Ständer für BariSax

Dieses Thema im Forum "Tool / Zubehör" wurde erstellt von saxm11, 10.Februar.2019.

  1. ReneSax

    ReneSax Ist fast schon zuhause hier

    @saxfax
    Vielen Dank für die Info. Da haben die Kostrukteure richtig gute Arbeit geleistet. Das hätte ich, beim Betrachten der Videos, so gar nicht gedacht. Im Video sehen die Ständer wabbelig aus und man denkt sich "bloß nicht mein Bari dem Teil anvertrauen" So irrt man :rolleyes:
    Und das lassen sich die Hersteller sehr gut bezahlen. Obwohl da schon eine gewisse Relation zum Preis eines Selmer-Bari besteht ...

    Besten Dank!

    René
     
    kokisax und saxfax gefällt das.
  2. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    @ReneSax ,
    bei Carbon darf man sich von der Optik nicht täuschen lassen.
    Bedenken hätte ich nur bei den sicher bald auftauchenden China Kopien aus PVC....:confused:
    Man kann mit Carbon viel dünner bauen um die gleich Steifigkeit zu erreichen wie z.B. bei Stahlrohren.

    kokisax
     
    ReneSax gefällt das.
  3. saxhornet

    saxhornet Experte

    Mir ist der Saxrax immer noch lieber.
     
    lowBb gefällt das.
  4. ReneSax

    ReneSax Ist fast schon zuhause hier

    Das nennt man dann "Carbon - Optik" :D
     
    kokisax gefällt das.
  5. ReneSax

    ReneSax Ist fast schon zuhause hier

    Im Rennsport werden die Fahrzellen nicht ohne Grund aus Carbon gefertigt... Das wird ein Bari absolut aushalten und tragen. Es ist eben immer im Auge des Betrachters: Hat man das Vertrauen oder nicht.
    Mir imponiert der Becherhalter, das ist neben dem Carbon die beste Innovation die ich bisher gesehen habe (ohne den vielen anderen Ständern ihre Funktionalität absprechen zu wollen)
     
    murofnohp gefällt das.
  6. lowBb

    lowBb Ist fast schon zuhause hier

    Das Gewicht des Carbon-Ständers ist schon beeindruckend gering. Aber kommt es darauf wirklich an? Mein Notenbuch ist definitiv schwerer als der besagte Ständer. Ich bekomme es auch nicht in den Trichter meines Baris geschoben. Was ist mit Notenständer und sonstigen Kleinigkeiten? Mit anderen Worten: ich persönlich komme an einer zweiten Tasche nicht vorbei. Und da hat auch mein Saxrax Platz.

    Klar ist da etwas zu schleppen. Mehr als bei einer Querflöte, weniger als bei einer Konzertharfe. ;)
     
    ehopper1, visir, murofnohp und 3 anderen gefällt das.
  7. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Würde ein Bari Sax aus Carbon bestehen, würde ich es auch heute noch spielen.
    Mußte vor Jahren schon aus Rücksicht auf meinen Rücken mit der Schlepperei aufhören.....:(

    @ReneSax ,
    beim Becherhalter sehe ich allerdings das Problem, daß es am Becher des Saxes aufgrund der strammen Position sicher bald Scheuerspuren am Lack geben wird.
    Man kann nicht alles auf einmal haben.......

    kokisax
     
    murofnohp gefällt das.
  8. ReneSax

    ReneSax Ist fast schon zuhause hier

    Hallo @kokisax
    Man kann doch sicher z.B. ein Samtband in die "Becherklemme" kleben und dann dürfte nichts passieren (außer es befindet sich ein Sandkörnchen drauf...)?

    Denn Scheurspuren am Becher, um das zu verhindern füllt es wieder komplette Saxophonforen. Nicht auszudenken :smil3dbd4e29bbcc7:

    Ich danke Dir für die vielen Infos!

    René
     
  9. ReneSax

    ReneSax Ist fast schon zuhause hier

    Ich komme auch immer wie ein "Packesel" an... Irgendwie gestaltet sich der Transport der Utensilien immer unhandlich.
    Am unhandlichsten ist der Ständer der irgendwie auch noch mit muss. Da kann ich den Wunsch schon verstehen um beim Bari den etwas klobige Ständer im Becher zu verstauen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13.Februar.2019
    murofnohp, saxfax und lowBb gefällt das.
  10. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    An der zweiten Tasche (besser: Rucksack) komme ich auch nicht vorbei. Da passt aber weder der Saxrax noch der K&M rein. Mit dem WWD geht es deutlich entspannter, der kommt in den Becher, Mundstück und Blätter passen auch in den Koffer. Noten, Tablet, Kekse und ein leichter Ständer landen in der Tasche.

    Ist beim Tenor bei mir genauso, nur dass der Saxxy-Ständer in den Tenorbecher kommt.
     
  11. MrWoohoo

    MrWoohoo Ist fast schon zuhause hier

    Vorsicht mit dem Saxxy; hatte ihn auch und nach einer Busfahrt (Sax war im Koffer im Kofferraum und wurde scheinbar ziemlich gebeutelt) waren die Konturen vom Ständer in den Becher gestanzt. Wenn also von außen auf den Saxkoffer gedrückt wird, will sich der Becher mitverformen und wird durch den Widerstand des Ständers ein(aus)gedrückt.
     
  12. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    Danke für den Hinweis, aber ich habe einen stabilen Hiscox-Koffer, da drückt sich so leicht nix durch.
     
  13. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Mein Notenkoffer (Bigband), in dem auch Bari- und Notenständer verstaut sind, wiegt bald genauso viel wie mein Bariton.
    Da komme ich zumindest nicht so schräg daher, weil sich links und rechts gewichtsmäßig fast die Waage hält. ;-)

    Ich habe mich zwar an die Schlepperei gewöhnt, freue mich aber immer wenn ich mal nur mit dem Sopran und einer kleinen Tasche unterwegs sein darf. Nur: Weil dann alles so klein und leicht ist, habe ich immer das Gefühl irgend etwas vergessen zu haben. :confused:

    LG
    Mike
     
  14. Witte

    Witte Ist fast schon zuhause hier

    Nutz seit Jahren, nen K&M Stönder für nen tief b Conn New Wonder...;)

    Der ist allerdings leicht modifiziert und hatt unten nen Loch mehr bekommen und funzt seitdem einwandfrei...;)
     

    Anhänge:

  15. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    @Witte

    Gut, wenn es bei Dir funktioniert.

    Ich wäre da allerdings vorsichtig, weil das Horn viel zu steil im K&M steht- sieht man auch auf Deinem Foto.
    Das hat bei meinem Quartettkumpel dazu geführt, dass sein Buescher bei einer ungünstigen Berührung nach hinten aus eben diesem Ständer gekippt ist.

    Außerdem liegt der Becher unten nicht auf der Polsterstütze auf, die zu nah am Rohr und außerdem zu flach ausgeformt ist und damit keinen zusätzlichen Verdehschutz liefert.
    Das Becherknie liegt ungepolstert punktförmig auf dem Rohr auf und kriegt so über kurz oder lang ne Delle, zumindest Kratzer, zudem ist es dadurch instabil.

    Du solltest den Ständer vielleicht besser noch weiter modifizieren, wenn Dir Dein Conn am Herzen liegt…
     
    saxfax gefällt das.
  16. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Was die Leute so alles aus einem Foto, das vieles nicht zeigt, herauslesen glauben zu können... Ich gehe davon aus, dass Witte die untere Becherstütze so platziert hat, damit der Becher darauf aufliegt, und er das auch tut. Fuß und Stütze sind am Foto in derselben Achse, der Kontrast zu gering - wo der Becher wirklich aufliegt, ist aus dem Foto nicht zu beurteilen, aber Witte wird es wohl wissen. Ebenso, wie sicher die obere Halterung ist, und wie schräg der Winkel wirklich ist.
     
    Witte gefällt das.
  17. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    @visir

    Immerhin schön, dass Du versuchst auf Deine nette Art so kompetent hierzu Stellung zu nehmen.
    Ich habe den gleichen Ständer und das gleiche Saxophon und kann ganz gut beurteilen wo hier die Probleme liegen.

    LG

    „Die Leute“
     
  18. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    Meinen K&M-Ständer hatte ich auch etwas modifiziert und ihm ein zusätzliches Loche nebst Becherhalter gegönnt. Das Ergebnis ist für mich nicht überzeugend - hier sieht man was @Sandsax in Post #35 meint:


    Um das wirklich zu bessern, müßte man u.a. das Hauptrohr des Ständers kürzen und die Becheraufnahme besser anpassen. Da nehme ich lieber den Saxrax.
     
    murofnohp gefällt das.
  19. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    @saxfax ,
    das Hauptrohr kann man nicht kürzen, da sich sonnst die Füße beim Zusammenschieben des Ständers nicht mehr ganz zusammenschieben liessen. Steckbare Füße wären hier von Vorteil, da es dann keinen Schiebemechanismus braucht und das Hauptrohr kürzer ausgeführt werden könnte.
    Den Knick könnte man noch stärker ausführen, damit das Horn etwas schräger zu liegen kommt und der Schwerpunt entsprechend besser über dem Hauptrohr zu liegen kommt.
    Wer Lust hat, kann es ja mal in Holz oder Alu nachbauen.
    Helfe gerne dabei.
    Den K&M Ständer könnte man diesbezüglich optimieren, indem man des geknickte Rohr noch stärker knickt und die Becherstütze entsprechend höher nimmt.

    kokisax
     
  20. Witte

    Witte Ist fast schon zuhause hier

    Mal nebenbei erwähnt liegt mein Sax wirklich gut in dem Stämder...;)

    Die Halterung für den Schallbecher bieg Ick Mir eh immer passend, und das Sax steht seit ca. 20 Jahren und vielen Auftritten ganz gut darin...

    Und nach hinten kippen kann das nicht alleine, da es mit dem Schallbecher entsprechend gut liegt...;) Ob da nen Büscher gut drin liegt iss wieder ne andere Frage, vorallem sind die Hörner Höllenschwer...;)

    Ick würde heute auch direkt nach nem passenden Ständer schauen, der iss aber auch aus der Zeit wo man froh war überhaupt einen zu haben der annähernd gepasst hatt...;)
     

    Anhänge:

  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden