B&S Tenorsaxofon Seriennummer 4469 ?

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von beginner_50, 9.Januar.2018.

  1. beginner_50

    beginner_50 Schaut öfter mal vorbei

    Hallo,
    im Voraus, ich habe schon im Forum gesucht.
    Altes Thema :(, kann mir jemand etwas zum Baujahr des Saxofons mitteilen. Es steht noch Blue Label drauf und es ist Goldlack. Weiterhin, kann man es eher der 1000er oder 2001er Serie zuordnen?
    Für eine Antwort wäre ich sehr dankbar.:)
    Gruß Uwe
     
  2. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

  3. beginner_50

    beginner_50 Schaut öfter mal vorbei

    Hallo StefAlt,
    vielen Dank für Deine Antwort, aber die sind im Moment Land unter. Strukturieren irgend etwas um.
    Gruß Uwe
     
  4. Amopehe

    Amopehe Ist fast schon zuhause hier

    Hallo @beginner_50 und andere!

    Sorry, wenn ich Deinen Thread aufgreife, aber es ist vielleicht übersichtlicher als immer einen neuen aufzumachen.

    Ich habe aktuell fast das gleiche Tenorsax (wenige Nr. höher) bei mir, weil ein Bekannter es verkaufen möchte.

    Es müsste etwa 1978 gebaut worden sein.

    Der Zustand ist ok, es würde vor dem Verkauf aber noch einmal zum Saxdoc für einen Check und evtl. Kleinreparaturen gehen. Es sind keine besonderen Dellen o.ä. sichtbar, allerdings ist es an einigen Stellen angelaufen und ich würde es vor dem Verkauf nicht mehr besonders reinigen.

    Könnt Ihr eine ungefähre Preisidee nennen?

    Ich möchte weder den Verkäufer noch einen potentiellen Käufer (evtl. eine Schülerin von mir) über den Tisch ziehen, sondern einen realistischen und für beide Seiten fairen Vorschlag machen.

    Dankeschön!


    IMG_9789.JPG IMG_9790.JPG IMG_9791.JPG
     
  5. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Mein Tip,wenn es eh zum Saxdoc geht,frag den mal wegen dem preis. Der hat es dann in den Händen und kann dir einen realistischen Preis sagen. Nur vom Ansehen kann man das leider nicht
     
    Amopehe gefällt das.
  6. Amopehe

    Amopehe Ist fast schon zuhause hier

    Du hast recht, das wäre dann mein 2. Schritt.

    Die Idee war (und deshalb auch die erste Frage hier), einen "vernünftigen Preis" zu finden, den ein Käufer bereit ist zu zahlen und der Verkäufer bekommt diesen abzüglich der Reparatur. So haben wir es mal bei einem Altsax gemacht und alle waren damit sehr zufrieden. Allerdings war das ein Yamaha 25, für das es im Netz sehr viele Angebote gibt und daher eine erste Preisfindung einfacher ist.

    Aber wahrscheinlich macht das in dem aktuellen Fall weniger Sinn.
     
  7. ppue

    ppue Mod Experte

    Wird um die 600,-€ liegen, der Wert. Eingestellt und spielbereit vielleicht bis zu 800,-€
     
    edosaxt und Amopehe gefällt das.
  8. Amopehe

    Amopehe Ist fast schon zuhause hier

    @ppue : Vielen Dank - so eine grobe Richtung hilft schon bei der Einschätzung.

    Es muss gar nicht komplett ausgereizt werden. Ich möchte nur vermeiden, es für z.B. 300 Euro zu vermitteln und dann stellt sich raus, dass es echt zu wenig war.

    LG
     
  9. Hewe

    Hewe Strebt nach Höherem

    Bei Mike Duchstein wird ein solches für 790,- Euro verkauft. Hewe
     
  10. ppue

    ppue Mod Experte

    Das ist ein Ladenpreis. Von und zu privat sollte es keinen Händlerzuschlag geben, so dass um die 600,-€ für beide Parteien fair ist.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden