Ergonomie frühe Selmer MK VI Tenore

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Frosch1972, 11.Dezember.2018.

  1. Frosch1972

    Frosch1972 Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo,

    ich bin ja auch immer am checken und lasse meist keine Gelegenheit aus, wenn es um das testen eines MK6 geht.

    Im laufe der Modelentwicklung wurde dieses "Problem" beseitigt, aber bei den ganz frühen bleibe ich immer an der gezeigten Stelle hängen.

    Wenn das nicht wäre, hätte ich bestimmt schon mal ernsthaft darüber nachgedacht eines zu kaufen.
    InkedErgo_LI.jpg
    Wie seht Ihr das?

    Gruß

    Michael
     
  2. Dsharlz

    Dsharlz Ist fast schon zuhause hier

    Tach Michael,

    das is mir neu, hat mich noch nie gestört...
    griffige Grüsse
    Dsharlz
     
  3. ppue

    ppue Mod Experte

    Dann greifst du mit dem Ringfinger möglicher Weise über?
     
    Sandsax gefällt das.
  4. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Ich hab’s ausprobiert und sehe für mich praktisch keine Möglichkeit da beim Spielen dran zu kommen :-?
     
  5. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem

    Das "Problem" wurde nicht beseitigt. Auch die späten MK VI sahen (bis auf wenige Ausnahmen) so aus.
    Den mit dem Pfeil gekennzeichneten Bereich erreiche ich mit dem Ringfinger beim Spielen gar nicht.

    SlowJoe
     
  6. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Stellt sich ja zuerst mal die Frage, wann, bei was genau du da hängen bleibst... Spielen, Anhängen, Wegräumen, Putzen :) Beim Spiel kann ich mir ein Hängenbleiben gar nicht vorstellen.

    antonio
     
  7. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Off-topic:

    Nicht zwingend ergonomisch besser aber das SBA empfinde ich (auch) an dieser Stelle als deutlich eleganter konstruiert :inlove::

    37C5C797-8DAA-4E52-A96D-7B320AF99FCF.jpeg
     
    p-p-p, saxfax und slowjoe gefällt das.
  8. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    Ja, sieht sehr schön aus. Aber wahrscheinlich kann man da mit allen Fingern hängen bleiben :duck:

    Zurück zu Thema: Auch ich komme beim M VI nur mit Verrenkungen da ran. Wahrscheinlich habe ich zu kleine Hände. Aber nur die Hände sind klein:



    :topic:

    @Frosch1972 Stell doch mal ein Foto ein, vielleicht klärt es sich dann schnell.
     
    quax, Otfried und Zappalein R.I.P. gefällt das.
  9. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Fotovergleich ist da m.E. schwierig, solange nicht alle Fotos genau aus dem gleichen Winkel aufgenommen sind- also rechtwinklig zum Korpus. Die beiden oben gezeigten sagen jedenfalls nichts darüber aus, was da ergonomisch "besser" ist.

    antonio
     
    ferrytale und saxhornet gefällt das.
  10. Frosch1972

    Frosch1972 Kann einfach nicht wegbleiben

    @saxfax Habe es schnell wieder zurück gegeben, bevor ich mich ernsthaft verletze.
     
  11. saxbrain

    saxbrain Ist fast schon zuhause hier

    Soweit ich weiß, wurde die Verschraubung knapp vor der Seriennummer 120xxx umgestellt. Ich besitze zwei von den „Alten“ und hatte noch nie ein Problem damit, egal welches Tempo, welche Stilrichtung...
     
  12. GelöschtesMitglied1589

    GelöschtesMitglied1589 Guest

    Kann ich nur bestätigen. Ich hatte allenfalls Probleme mit dem Tempo an sich.....
     
    TitusLE und Sandsax gefällt das.
  13. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Ich habe ein spätes Horn (217xxx) - das sieht genau so aus (nicht ganz so fleckig). Wohin soll das Böckchen denn verschoben worden sein?
     
  14. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Das hätte man sicher optimieren können- es kann ja sein, dass nur ein Grat der Achse/Schraubenschlitz etwas vorstand. Da braucht es manchmal wenig...
     
    Frosch1972 gefällt das.
  15. Ellulu

    Ellulu Kann einfach nicht wegbleiben

    @Frosch1972

    Ich spiele seit 25 Jahren ein 58xxx. Diese Stelle hat mich noch nie gestört.
    Wohl aber hätte ich mir gewünscht, daß die Daumenauflage für den linken Daumen mitsamt der Oktavklappe weiter rechts positioniert wäre. Dann könnte die ganze linke Hand etwas entspannter greifen. Demnächst ist eine GÜ fällig, mal sehen was sich machen lässt.

    Grüße!
    Ellulu
     
  16. saxbrain

    saxbrain Ist fast schon zuhause hier

    Soweit ich es verstanden habe, geht es nicht um die „Böckchen“, sondern um die kleinen „Kugeln“.

    Ja, es ist nicht schön alt zu werden!
    :)
     
  17. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Älter werden ist nichts für Feiglinge :)
    Aber auch wenn es hie und da mal irgendwo zwickt und knirscht, finde ich es sehr viel schöner, als jung zu sterben.
    Und vieles kann man im Alter viel besser genießen als in jungen Jahren.
     
  18. RomBl

    RomBl Guest

    Doch, ist es.
    Ich möchte bei dem ganzen Driss, der uns mittlerweile umgibt und im Laufe der Zeit immer schlimmer wird/geworden ist (politische Situation, Klima, Plastikmüll, etc.) nicht mehr jung sein.
    Die Jugend beneide ich auch nicht - wir mussten nicht den ganzen Tag vor dem Rechner/Smartphone sitzen und konnten draussen Fußball spielen und/oder uns prügeln.

    Wie Loriot schon sagte: "früher war mehr Lametta".
     
    Claus, ReneSax, antonio und 3 anderen gefällt das.
  19. saxbrain

    saxbrain Ist fast schon zuhause hier

    ...gibt es hier auch junge Leute im Forum oder spielen die alle Fußball? Ach nee, jetzt verwechsel ich das, ist halt nicht schön alt zu werden...was war das Thema eigentlich nochmal...aber ein altes Mark VI ist schön, da musste nichts verbessert werden. :)
     
  20. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Die kleinen Kugeln sind das Böckchen :)
    Wenn ich mir das erste Foto nochmals anschaue, sieht es so aus, als dass die Achse etwas zu lang geraten ist, so, 0,5-1mm max. Da wäre einfach ein wenig Kürzen am andern Ende, wo das Gewinde sitzt, angesagt gewesen und gut ist.
    Daraus muss man doch nicht eine Grundsatzfrage über Ergonomie machen.

    antonio
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden