Ja, danke, das hatte ich auch schon gefunden. Von den andern keine Spur bei den üblichen Verdächtigen...
seine Seite: PETE TEX tritt regelmäßig bei Rundfunk und Fernsehen auf. Daneben präsentiert er bei Galas sein einmaliges Show-Programm "Golden Saxophon Hits" live mit Band oder mit Original-Playbacks. http://www.pete-tex.de/ Fazit: Golden Tenor- thats it!
isset net schö das video http://www.pete-tex.de/video.html slow motion , mit die Rosen un dem Gedöns. und Hut und Sunnenbrill? ...und dann das gekonnte Playback, oder nennt sich das Pay-back?
Naja... wir werden doch alle älter und da muss man hin und wieder schon mal ein klein wenig "kaschieren"...
Schönheit liegt im Auge des Betrachters. Das wusste schon Schiller oder Thukidides. Oder war es Goethe? Na vielleicht auch Beckenbauer . Und alles, was ins Auge geht, kann schon mal weh tun . LG quax
Ich soll demnächst mit einem Kumpel von mir der Keyboarder ist ein wenig Tanzmusik für die "ältere Generation" machen. Da bin ich halt bei der Recherche im Netz auf günstige Noten von Pete Tex gestoßen. Und da hab ich nach den o.g. Aufnahmen gesucht (ok, Lonely hatte ich schon gefunden, sorry). Ich hoffe, die Titel kann man auch ohne Hut und Sonnenbrille spielen
Hallo in die Runde Knüpfe einfach mal an einen bestehenden Beitrag an. Zuerst mal euch allen ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2020. Habe ein kleines Problem, es geht um den Schlusslauf von Slow Motion. Bekomme ihn einfach nicht hin. (lacht jetzt nicht, höre schon Gespenster) Aktuell bin ich bei folgenden Noten...C A G F Es C Bb H C...Bb A As G Könnt ihr helfen? Gruß und Danke...Saarsax
Aus meiner Sicht stimmt doch alles bis auf den zweiten Ton von oben.....das müsste statt statt A ein Bb sein. Bei Pete Tex kann man natürlich geteilter Meinung sein...siehe Kenny G, Captain Cook vergleichsweise. Zu früheren Zeiten meiner Tanzmucke war es jedenfalls für einen Saxer fast Pflicht, ein paar Pete Tex-Titel im Programm zu haben. Interessant auch, wenn man es live konnte auch mit den High Notes, wie beim Original. Es klang dann so: Hatte auf Wunsch eines Fans von früher sogar mal extra für ihn zum runden Geburtstag die Aufnahme gemacht. Gr Wuffy
Danke Wuffy für die Antwort. Ganz tolle Aufnahme. Echt cool. Habe das in den achzigern auch bei jedem Auftritt paar mal gespielt. Damals mit vier Musikern (Schlagzeug, Gitarre, Orgel und Sax/Klarinette) Orgel mit sogenanntem Leslie. (sagte immer Propeller und schwer wie eine Sau) War eine schöne Zeit, irgendwie anders als bei heutiger Tanzmusik. Saarsmoker
DAS kenn ich auch aus den Ende 70er/Anfang 80er Jahren. Da war die Tanzmusik noch ne ganz andere. Von Hand gemacht, mit selbst geschriebenen Noten oder "ausm Hut". Pete Tex gehörte da auch zu. Hier mal - nicht erschrecken - ein Bild von damals, da müsste ich so 17 gewesen sein. TenorSax Keilwerth New King, Bj 57. PS: Was ich irgendwann mal blau angemalt habe, jetzt aber wieder aufwändig restauriert wird.
Ich hab folgendes Heft mit CD. Dort sind alle deine o.g. Titel drin: http://www.studioverlag.de/?cat=54&pg=4&prdcnt=5&article=1166&sID=QidG8o10
@ OnkelSax Sorry, den ersten Takt deiner Notendarstellung halte ich nicht für die genaue Abbildung des Originals...ist ja oft leider so bei gekauftem Material. Für mich: C Bb G F Es C Bb H C...Bb A As G Kann ja mal Jemand noch fachkompetenter prüfen. Gr Wuffy
Ach, was waren das noch herrliche Zeiten, mit richtiger Musik ohne Netz und doppelten Boden..und noch ohne das ganze Electronic-Gebummse wie heutzutage. Schwärm Gr Wuffy