Scarlet Focusrite Home Recording Latenz

Dieses Thema im Forum "Home- und Live-Recording, Tontechnik" wurde erstellt von TycOoN, 30.November.2018.

  1. TycOoN

    TycOoN Ist fast schon zuhause hier

    Hallo zusammen,

    ich habe mir das Scarlet Focusrite SoloStudio gekauft. Wollte heute mal was aufnehmen und musst leider eine kleine Latenz feststellen. So wirkt es als würde ich permanent falsch spielen. Wie geht ihr damit um? schiebt ihr nach der Aufnahme einfach die Spur ein Stückchen weiter oder habt ihr da einfach keine Probleme mit?
     
  2. Werner

    Werner Strebt nach Höherem

  3. TycOoN

    TycOoN Ist fast schon zuhause hier

    also tatsächlich. Dachte die Latenz ist irgendwie umgehbar... Wollte halt direkt nach der Aufnahme anhören und schauen wies passt. Aber dann muss ich jedes mal ein stückchen verschieben. OK...
     
  4. Werner

    Werner Strebt nach Höherem

    Vielleicht geht das ja irgendwie, keine Ahnung bzw Frage in die Runde?





    https://swing-jazz-berlin.de/
     
  5. TycOoN

    TycOoN Ist fast schon zuhause hier

    ja ich lese im netz ganz viel über geringe latenzen von ca. 4 ms oder so. aber das hört man zum PA dann schon deutlich. weiß natürlich nicht ob es 4 ms sind oder so. aber wirkt sehr lang...
     
  6. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    Was verwendest Du denn für eine Software?
     
  7. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Mit dem ASIO Treiber sollte es keine Probleme geben

    Gruß,
    Otfried
     
    Guido1980 und stefalt gefällt das.
  8. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    Genau das war mein Hintergedanken auch. Nicht jede Software hat ASIO, dann kann es Probleme geben. Je nach Software kann man das aber ggf. lösen.z.B. durch größere Puffer oder fest einstellbaren Zeitversatz etc.

    LG StefAlt
     
  9. TycOoN

    TycOoN Ist fast schon zuhause hier

    den ASIO Treiber habe ich installiert (ASIO Control Panel).
    Software: derzeit ableton live 10 lite, habe aber schon Samplitude Music Studio 2016 bestellt...
    Bei Adacity wars das selbe.
    Also ich hab keine Latenz im Kopfhörer während des Spielens. Nur am PC dann in der Software ist es versetzt...
    Auf welche werte soll ich den die Abtastrate und den Buffer stellen?
     
  10. Guido1980

    Guido1980 Ist fast schon zuhause hier

    Wichtig ist nicht nur die Installation sondern das der ASIO auch als Audiotreiber / Gerät ausgewählt und genutzt wird. (Optionen etc)

    Siehe Ableton / Optionen / Voreinstellungen

    ASIO.JPG
     
    p-p-p gefällt das.
  11. TycOoN

    TycOoN Ist fast schon zuhause hier

    ich versuchs mal. Danke Schonmal!! ;-)
    kann aber eh erst morgen wieder ran. :D
    War aber auf jeden fall nicht auf ASIO eingestellt. mal sehen bin gespannt und optimistisch :D
     
    Guido1980 gefällt das.
  12. Guido1980

    Guido1980 Ist fast schon zuhause hier

    Software dann evtl. nochmal neu starten und usb Verbindungen einmal trennen und wieder verbinden. Das wird !
     
  13. kalleguzzi

    kalleguzzi Ist fast schon zuhause hier

    Die Latenz sollte man eigentlich einstellen können, da ja jeder Rechner eine andere Verarbeitungszeit hat.
    Bei Audacity unter Bearbeiten - Einstellungen.
    Wie das bei SF geht, kann ich nicht sagen.
    Handbuch?
     
  14. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Erst ab ca. 8-10 ms wird es kritisch...4 ms wären super...besser 2 ms, aber da muss dein Rechner mitspielen.
     
  15. TycOoN

    TycOoN Ist fast schon zuhause hier

    5 ms sind zumindest die Angaben vom Hersteller
     
  16. TycOoN

    TycOoN Ist fast schon zuhause hier

    juhuu sau cool jetzt gehts. Danke!! Jetzt steht dem nichts mehr im wege ;-)
     
    47tmb und Guido1980 gefällt das.
  17. Guido1980

    Guido1980 Ist fast schon zuhause hier

    Siehste. Nich verzagen, Forum fragen.

    LG Guido
     
    slowjoe gefällt das.
  18. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    Wichtig ist, dass Du auch den ASIO Treiber von Focusrite verwendest, nicht den "Asio4All" den Guido in seinem Bild eingestellt hat. Der ist super, aber mit Deinem Interface trotzdem nur zweite Wahl.

    Die "4 mS" sind nur schwer zu schaffen. 2mS sind über USB praktisch unmöglich. In erster Näherung ist das eine Funktion von "Puffergröße" und "Abtastrate". Je kleiner der Puffer und je höher die Abtastrate, desto schneller ist der Puffer voll und muss transportiert werden. Rein rechnerisch hast Du also die geringste Latenz beim kleinsten einstellbaren Puffer und der höchsten einstellbaren Abtastrate - nur muss das gesamte Computersystem alle Arbeiten am Signal auch in der Zeit fertig bekommen. Und es muss noch durch den USB Treiber. Aber da muss noch Platz für Maus und Tastatur Eingaben sein, Bildschirm Aufbau, Speichern oder lesen von der Festplatte, und und und...

    Einmal nicht rechtzeitig fertig und Du hast Knakser in der Aufnahme, weil alte Daten im Puffer mit neuen überschrieben werden. Wie weit Du runter kannst, musst Du mit Deinem System selbst austesten. Liber etwas mehr Verzögerung als einmal Datenverlust.

    8-10 mS sind wirklich kaum zu merken.

    Aaaaber. Ich habe auf meinem Steinberg Interface 512 Samples Puffer und 48KHz Abtastrate eingestellt und leite es noch über den VoiceMeeter. Da habe ich 10mS eingehend und 21mS ausgehende Latenz. Nur stört mich das beim Aufnehmen überhaupt nicht.

    Warum? Weil ich nicht das Mikro durch das Interface in die Software, durch den ASIO wieder ans Interface und dann erst in den Kopfhörer leite, sondern der KH steckt ja auch am Interface und bekommt das Mikro Signal latenzfrei direkt zugespielt. Dass es erst 10mS später in der Anwendung landet ist mir da doch eigentlich egal.

    Und es ist auch egal wenn eben die Software mir das Playalong über den ASIO und USB ins Interface an den Kopfhörer spielt. Weil es nämlich dort hörbar wird, wenn es ankommt. Dass es schon 21mS vorher weg geschicht wurde, höre ich ja nicht.

    Man muss nur aufpassen, dass man bei den vielen möglichen Einstellungen nicht versehentlich das "verarbeitete Mikro Signal" wieder in den Kopfhörer spielt, sonst hast Du genau das Echo, das Dir vermutlich jetzt so störend vorkommt.

    Gute Audio Software erkennt und kompensiert die Latenz eingehen und ausgehend selbständig. Sie weiß also, dass das Mikro Signal 10mS verspätet ankommt und dass das PA 10mS verspätet hörbar wird und rechnet die 20mS in der Aufnahme wieder raus = sie verschiebt die Aufnahme um diesen Wert nach vorne. Damit passt sie wieder genau zum PA.

    Ableton kann das, Reaper auch. Bei Samplitude und Cubase weiß ich es nicht sicher, ich gehe aber davon aus. Audacity kann das NICHT. Jedenfalls nicht selbst. Du kannst aber einen Latency Wert einstellen, den Du schätzen oder ausmessen musst. Umständlich und für mich nicht wirklich einsatzfähig.

    Für uns Bläser sollte also die Latenz nicht wirklich ein Problem sein. Keyboarder mit virtuellen Instrumenten sind da schön ärmer dran. Da kommt zuerst das MIDI Signal üebrs Interface mit Laznz, wird am Rechner mit einem virtuellen Instrument in Töne umgewandelt, die wieder mit Latenz raus ins Interface gehen. Da summieren sich die Millisekunden schnell zusammen, die zwischen einem Tastenanschlag und einem Ton liegen.
     
  19. TycOoN

    TycOoN Ist fast schon zuhause hier

    nein während des spielens ist alles gut!. HATTE eben nur die verzögerung am Ende der aufnahme auf dem PC und musste die Saxspur ein wenig verschieben. aber jetzt mit dem Treiber funktioniert es wunderbar. Ich nutze den ASIO Treiber der bei meinem Teil dabei war.
    Ja kopfhörer sind natürlich direkt im Interface drinnen :D
     
  20. DiMaDo

    DiMaDo Ist fast schon zuhause hier

    Verticken.
    Ich hab das Scarlet für meine Tochter gekauft (Mac) und war von der Qualität der Hardware und der Treiber emtsetzt.
    Zurück zu Thomann, meine Jungs von SPL angerufen und ein Crimson2 gekauft. Und alles ist schön....

    Just my 2 ct.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden