Welche Blattschraube ist Eure Liebste?

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Reed, 21.Januar.2019.

  1. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Nutze ich auch....keine Andere....

    CzG

    Dreas
     
  2. GelöschtesMitglied11578

    GelöschtesMitglied11578 Guest

    881E2C71-B0E4-4D9D-95BC-0819A8F3576F.jpeg FB85D597-BDDF-4402-B7DB-5C81A81B2D12.jpeg B1E4A564-9DB1-458B-8C93-C86AECDFEF89.jpeg

    Ich bau mir wie ich es gerade benötige.


    Aktuell sind bei mir Spanngurte im Recycling.

    Klingt erstaunlich gut. Ansonsten nehm ich auch Leder und da auch gerne in Verbindung mit Kork. Ich habe auch welche aus Metall gemacht aber vom handling und vom Klang sind die Spanngurte schon sehr gut. Vor allem kann man auch mal richtig fest ziehen, wenn man möchte aber auch lockerer lassen und einen Korkstreifen mit doppelseitigem Klebeband beilegen kommt gut.

    Kostenpunkt 5€ + Spanngurtrest.


    Ansonsten hab ich noch eine FL hier manchmal im Gebrauch und noch haufenweise Zeugs was so reinflattert per Zufall - alles brauchbar aber ich würde dafür nicht so viel Geld locker machen wollen.

    Eine Klarinettenschnur reicht am Ende auch.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 22.Januar.2019
    Witte, Guido1980, slowjoe und 2 anderen gefällt das.
  3. Andresax

    Andresax Ist fast schon zuhause hier

    Sopran und Alt > Optimum
    Tenor und Bari > Selmer (mit einer Schraube)
     
  4. tbeck

    tbeck Strebt nach Höherem

    Rovner Platinum
     
    Maggs und Gelöschtes Mitglied Wolle gefällt das.
  5. blowinup

    blowinup Kann einfach nicht wegbleiben

    Rovner Dark, einfache Handhabung, klingt gut, hinterlässt keine Spuren am Blatt
     
    onkeltom und Viper gefällt das.
  6. hoschi

    hoschi Strebt nach Höherem

    war beim otto link dabei, 2 schrauben, messingfarben...passt wunderbar...
    hab auch einen lederring mit einer schraube, komme damit nicht so klar.
     
  7. visir

    visir Gehört zum Inventar

    da versuche ich so oder so die Blattschraube nicht zu erwischen...

    nein, das ist nur die Perspektive.

    Ich hab ja schon einmal das Video von dem Bassklarinettisten eingestellt, der die irrwitzigsten Dinge zum Befestigen eines Blattes verwendet - und kaum, wenn überhaupt, anders klingt...
     
  8. TootSweet

    TootSweet Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe eine ganze Schachtel mit Ligaturen, zum Teil recht teure darunter, z. B. die BG-Duo-Ligatur. Manche halten das Blatt nicht fest genug, wenn ich nachstimmen muss. Andere sind zu breit und lassen sich zu wenig hin und her verschieben (wenn ein Blatt etwas hart ist, schiebe ich die Ligatur nach oben, wenn es etwas weich ist, nach unten). Andere wieder drücken das Blatt nicht gut genug auf den Mundstücktisch (etwa weil die Druckstellen zu zentral sind), so dass es nicht wirklich dicht abschliesst und Luft entweicht.

    Fazit: ich probiere zwar immer wieder die eine oder andere aus, komme aber jeweils auf die ganz gewöhnliche Selmer-Ligatur mit zwei Schrauben zurück. Die funktioniert immer!
     
  9. Nilu

    Nilu Ist fast schon zuhause hier

    dito,
    klingt gut und hat ein einfaches Händling
     
  10. saxhornet

    saxhornet Experte

    Leider gibt es von den einfachen 2-Schraubenmodellen heutzutage sehr wenig Auswahl, denn auch da gibt es Unterschiede und da nicht alle Mundstücke die gleiche Grösse haben.........
     
    Rick und Zappalein R.I.P. gefällt das.
  11. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    @Reed: Und? Konnten wir zur Entspannung beitragen? Immerhin 50 Versuche.
     
  12. Reed

    Reed Kann einfach nicht wegbleiben

    @gaga ich bin megarelaxt...
     
  13. lupoxw

    lupoxw Schaut öfter mal vorbei

    Francois Louis auf Sopran und Tenor, fürchterliches Handling, aber der Klang ist super!
     
    saxer66 und GelöschtesMitglied11578 gefällt das.
  14. sachsin

    sachsin Strebt nach Höherem

    " ... habsch och " :),
    und bin sehr zufrieden :thumbsup:
     
    Zuletzt bearbeitet: 22.Januar.2019
    Zappalein R.I.P. gefällt das.
  15. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Kein Wunder - haben wir wahrscheinlich im gleichen Laden gekauft in DD-Neustadt. Habe den Namen vergessen, ist aber wohl auf Saxophone spezialisiert. Das ist auch schon wieder mind. 15 Jahre her... - Meine Fresse, bin ich alt! :-?
     
  16. sachsin

    sachsin Strebt nach Höherem

    Du meinst sicher die "Triole", die seit drei / vier Jahren jetzt in Dresden-Mitte zu finden ist...
    https://triole.de/

    Wunderbarer Laden :):)
     
    gaga gefällt das.
  17. Gelöschtes Mitglied Wolle

    Gelöschtes Mitglied Wolle Guest

    Rovner Platinum, gefühltes freies spielen.
     

    Anhänge:

    Maggs und tbeck gefällt das.
  18. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Der Preisunterschied ist aber exorbitant :)
     
  19. Paco_de_Lucia

    Paco_de_Lucia Ist fast schon zuhause hier

    in absoluten Zahlen vielleicht.
    Aber jeder muss für sich selber entscheiden, wieviel ihm etwas wert ist. In sofern sind Zahlen relativ.
    Bei mir wars der Umkehrschluss: ich hatte immer Problem mit den Blattschrauben, die passte da nicht, die dort nicht,
    das Sammelsurium wurde auch bei mir immer mehr, detto die Kosten [Cryptonite, im Weltraum geschaffen, wie Silverstein gabs damals noch nicht]
    Das I-Tüpfelchen war dann eine teure Vandoren Optimum, die überhaupt nicht aufs Sopran-MP passen wollte.
    Zitat Verkäufer: na, damusste dann ne alte Bissgummi-Schoner oder sowas drunter machen. Dös machen halt alle so...
    dabei gibts genau definierte Maße für außen und auch die Bohrung für den S-Bogen,
    leider erfindet da jeder Hersteller das Rad neu und auch seine marketingtechnische Verkaufsphilosophie, was ja auch nicht schlecht ist.
    Diese Aussage störte meine esthetisches und mechanisch-perfektionistische Ader aber gewaltig und da ich da gerade mit Klarinette spielen anfing,
    war die Sache gegessen, seitdem kauf ich mir 1x im Jahr neue Klarinettenschnur und gut ist,
    Man kann auch GartenStrippe ausm Baumarkt nehmen, machen viele Kollegen.
    Und es ist bisi Friemelei, da die Sax-Dinger, besonders die Kautschuk schon sehr glatt und zudem noch konisch außen sind.
    aber es geht.
    Cheers
    Paco
     
  20. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

    ich freue mich immer wieder wenn ich ein versifftes sax kaufe und es sind ALTE ligaturen dabei. erkennt man auf den ersten blick!
    w e r t v o l l = zumindest für mich, schittegal ob selmer draufsteht.

    ja, ich gebe es zu, habe auch schon mit tesafilm gespielt, - geht auch!

    aber lasst euch sagen, es sind nur knapp 50 jahre spielerfahrung vorhanden und dazugelernt habe ich auch nichts!:rolleyes:
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden