Sound-Rätsel, Keili gegen 2x Dörfler & Jörka und Asia - No Name

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Wuffy, 1.Januar.2019.

  1. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Das Problem ist halt,hier hörst du nur wie das bei Wuffi klingt. Bei ihm klingt aber alles gut und eben nach ihm. Was bringt dir das dann jetzt. Bei jedem anderen würde das anders klingen und dann auch zu einem anderen Ergebnis führen.
    Zudem kannst du anhand der Soundbeispiele doch überhaupt nicht wissen,wie dir das Sax in den Händen liegt.Das ist ja mindestens genauso wichtig,das es sich gut nfühlt bei dir,der gute Klang kommt dann mit entsprechendem üben von ganz alleine,egal ob Keilwerth,Selmer oder Chinatröte( sofern sie alle top eingestellt sind)
     
  2. manne

    manne Ist fast schon zuhause hier

    @Huuuup

    Dass letztendlich das Gesamtpaket stimmen muß und auch noch zum Spieler passen muß, steht außer Frage. Der Vergleich zeigt aber gut auf welches klangliche Potential in den Hörnern steckt, wenn sie perfekt abgestimmt und in den Händen eines guten Spielers sind.
     
  3. saxhans

    saxhans Ist fast schon zuhause hier

    Vielleicht habe ich ja was an den Ohren, aber ich höre nur ganz minimale Unterschiede.
    Alle Aufnahmen sind routiniert und professionell gespielt, und zwar von einem, der es wirklich drauf hat.
    Was wiederum meine alte These bestätigt, dass es nicht auf das Horn, sondern hauptsächlich auf den Spieler ankommt.
    Die Unterschiede zwischen diesem Equipment oder jenem, Vintage und modern, billig oder teuer sind zweitrangig, auf den Saxer kommt es an.
    Wuffy, du hast meinen Respekt, klasse gespielt.
    Hans
     
  4. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Richtig. Und auch dafür gibt der Hersteller oder der Preis keine Garantie. Auch diese höchst individuell.

    Nun lass uns doch den Spaß :)
     
    Wuffy gefällt das.
  5. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Mein Problem ist, dass ich keine Ahnung habe, wie diese alten Teile (Dörfler & Jörka, Keilwerth) klingen sollen. Von daher kann ich keinerlei Zuordnung tätigen.
    Ich kann lediglich schreiben, welches der vorgestellten Soundbeisiele mir am besten, zweitbesten, drittbesten und viertbesten gefällt. Nicht gefallen tut mir keins :)
     
    Wuffy und ehopper1 gefällt das.
  6. Mummer

    Mummer Ist fast schon zuhause hier

    Ich meine herausgehört zu haben:

    1 - D&J
    2 - Julius Keilwerth
    3 - Asia
    4 - D&J

    wobei die Nr 2 für meine Ohren deutlich über den 3 anderen steht
     
    Wuffy gefällt das.
  7. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Habe es mir auch angehört. Kann es nicht zuordnen, da ich die Hörner nicht oder zu wenig kenne (Keilwerth).
    Aber selbst wenn man die Hörner im Allgemeinen gut kennt, liegt man dennoch häufig auch daneben.

    Ich empfinde die Unterschiede schon als deutlich. „Deutlich“ unter der Berücksichtigung, dass die Hörner den geringsten Anteil an Soundunterschieden haben.

    Mir gefällt 2 am besten.

    Und alle klingen nach @Wuffy ....

    CzG

    Dreas
     
    Wuffy gefällt das.
  8. gefiko

    gefiko Strebt nach Höherem

    Ist die Wanze auf der Lauer?

    Im ernst: das ist keine Rangordnung, ich rate nur..... und was mir persönlich gefällt habe ich schon geschrieben.
     
    Wuffy gefällt das.
  9. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    Hmmmmmmm...
    Meine Reihenfolge wäre 2 3 1 4, wobei ich keine riesigen Unterschiede höre und alle vier genauer betrachten, bzw anfassen würde, sollte ich mal ein "neues" Sax suchen.
    Gehe ich von meinen Vorurteilen aus, würde ich mich wohl gegen die Asia-kanne entscheiden, was natürlich albern ist, aber ich mag halt lieber alte deutsche Saxe, völlig ohne rationale Begründung.
     
  10. ppue

    ppue Mod Experte

    Will ich den Klang von Bögen und Korpüssen vergleichen, tut man gut daran, das gleiche Mundstück, und zwar am besten einen gutmütigen Allrounder, natürlich auch mit gleicher Ligatur, zu nehmen.
    Alles andere wäre nicht zu vergleichen, sondern bildete einfach nur ab: So klingt dieses Mundstück mit dem Horn. Ein Vergleich wäre da sinnlos. Man könnte dann genau so gut argumentieren, dass man erst den besten Spieler für die und die Kombination von Mundstück und Korpus suchen müsste, damit man treffliche Aussagen machen kann.

    Je mehr veränderliche Parameter, so weniger aussagekräftig ein Vergleich.
     
  11. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Da bin ich anderer Meinung, wohlwissend, dass der Vergleich dadurch nicht einfacher wird.

    Ich bin überzeugt, dass ein Horn nur mit dem passenden Mundstück sein Potential entfalten kann.

    Wenn Du mit einem „gutmütigen Allrounder“ vergleichst, nivellierst Du, sonderst Hörner aus, die eigentlich klasse wären, aber mit dem Allrounder Mundstück nicht funktionieren.

    Meine Meinung nach eine Reduzierung auf‘s Mittelmaß.

    Grundsätzlich vertrete ich auch Deine Meinung: „Ceterus Paribus“, habe aber gelernt, dass das beim Sax-/Mundstückvergleich zu keinen guten Ergebnissen führt.

    CzG

    Dreas
     
  12. ppue

    ppue Mod Experte

    Ich sage ja nicht, dass das ein Vergleich ist, der zum besten Horn führt. Aber nur so bleiben Korpusse vergleichbar.

    Was will ich denn mit verschiedenen Mundstücken noch vergleichen? Ein Baffle klingt spitz, ein offenes Mundstück kräftig, eine große Kammer dunkel. Das könnte man auch vergleichen, würde aber zumindest dann immer das gleiche Horn benutzen. Es wird ansonsten völlig beliebig.

    Das Mundstück ist nun mal mehr verantwortlich für den Sound als das Horn. Wenn ich die Mundstücke wechsele, kann ich den Klang des Horns nicht mehr vergleichen. Das ergäbe eine Auflistung verschiedenster Sounds, aber keinen Vergleich.
     
  13. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Sodele,

    ich fange dann mal an aufzulösen...allerdings erst mal langsam scheibchenweise, um noch ein bisschen Spannung drinne zu lassen.

    Nochmals vielen Dank an alle, die sich die Zeit genommen haben, überhaupt mal reinzuhören und dann auch ihre persönliche Meinung geäußert haben....kostet ja auch Zeit, diese Aktion.

    Die richtige Zuordnung der einzelnen Saxe war nicht zu schaffen...oder nur durch Zufall, hätte ich selbst auch niemals geschafft, deshalb war die Einordnung nach persönlichem Geschmack schon der bessere Weg.

    Ich wiederhole mich nochmal,.... Anlass für diese Sache war ausschließlich der kürzliche Dörfler&Jörka-Fred, wo diese Instrumete eher schlecht weg kamen und im Vergleich zu einem Keilwerth Toneking Spezial ein Unterschied wie Tag und Nacht bestünde.

    Da ich selbst schon seit 1965 mein erstes und heißgeliebtes Tonking Spezial spiele und ebenso aber auch überholte 3 D&J in meinem Stall habe, war es die eigene Neugier, dieses auch für mich mal hörbar zu machen....um solche Aussagen vl. auch zu relativieren.

    Der Test war also zunächst auch nur mit dem Keili und zwei D&J geplant (mein drittes K&J ist noch in Arbeit und nicht ganz spielfähig)

    Reiner Zufall, dass am Tag der Aufnahmen der Asia-Böller hereinschneite und nach ein paar Kleinigkeiten, die noch zu machen waren auch spielfertig war.

    Aus Spass machte ich dann direkt noch eine 4. Aufnahme und stellte sie zu dann mit zu den Anderen.

    Also das erste Scheibchen der Auflösung:

    Nr. 3 ist das Keilwerth Toneking Spezial

    Für mich nach wie vor am ausgewogensten und angenehmsten zu spielen, sicherlich der langjährige Gewohnheits-Faktor.

    Geschmackbezogen bezügl. Sound ist das Ergebnis aber wohl ein ganz anderes....für mich auch eine ganz neue Erfahrung, da eigentl. mein Favorit

    Jedenfalls ist der Tag und Nacht-Unterschied..was den Sound betrifft zwischen Keili und D&J schon mal widerlegt, die D&J schneiden sogar noch ein Stück besser ab. Genaue Auswertung muss ich aber noch mit Strichliste machen.

    Soviel mal bis hierher...Weiteres alsbald. :)

    LG Wuffy
     
  14. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Nun ja, mein Horn mit einem Mundstück ohne große Kammer gespielt, intoniert schwierig bis schlecht.

    Das hat zunächst mit Sound noch gar nix zu tun.

    CzG

    Dreas
     
  15. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Moin,

    .....dann mal ein Scheibchen weiter,..die geschmackliche Auswertung muss ich später dann aber noch machen.

    Nr. 1 ist ein Dörfler & Jörka, gelabelt mit Bouget

    Manche ahnen vl. jetzt schon wie es ausgehen könnte ;)

    Gr Wuffy
     

    Anhänge:

    • 1.JPG
      1.JPG
      Dateigröße:
      106,6 KB
      Aufrufe:
      38
    • 2.JPG
      2.JPG
      Dateigröße:
      209,6 KB
      Aufrufe:
      40
    • 3.JPG
      3.JPG
      Dateigröße:
      162,8 KB
      Aufrufe:
      35
    • 4.JPG
      4.JPG
      Dateigröße:
      157,7 KB
      Aufrufe:
      36
    • 5.JPG
      5.JPG
      Dateigröße:
      171,2 KB
      Aufrufe:
      38
    • 6.JPG
      6.JPG
      Dateigröße:
      158,6 KB
      Aufrufe:
      42
  16. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

    ... gelabelt mit Bouget....

    sicher? dann müsste ich meine Liste ergänzen!

    Bouchet hätte ich schon!
     
  17. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Bild Nr. 6 sagt Boucet :)
     
    Ginos gefällt das.
  18. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    .... ein Scheibchen noch, den Rest kriegen wir hin :)
     
    Bambusbläser gefällt das.
  19. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

    danke @Bernd

    war auch gemeint.
     
  20. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Der Schreibfehler war doch nur 'ne ganz gezielt ausgelegte Falle für die Herren Oberlehrer ;)
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden