenen Mundstcken durchprobiert:
    Gonzales 627 Stärke 2
    Gonzales 627 Stärke 2 1/2
    La Voz med.hard
    Vandoren Jazz (blau) in 3

    auf den Mundstücken

    Meyer metall 8
    Yanagisawa metall 7*
    Berg Larsen 110/2 SMS
    Meyer 8m Kautschuk

    Am besten war die Kombination Yanagisawa 7* und Gonzales 2 1/2, aber bei keiner Kombination war das C als sub tone oder weich anzuspielen. Wenn man in gemäßigten Viertelnoten ab E bis Bb spielt, "wabert" das C, wie ein Luftflattern.

    Habe das Sax eben auch noch mal mit der Leuchte druchgeschaut, es ist kein Fitzelchen Licht zu sehen, aber ich bin nicht der Kenner, der haargenau weiß, aus welchem Winkel man schauen muss.

    @lemosho: Auf dem Yamaha-Sax hatte ich den Original S-Bogen und das Yanagisawa-mpc und Gonzales 2 1/2. Auf dem Selmer spiele ich einen Schucht-Bogen und das beschriebene Set-up.

    Ich geh' jetzt erstmal in den Wald... Frust abbauen.

    Grüße Henry
     
  18. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    Ein waberndes C (und tiefer) habe ich an einem Orsi-Tenor mal gehabt. Letztlich war es da das Mundstück. Geholfen hat letztlich ein Mundstück mit sehr großer Kammer (bei mir gingen von dem was ich bis dahin in der Hand hatte nur ein Link STM New York und ein Expression), damit war das wabern weg. Ein tick härte Blätter war auch hilfreich, wobei da die Grenze zu "ab wann macht das Blatt die Problem in den Tiefen" fließend ist.

    LG StefAlt
     
    Rick gefällt das.
  19. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    Ein paar Korken oder ähnliches im Trichter lässt die Ansprache der tiefen Töne beim Tenor leichter erscheinen, wenn es also tatsächlich an dir liegt, sollte es damit besser gehen.oft kann man die Korken später wieder weglassen, dann ist auch der “psychische“ Knoten passe...
    Als Ausschluss Verfahren..;)
     
  20. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Vielleicht mal den S-Bogen tauschen? Möglicherweise harmoniert der Schucht nicht...

    CzG

    Dreas
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden