Guten Abend! Ich habe ein Angebot das Baritons eines Verstorbenen Freunden zu kaifen und habe es zurzeit Zuhause. Der Sohn - der es mir verkaufen möchte - hat noch gar keine Preisvorstellung meint aber das es für alle fair sein sollte. Ich habe es also gespielt und es klingt wirklich faszinierend. Hier und da müssen die Polster ausgetauscht werden, teilweise muss der Kork erneuert werden und es hat am Trichter Recht viele schrammen und dellen. Es würde 1979 gebaut und mit dabei sind 3 Mundstücke (Selmer S 80 C*, Selmer S 80 D und ein Berglarson hier ist aber die Kennzeichnung sehr verkratzt). Ich werde die nächsten Tage das Saxophon von einem Fachmann durchchecken lassen. Und jetzt meine Frage: wie viel sollte ich dafür bezahlen damit es eben Fair ist? Ich würde bis 5000€ gehen da ich im internet schon diverse Angebote zwischen 2000€ und 7000€ gesehen habe für vergleichbare Instrumente. Schon mal vielen Dank im voraus. Viele grüße, MaxamSax
Der Doc wird dir schon sagen können, worauf es hinaus läuft. 5000 sind wenig, wenn es in der Substanz OK ist.
Dann wäre man mit der vermutlich erforderlichen Generalüberholung schon bei rund 8.000,- , was selbst bei einem Händler mit Garantie für ein Horn mit diesem Bj. nach meiner Einschätzung ziemlich viel ist. Ich sehe es eher wie @ppue Aber Ferndiagnosen sind schwer - @MaxAmSax ich würde es mindestens 2 Fachleuten zeigen, schon wegen der berühmten zweiten Meinung. Zu fair gehört dann auch, den Reparaturbedarf klar zu benennen. Ansonsten - sicher ein tolles Bariton - willkommen im Club!
Ich finde 5.000 allein aufgrund der Beschreibung auch nicht zwingend zu wenig, Duchstein bietet eines in spielbarem Zustand mit Koffer für 6.200 Euro an. 5.000 in überholungsbedürftigem Zustand ist günstig, aber nicht unbedingt eine Übervorteilung des Verkäufers.
Mit Dellen im Trichter und einer fälligen GÜ wären auch weit unter 5000€ für beide Seiten ok. Man sollte nicht Händlerangebote mit Privatangeboten gleichsetzen. Beim Händler bekomme ich in der Regel ein vernüftig spielbar eingestelltes Instrument, habe die Möglichkeit es mit anderen zu vergleichen, habe Garantie und eine Beratung.
Also die letzte GÜ ist lange her (2004) und das Sax würde schon gebraucht gekauft meint der Sohn. Und ich würde sowieso meinen Sax Lehrer fragen, eben den Fachmann und meinen BigBand Leiter (der spielt auch Saxophon, alt, tenor und Bariton). Bis jetzt aber schonmal vielen Dank an alle!
Für die Schätzung nicht unwesentlich -oder habe ich etwas überlesen?… tief A oder tief B?! Selbst für ein tief A im guten überholten Zustand wären 7500€ auf dem Privatmarkt kaum zu erzielen. Die Mark VI Baritone werden lange nicht so gehhyped wie Tenöre.
Bei Legendary Saxophones ist ein Tief B für 5950 € im Angebot. Das ist optisch in Topzustand, ohne Beulen am Trichter und wenn es durch die Hände von Armin Weis gegangen ist, sicherlich auch nicht schlecht eingestellt. Nur mal so zur Orientierung.
M.E. wären EUR 4.500 - 5.000 für Dich günstig und EUR 5.000 - 6.000 für Euch beide fair. Mal abgesehen davon, dass Mk.6 m.E. generell überhypt werden, sind auch Preisauszeichnungen beim Händler nicht zwingend mit einem Verkaufspreis gleichzusetzen. Ferner ist es auch betriebswirtschaftlich begründbar, warum Händlerpreise grundsätzlich höher sind als Privatangebote. LG Kai
Als Kalkulationshilfe vielleicht noch: eine realistische Händler- Kommissionsmarge sind 15% -zumindest war es bei Duchstein und den Instrumenten, die ich dort habe verkaufen lassen so. Den zu erzielenden Mindestpreis vereinbart man im Vorfeld mit dem Händler. Diese 15% sollte man also schonmal für den Privatmarktpreis von den Angeboten, die man auf den Händlerseiten sieht, gedanklich abziehen.