Anfänger

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von RaiDo, 12.November.2018.

  1. RaiDo

    RaiDo Schaut nur mal vorbei

    Hallo zusammen,

    ich bin ganz neu hier und auch absoluter Saxophon-Anfänger, hatte gerade meine erste Stunde. Derzeit mache ich mich über die Möglichkeit schlau mir ein eigenes Alt-Saxophon zu kaufen. Dabei bin ich auch auf die Firma Thomann gestoßen.

    Was mich ansprach war das Thomann TAS-580 S.

    Da ich noch nicht so viel Ahnung habe, wäre ich sehr dankbar hier ein paar Tipps zu bekommen.

    Danke und Grüße
    Rainer
     
    bebob99 gefällt das.
  2. jb_foto

    jb_foto Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,

    ich erlaube mir einmal die kommenden Beiträge kurz vorweg zu nehmen:
    - Das Ding ist billig, Finger weg
    - Ich habe mit Thomann nur gute Erfahrungen gemacht, tolles Sax
    - Du brauchst unbedingt einen Lehrer, Frage diesen nach seiner Empfehlung
    - Man kann ohne Probleme Autodidakt sein
    - …

    wie du an meiner Aufzählung siehst, so wirst Du hier Antworten in beide Richtungen kriegen.

    Meine persönliche Meinung für absolute Anfänger ist, suche dir einen Lehrer der dir die Grundlagen beibringt. Ferner würde ich zu Anfang ein Sax leihen (geht über örtliche Musikschulen und auch über lokale Händler) bis du dir sicher bist, dass das Sax auch wirklich was für dich ist.
    Ich selber kenne das TAS-580 nicht, daher kann ich nichts zum Sax oder Mundstück sagen, das Std-mpc für Anfänger ist i.d.R. aber das Yamaha 4c bzw. das Selmer S80C*.

    Ansonsten verweise ich gerne auf den Anfänger-Guide von @saxhornet.

    LG
    Jürgen
     
    Rick gefällt das.
  3. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Rick gefällt das.
  4. Viper

    Viper Ist fast schon zuhause hier

    m.E. die einzig verwertbare Aussage:D
     
  5. RaiDo

    RaiDo Schaut nur mal vorbei

    Hallo Jürgen,

    vielen Dank für deine rasche Antwort. Derzeit habe ich ein Leih-Saxophon der Musikschule, somit habe ich auch einen Lehrer für die Grundlagen. Letztlich geht es mir darum, zu schauen welche Saxophon für einen Anfänger Sinn macht. Die Preisspanne ist enorm und ich gebe zu, jetzt nicht mehrere Tausend Euro auf den Tisch legen zu wollen. Habe von meinem Lehrer gehört, dass es nicht "ungefährlich" sein kann ein gebrauchtes Saxophon zu kaufen da es u.U. doch noch "Überarbeitet werden muss und dies auch teuer werden kann. Von daher bin ich für jeden Tipp sehr dankbar.

    VG Rainer
     
  6. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    Womit hattest Du denn Deine erste Stunde? Leihsax? Was für eins?

    Ich bin einer der überzeugt ist, dass gerade für einen Anfänger das Werkzeug gar nicht gut genug sein kann. Die „für den Anfang tut‘s was billiges auch“ Idee kann ich nur zum Teil nachvollziehen. Es ist richtig, dass man als Anfänger auf einem 10.000€ Sax nicht besser spielt als auf einem 1000€ Sax oder einem gut gepflegten 400€ Schnäppchen vom Gebrauchtmarkt. Wichtig ist, dass es gut eingestellt ist und gut in der Hand liegt. Dass die Intonations Abweichungen in einem für Anfänger beherrschbaren Rahmen bleiben. Dass es möglichst über den ganzen Tonumfang gut und gleichmäßig anspricht. Bei einem Blindkauf hat man in der Oberliga eher eine Chance, dass es out of the box so ist wie erhofft funktioniert und dass dieser Zustand lange anhält. Garantie gibt es darauf aber auch keine.

    Leider kann man als Anfänger nichts davon wirklich selbst verlässlich feststellen, weil man viele Töne noch gar nicht oder nur schwer heraus bekommt und nicht abschätzen kann, ob es am mangelnden Können, am falschen Mundstück oder am mangelnden Instrument liegt oder ob nur eine Winzigkeit verstellt ist. Das macht Blindkauf auch bei Instrumenten im gehobenen Preis Sektor schwer, im Billig Segment sowieso.

    Der Rat mit einem Miet Instument ist daher nicht falsch, ebenso der, mit einem Könner auf Einkaufstour zu gehen — und dann auch das gespielte Instrument kaufen und nicht „das gleiche Modell“ im Internet bestellen. Das wird mit Sicherheit wieder anders sein.

    Aber da der Verdacht zwangsläufig aufkommt: ziemlich egal was für ein Problem Du am Instrument zu haben scheinst, es ist mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit ein Problem am (noch zu wenig geübten) Spieler und wird durch ein neues Sax meist nicht besser.

    Also in dem Sinn, willkommen bei den Saxophonisten.

    ———
    Nachtrag: ein gebrauchtes vom Instrumentenbauer wäre ein Tip. Der steht für seine Arbeit gerade und wäre ein idealer Ansprechpartner auch wenn später mal was zu machen ist. Das ist viel sicherer als über den Ladentisch eines reinen Verkäufers und natürlich sicherer als irgendwelche Versprechungen im Internet. Da macht sich auch etwas Anfahrt bezahlt.
     
    Rick, visir und Jofee gefällt das.
  7. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Hängt davon ab wo bzw. von wem Du ein Gebrauchtes kaufst.

    Wenn Du das beim erfahrenen Fachhändler erwirbst gibt es im Grunde keine Nschteile zum Neukauf, sofern das Sax dort technisch top hergerichtet wurde. Gewährleistung gibt es dann auch.

    CzG

    Dreas
     
    Rick gefällt das.
  8. RaiDo

    RaiDo Schaut nur mal vorbei

    Hallo,

    vielen Dank für die Tipps und Ratschläge. Sicherlich werde ich noch eine Weile das Leih-Saxophon spielen, aber mein Wunsch ist es schon ein eigenes zu haben. Wenn man noch die genauen Kenntnisse hat wird man etwas überfordert, also vom Angebot. Von daher, wenn ich mich für den Anfang in einer Range von bis zu 1.000,-€ bewege stellt sich mir die Frage, bekomme ich etwas geeignetes dafür ?

    Gruß Rainer
     
  9. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Ja, klar.....

    CzG

    Dreas
     
    Longtone gefällt das.
  10. RaiDo

    RaiDo Schaut nur mal vorbei

    Dann die konkrete Frage: Welches Alt-Saxophon in einer Preisklasse bis 1.000,-€ würdet ihr mir empfehlen ?

    Gruß
    Rainer
     
  11. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    Das, das für Dich beim Probespielen angenehm war und von dem Deine geübte Begleitperson bestätigt, dass es technisch einwandfrei und gut eingestellt ist.
     
    Rick, visir und 47tmb gefällt das.
  12. Viper

    Viper Ist fast schon zuhause hier

    YAMAHA ist nie verkehrt, z.B. YAS-280
     
    Longtone und bebob99 gefällt das.
  13. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    Genau. Wenn sich ein Blindkauf gar nicht vermeiden lässt, kann man damit sicherlich am wenigsten falsch machen. Es besteht immer noch die Möglichkeit, dass es nicht optimal eingestellt ist, aber das Modell selbst ist garantiert geeignet, stimmt gut, klingt gut und hat ein sehr brauchbares Mundstück im Paket. Damit kann man sehr lange viel Freude haben. Nichts, das man irgendwann zwingend auf ein „besseres“ Modell upgraden müsste.

    YAS 280 ist tatsächlich nie wirklich falsch.
     
    Longtone gefällt das.
  14. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    kauf dir das neue thomann ruhig. Erstens bauen die fürs Geld inzwischen erstaunlich gute Qualität. zweitens hast du einen Lehrer,der es dann durchprüfen kann und drittens kannst du es zurückschicken,wenn du nicht zufrieden bist oder das Gerät zickt. Das ist bei Thomann kein Problem.

    Aber..... kauf dir ein gescheites Mundstück für Anfänger dazu,Selmer S80 C*,vandoren AL3, oder AYamaha 4c,das verbessert deinen Sound um Welten und auch den Spaßfaktor im Gegensatz zu dem Standartschrottmundstück,was dabei ist
     
  15. RaiDo

    RaiDo Schaut nur mal vorbei

    Hallo Huuuup,

    das heißt, du empfiehlst mir ruhig das Thomann TAS-580 S - allerdings dann mit einem der von dir empfohlenen Mundstücke ?
     
  16. GelöschtesMitglied725

    GelöschtesMitglied725 Guest

    ...nicht unbedingt bei allen Händlern, habe gerade ein Sax hier liegen, frische GÜ, wo eigentlich einigermaßen funktionieren sollte. Spiel in der Mechanik, erinnert an 2 Stellen an ein kürzlich gezeigtes Video von Wuffy. Habe auch schon mitbekommen, dass der Fachhändler von Käufern im Zuge der Garantie Reklamationen zur GÜ nicht vernünftig lösen konnte. In einem anderen Fall war auch ein top gewartetes Saxophon kurz hier, war so nicht vernünftig spielbar.
     
    Rick gefällt das.
  17. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

  18. RaiDo

    RaiDo Schaut nur mal vorbei

    Vielen Dank für die Info.
     
  19. SaxPistol

    SaxPistol Strebt nach Höherem

    Na endlich hat's jemand ausgesprochen ... :D
    ... Der Golf unter den Saxophonen.

    @RaiDo Verrätst Du uns, aus welcher Ecke Du kommst? Dann könnte Dir vielleicht jemand etwas vor Ort empfehlen.
    Bedenke: Internetkauf ist immer so'ne Sache.
    1.) Du kannst die Tröte nicht vor dem Kauf anspielen und die Rücksendemöglichkeit macht die Sache auch nicht gerade bequem.
    2.) Wenn sich nach einiger Zeit etwas am Horn herausstellt, was behoben werden muss (und wenn's nur 'ne Kleinigkeit wie ein gelöster Kork ist), ist es immer einfacher, zu dem Händler zu gehen, bei dem Du das Instrument gekauft hast.
    3.) Der moralische Faktor: Wenn alle nur noch bei T/%&§$/&% kaufen, gibt's bald gar keine lokalen Saxophonhändler mehr.

    Ich genieße es jedenfalls immer, die Werkstatt von Herrn D. in (fettes) B. zu besuchen. Ein Shopping-Event der besonderen Art :rolleyes:
     
    Rick gefällt das.
  20. RaiDo

    RaiDo Schaut nur mal vorbei

    Hallo SaxPistol,

    was den Kauf im Internet angeht bin ich auch eher skeptisch. Ich hätte gerne einen Ansprechpartner in der Nähe. Ich wohne in Moers am Niederrhein. Hier gibt es einen Händler - Saxophonic - aber der offensichtlich nur Saxophone in der deutlich höheren Preisklasse. Also wenn du mir im Raum Moers, Krefeld, Duisburg jemanden empfehlen kannst bin ich dankbar.

    VG Rainer
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden