Schwarze Finger von gebeiztem Korpus - Gefahr?

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Rick, 22.Dezember.2018.

  1. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    Mein Ding wär das nicht. Das Instrument hätte ich stante pede auf den Heimweg geschickt.
    Wer soll so einen Bedenkenlos-Zettel ausfüllen und wer hilft Dir wie wenn die Gesundheit doch ruiniert ist?
    Vielleicht bin ich ein wenig eigen aber für mich gehört bei einem Instrument dazu dass ich mich ohne wenn und aber pudelwohl damit fühle. Man hat das Teil beim Üben oder auf der Bühne ja stundenlang in der Hand. Wenn ein Instrument stinkt oder abfärbt könnte ich das nicht brauchen, nein wirklich nicht.
    LG
    Thomas
     
    Gelöschtes Mitglied 1142 und TobiS gefällt das.
  2. Viper

    Viper Ist fast schon zuhause hier

    ...habe ich gemacht. Bei meinem Soprano (exakt gleiches Modell, hat aber schon ein paar Jährchen auf'm Buckel)
    färbt absolut gar nichts ab; -hat es aber auch noch nie!;)
     
    Rick gefällt das.
  3. Rick

    Rick Experte

    Das mit den Handschuhen macht der Dame offenbar nichts aus, sie ist und bleibt ganz begeistert von dem Horn.
    Es ist wirklich ein klasse Instrument, ich war auch sofort sehr angetan - obwohl "Thomann" drauf steht und man es dann natürlich seinen Schülern im Interesse des Einzelhandels sofort ausreden sollte. :-D
     
  4. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

    habs jetzt auch mal mit den Handschuhen probiert.

    Sie meinte, oh mal etwas Neues.

    :cool::D
     
    kokisax gefällt das.
  5. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Thomann ist Einzelhändler :)
     
  6. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Sozusagen der Tanteemmaladen ums Eck.:)
     
    Rick gefällt das.
  7. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Sozusagen.
    So wie jeder Tante-Emma-Laden, der einen Online-Shop hat, ein Versandhöndlet ist. :)
     
  8. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Tja, manche Dinge muss man mit Samthandschuhen anfassen......

    kokisax
     
  9. Rick

    Rick Experte

    Nun, den hohen Stückzahlen nach aber schon lange kein normaler kleiner Musikladen mehr.
    Hohe Stückzahlen = bessere Einkaufsbedingungen = preisliche Unterbietung der Konkurrenz, deshalb sind die "normalen" Musikalienhändler im Allgemeinen nicht so gut auf die Firma zu sprechen, Versand hin oder her.
    Und tatsächlich bestellen inzwischen immer mehr "normale" Läden bei Thomann, insofern ist er auch eine Art Großhändler.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26.Dezember.2018
  10. RomBl

    RomBl Guest

    GmbH: Gesellschaft mit beschränkter Hoffnung
     
  11. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Die Rechtsform spielt da keine Rolle...Thomann ist Einzelhändler wie z.B. Saxophonic auch.....

    CzG

    Dreas
     
  12. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    @Rick: gäbe es Thomann (und die anderen Grossen) nicht, hätten wir ein wirklich dürftiges Angebot in vielen Segmenten.
    Z. B. als Homerecorder. Welcher „normale“ Laden hat eine Vielzahl von Interfaces, Mikrofonen etc. vorrätig und könnte entsprechend beraten?

    Thomann hat viele Fachabteilungen, die ein normaler Händler schon aus Platzgründen gar nicht vorhalten kann,

    Ich weiß auch, dass Thomann von vielen Einzelhändlern kritisch gesehen wird. Oft sind es solche, die die kaufmännischen Risiken, welche notwendig sind um so eins Unternehmen aufzubauen, niemals eingegangen wären.

    Und Thomann ist nicht nur für gute Preise bekannt, sondern auch für hervorragenden Service und eine Beratungsqualität, die viele „kleine“ nicht bieten können oder wollen.
    Der Kunde, der beraten werden möchte, ist manchen einfach lästig und stielt nur Zeit.

    Meine beiden Händler, bei denen ich sehr gerne einkaufen, haben nichts gegen Thomann. Der eine in meiner unmittelbaren Nähe, hat die Thomann-Homepage als Startseite auf dem PC. Gerade bei Kkeinkram wie Blättern, Ständern, Gurten und auch Mundstücken spart er sich die (eigentlich vorgeschriebene) Preisauszeichnung und schaut bei Thomann, was es dort kostet.
    Meine beiden Saxophone, die ich vor Jahren dort gekauft habe (Selmer Reference 54 und Keilwerth SX 90 Vintage) habe ich sogar noch unter Thomann-Preis gekriegt.
    Er kommt mit den Preisen sehr gut zurecht,

    Der andere Händler nutzt die Thomann-Homepage sehr gerne, um sich dort zu informieren, wenn ein Kunde etwas spezielles sucht. Da er selbst einen Super Service bietet, hat er keine Angst, dass ihm Thomann viele Kunden abspenstig machen könnte.
    Ich habe dort schon manches gekauft, was ich bei Thomann günstiger gekriegt hätte.
    Dafür schaut er auch gerne mal kostenlos, ob mein Sax noch richtig deckt und justiert Kleinigkeiten, während ich einen leckeren Kaffee trinke.

    Ich kenne auch Händler, die fürchterlich auf Thomann schimpfen. Purer Neid, weil Thomann etwas geschafft hat, was sie sich nie getraut hätten.

    LG Bernd
     
  13. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @Bernd

    Stimme Dir in jedem Punkt zu!

    Das Lamentieren von stationären Händlern, bezieht sich nicht nur auf Thomann, auf Onlinehänder bezeugt nur das individuelle Versagen.....viele von denen haben den Onlinehandel nicht ernst genommen....andere haben reagiert und überleben MIT Online.

    Der Zug ist eh abgefahren.....wie z.B. für die Weber im 19.JH.....
    hat der Umbruch auf Dauer zu mehr Armut geführt....nein, zu mehr Wohlstand....

    CzG

    Dreas
     
  14. Rick

    Rick Experte

    Schon gut, ich habe ja gar nichts gegen Thomann, bestelle dort selbst hin und wieder und kenne viele, die mit den Waren sehr gute Erfahrungen gemacht haben.
    Meine Äußerung, dass man seinen Schülern Thomann lieber ausreden sollte, war natürlich ein kleiner (Insider-)Gag und deshalb bewusst mit einem Smeilie versehen! :-D
     
  15. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Jepp, die haben nicht erkannt, dass sie für eine gute Sache litten ;-)
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden