Selmer SA80 II Tenor

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von blowinup, 21.September.2018.

  1. blowinup

    blowinup Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo,
    ich hab zur Zeit das o.g. Tenorsax zu Hause. Es ist wirklich in sehr gutem Zustand und spielt sich klasse,
    Bj. ist lt. Seriennummer 1992.
    Wieviel könnte man dafür bekommen?
    Ich hab auf den einschlägigen Seiten nachgeschaut, es scheint, dass die Preise für diese Serie angezogen haben? Da werde tlw. bis 3000€ und mehr verlangt. Ob man die bekommt ist natürlich ne andere Sache.

    Gruß!
     
  2. heinz

    heinz Kann einfach nicht wegbleiben

    Ich habe für mein SA80 I Tenor vor 1,5 Jahren 1500 Euronen bezahlt, plus 600 für die fällige GÜ und 100 fürs Geradeziehen des S-Bogens. Denke so im Bereich dieser Summe liegen die SA 80 realistisch, je nach Zustand.
     
    kokisax gefällt das.
  3. GelöschtesMitglied4288

    GelöschtesMitglied4288 Guest

    3000 Euro finde ich persönlich zu viel. Wie viel hast du denn bezahlt? Es geht doch darum, dass das Saxophon gespielt wird. Such dir jemanden bei dem es in guten Händen landet... 2500 fände ich annehmbar. Weniger auch :playful:
     
  4. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Warum spielst Du es nicht selbst? Es ist ein klasse Horn, meiner Meinung nach immer unterschätzt.

    Wenn es nur um einen möglichst günstigen Verkauf geht, beobachte den Markt, zB. bei Ebay.

    LG Helmut
     
    blowinup gefällt das.
  5. Gelöschtes Mitglied 11989

    Gelöschtes Mitglied 11989 Guest

     
  6. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Der Originalpost war leider nicht mehr da.

    Man kann ja den Marktpreis verlangen, würde ich tun.

    LG Helmut
     
  7. Gelöschtes Mitglied 11989

    Gelöschtes Mitglied 11989 Guest

    Das habe ich aus der Rubrik "Kleinanzeigen" kopiert. :)
     
  8. blowinup

    blowinup Kann einfach nicht wegbleiben

    Ja, ich hab das Sax gestern bei den Kleinanzeigen eibgestellt.
    Trotzdem bin ich noch am überlegen, es selbst zu kaufen, ich bin hin und her gerissen, weil ich eigentlich hauptsächlich Alt spiele bzw. gespielt habe.
    Mal abwarten wad passiert...
    Vielen Dank für eure Antworten!
     
    a.g. gefällt das.
  9. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    Das hab ich jetzt noch nie gehört, dass das unterschätzt wird. Das ist doch seit Jahrzehnten DAS "Arbeitspferd" der Saxer. oder nicht?
     
  10. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Mit dem Arbeitspferd magst Du ja Recht haben. Wenn ich aber sehe, dass keiner der Profis, die ich kenne, ein SA 80II spielt, sondern - um nur bei Selmer zu bleiben - MKVI, SBA, BA oder allenfalls noch Ref, dann frage ich mich schon wieso.

    LG Helmut
     
    Bereckis und Thomas gefällt das.
  11. vmaxmgn

    vmaxmgn Ist fast schon zuhause hier

    Es gibt genug Profis die Keilwerth, Cannonball ( Gerald Albright ) oder Yamaha ( T. Skringer ) spielen. Letztens hat bei uns zur Jazznacht ein Profi ein Thomann Handmade 4 gespielt und hat alles weggeblasen.
     
  12. GelöschtesMitglied4288

    GelöschtesMitglied4288 Guest

    Weisst du, wer das war?
     
  13. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Die Antwort ist leicht zu beantworten: weil du keine klassischen Saxophonisten kennst.
     
    a.g. und stefalt gefällt das.
  14. vmaxmgn

    vmaxmgn Ist fast schon zuhause hier

    Leider nein, da er asiatischer Herkunft war. Ich könnte es aber rausbekommen, da ich den Veranstaltern kenne. LG
     
  15. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Den „besten“ Live-Sound (für mein Empfinden) hat Arno Haas auf einem P. Mauriat mit Jody Jazz Giant und Woodstone reeds.
     
  16. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Spontan fallen mir der späte Johnny Griffin und Stanley Turrentine (SA 80?) ein, die gar nicht mal soo schlecht auch Jazz damit gespielt haben. ;)

    Ich dachte auch immer James Carter hätte zeitweise ein schwarzes gespielt; das kann aber auch ein Yamaha Custom gewesen sein?
     
  17. blowinup

    blowinup Kann einfach nicht wegbleiben

    Nachdem ich mich am WE nochmal intensiv mit dem Sax beschäftigen könnte, hab ich mich entschlossen, es selbst zu kaufen.
    Bin echt begeistert von dem Horn!
     
  18. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Das ist toll!
    Es spielt doch sowieso keine Rolle, welcher Profi welches Horn bzw. Fabrikat spielt.
    Du findest das Sax klasse, und nur das ist wichtig.
    Glückwunsch zum Kauf und viel Freude damit. :)

    LG
    Mike
     
  19. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Das kann ich nur bestätigen.
    Arno spielt auch klasse.
    Da kann man das Zuhören richtig genießen. :)

    LG
    Mike
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden