kaltes Saxophon im Winter

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von vici_kln, 8.Dezember.2018.

  1. vici_kln

    vici_kln Schaut nur mal vorbei

    Hallo!

    Ich habe mein Altsax jetzt schon 2 Winter und hatte so gut wie keine Probleme mit der Kälte. Doch seit einigen Wochen ist mein Sax total kalt, auch wenn ich es im Koffer schnell zum Auto bringe und in der Probe auspacke, ist es so kalt dass ich es kaum anfassen kann, auch der Ton ist schief und auch nicht mehr wirklich schön (Besonders beim zusammenspielen mit anderen merkt man dies). Nach der Probe stand der Koffer bei mir Zuhause 2 Tage geschlossen, da ich leider nicht zum Spielen kam, und nun packte ich es aus und es war eiskalt und jeder Ton sehhrrr schief,auch nach einigen Stunden war es in meinem Zimmer bei normaler Temperatur noch immer kalt?!

    Habe schon einiges versucht wie z.B. Taschenwärmer in den Trichter aber nichts hilft auf kurz oder lang. In einer Woche steht ein Weihnachtskonzert in einer Kirche an und ich habe Angst mit meinem kalten/schiefen Saxophon in dieser Akkustik total zu versagen.

    Hat jemand eine Idee gegen diesen Dauerffrost meines Saxophons?

    Danke im Vorraus :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 8.Dezember.2018
  2. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Kalt und Ton zu hoch? Müßte eigentlich zu tief sein....

    CzG

    Dreas
     
    ReneSax gefällt das.
  3. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Die einzige Möglichkeit, das bekannte Problem zu mildern ist, vorher länger und in den Pausen immer wieder ständig in das Instrument zu blasen, ohne Ton.
    Insbesondere Mundstück und S-Bogen bleiben so halbwegs auf Temperatur.

    Gruß,
    Otfried
     
  4. TitusLE

    TitusLE Ist fast schon zuhause hier

    Dein Text liest sich so, als hättest du den Eindruck, dass dein Sax sich in diesem Jahr anders verhält, als in den Jahren davor. Konkret, dass es kälter ist. Ich habe zwar nur Chemie studiert und das ist jetzt Physik, aber ich behaupte trotzdem mal, dass das physikalisch nicht sein kann. Das Sax besteht zum überwiegenden Teil aus Metall. Dem ist es völlig egal, welche Jahreszeit es ist. Es kennt nicht mal welche. Das nimmt einfach immer die Außentemperatur an. Und wenn du das aus der warmen Wohnung im Koffer ins kalte Auto trägst, kühlt es immer gleich schnell ab. Vorausgesetzt, die Außentemperatur ist vergleichbar.
    Dass es nach zwei Tagen im Koffer immer noch genauso kalt gewesen sein soll, wie es nach dem Transport im Auto war, kann ich fast nicht glauben. Mir fällt es schon schwer, mir vorzustellen, dass das Sax bei einer normalen Autofahrt merklich abkühlt. Wenn ich meins hier zuhause in den Koffer packe und damit zum Unterricht fahre, habe ich nicht den Eindruck, dass es dort kalt ist.
    Was die Tonhöhe an geht, hat @Dreas Recht. Das kalte Sax intoniert tiefer, da sich der Schall in kalter Luft langsamer bewegt.
     
  5. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

    kauf dir das:

    https://www.ebay.de/itm/372249534935

    und halte es mal in der Kontrolle, die Küche ist eigentlich immer am wärmsten, oder lebst du in einem riesen Bungalow?

    wo steht, dass der Ton zu hoch ist,, finde den Text nicht.
     
  6. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Wo wohnst Du denn?
    (Nein, die genaue Adresse interessiert nicht.)
    Und...
    Ich bitte schon mal um Verzeihung, aber kennst Du vielleicht einen Karlo1510? Ist aber nicht soo wichtig.
    LG quax
     
  7. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

    Wie hoch ist Deine normale Zimmertemperatur ?
     
  8. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Stand im Text des Öffnungsposts. Hat sie offensichtlich nach meinem und @TitusLE Hinweis gelöscht.



    CzG

    Dreas
     
  9. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

  10. ReneSax

    ReneSax Ist fast schon zuhause hier

    Genau:
    Thread erstellt: 13:50 Uhr
    @Dreas geantwortet: 13:55 Uhr
    Text geändert: 14:00 Uhr
    Antworten zuletzt gelesen: ca. 16:00 Uhr ...

    Ein Sax das in diesem Jahr kälter ist als in den letzten Jahren + dabei ist die Intonation zu hoch... Ein Schelm der Arges dabei denkt :smuggrin:
     
  11. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Wobei wir doch globale Klimaerwärmung haben....:eek:

    CzG

    Dreas
     
  12. Gelöschtes Mitglied 11989

    Gelöschtes Mitglied 11989 Guest

    Das liegt an der globalen Klimaveränderung. Das Sax ist genauso kalt wie alle Jahre zuvor - nur das Klima ist wärmer geworden.


    Hahaha.... @Dreas war eine Sekunde schneller...
     
  13. ReneSax

    ReneSax Ist fast schon zuhause hier

    :lol::lol::lol:
     
  14. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Der Blick ins Profil sagt nicht viel. Man kann auch ohne einzuloggen alles lesen - klammheimlich sotoseggen. Das gilt übrigens auch für Freund Karlo.
     
  15. ReneSax

    ReneSax Ist fast schon zuhause hier

    Aber mal im Ernst: Es ist erstaunlich wie lange eine gut gepolsterter Transportkoffer die Umgebungstemperatur "speichert".
    Ich hattevor zwei Jahren in einer Kirche mein Sax ausgepackt, da war noch nach knapp 1 Stunde Fahrt die Wärme der Wohnung zu spüren. Und nach einem Gig in der Kälte war es genau umgekehrt. Die Styroporeinsätze in den Koffern isolieren bestens.

    Wo wir beim Thema sind: Würde es etwas bringen, das Saxophon im Ständer (draußen in der Kälte) mittels Heißlüfter mäßig zu temperieren? Zum Beispiel der Pause in eniger Entfernung so ein kleines Heißgebläse...lüfterdingens aufzustellen? Dann sollte das Sax nicht runterkühlen und gleich wieder einsatzbereit sein.
    Hat das jemand mal probiert?
     
  16. Atkins

    Atkins Strebt nach Höherem

    Also ich würde mein Sax niemals mit Heißlüfter "temperieren" Bei unseren soften Wintertemperaturen sowieso nicht. Aber ich habe ja füher auch schon kältere Winter erlebt....mit dem Sax hatte ich da in keinster Weise Ärger....
    spielt man halt ne Minute länger warm oder lässt das Sax ne Weile im warmen Raum. Auch draussen ging das in meiner Erinnerung immer gut, da waren eher kalte Finger das Problem.
    Wie auch mit der Gitarre, dauert halt alles ein bisschen.
    Und sorry, aber der Threadersteller erzählt doch kpl. Unsinn. Ist sicherlich ein Freund von Karlo.
     
  17. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

    wer ist das ?;)
     
  18. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

    der gute Lüfter entwickelt ja ein gewisses Eigengeräusch, wenn man das auf 440 HZ trimmt.......:rolleyes:
     
  19. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Richtig lustig wird es, wenn sich die Temperatur während eines Gigs spürbar ändert.
    Saiteninstrumente und Saxophon verhalten sich da stimmungsmässig gegenläufig :)
     
  20. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

    Lebenserfahrung!!

    grundsätzlich NUR in der Nähe eines Glühweinstandes spielen, - gilt für die Spieler und Zuhörer, - alles wird verträglicher!
     
    Viper gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden