Der große Kunststoffblätter-Thread

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Gast, 27.November.2007.

  1. TSax80

    TSax80 Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe mehrere Kunststoffblätter probiert, Fibracell, Fiberreed Carbon, Carbon Classic und Hemp, Forestone Hinoki, Legere Studio Cut und Signature. Am holzähnlichsten waren die Legere Signature, aber trotz 1/4 Abstufung schwanken die um eine 1/2 Stärke. Mit allen Blättern war ich am Ende nicht glücklich, denn es wollte mir nicht gelingen, so dünn wie Michael Brecker zu klingen.
     
  2. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    @Blofeld,
    ich spiele seit Jahren Fiberreeds und sie halten bei mir mehrere Jahre.
    Hauptsächlich Carbon Classic und Natural.
    In letzer Zeit bin ich mit dem Fiberreed Onyx sehr zufrieden.

    Verschenken brauchst Du übrigens kein teures Fiberreed, wenn Du es direkt bei Fiberreed kaufst.
    Dort hast Du ein 14-tägiges Test und Rückgaberecht.
    Es kostet Dich lediglich das Rückporto.
    Bezahlen tust Du auch nur die Blätter, welche Du behälst (keine Vorkasse).
    Bestell ruhig von jedem Fabrikat eines oder zwei in verschiedenen Stärken für Testzwecke.
    Das Onyx solltest Du eine Stärke höher wählen.

    Und nutze wirklich die 14 Tage um ausgiebig zu testen.
    Es dauert eine Weile bis man sich um-, bzw eingestellt hat.
    Eine Garantie, daß sie Dir zusagen gibt es allerdings nicht.
    Bei Fragen gerne PM.

    Gruß
    kokisax
     
    ehopper1 gefällt das.
  3. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Bei den Fiberreeds sind die holzähnlichsten das Hemp und das Natural Classic.
    Zumindest habe ich das so empfunden.

    Aber man muss viel Geduld aufbringen.
    Ich kam anfangs überhaupt nicht klar mit den Teilen und schaffte den Wechsel auch erst im zweiten Anlauf.
    Hatte es zwei Jahre zuvor auch schon mal probiert.
    Aber heute ist alles richtig gut.
    Die kleinen Nebeneffekte sind auch nicht schlecht:
    Kein langwieriges Einspielen mehr.
    Blatt auf das Mundstück und los geht´s.
    Und die Dinger halten ewig.

    LG
    Mike
     
    murofnohp und kokisax gefällt das.
  4. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Einspruch Euer Ehren.
    Für mich bleibt nur übrig, dass die Plastikblätter länger halten.
    Ich empfinde (wenn auch sehr kurzes) "Einspielen" als notwendig (oder Aufwärmen, wie immer man sagen will), und sie sind inkonsistent, also im Prinzip ist kein Plastikblatt genau wie das andere, zumindestens was Legere und Forestone betrifft.
    Das "andere" Spiel damit wäre kein Problem, wenn's von der Härte passt.

    Cheers, Ton
     
    saxhornet gefällt das.
  5. rbur

    rbur Mod

    Sound eines Holzblattes? Welches denn?
    Vandoren Classic, Jazz, rot, grün?
    Rico? Normal oder Royal?
    Steuer, Hemke, ...?
     
    kokisax und Zappalein R.I.P. gefällt das.
  6. ppue

    ppue Mod Experte

    Nicht die Holzblätter klingen gleich, sondern die Plasteblätter mit ihrem schepprigen Beigeschmack.

    Wir können gerne Blindtests machen, wenn sie fair vonstatten gehen. Es geht ja hier um Tendenzen. Wenn @Ton Scott z.B. eine Datei einstellt und fragt, ob das ein Holz- oder Plastikblatt ist, ist es schwer zu beurteilen. Erstens, weil er Mundstück und Blatt bestens beherrscht und zweitens, weil der Unterschied nicht himmelschreiend ist.

    Auch kann man mit entsprechendem Ansatz und Material sicherlich auf einem Holzblatt den Eindruck eines Plastikblattes erwecken und umgekehrt ein Plastikblatt z.B. mit Subtonetechnik hölzern klingen lassen. Es wird auch Einzelfälle geben, wo das Plastikblatt besser als ein Holzblatt klingt. Ich denke aber, das bleiben die Ausnahmen.
     
  7. rbur

    rbur Mod

    Nö. Légère klingen ein ganzes Stück anders als Fibracell. Zumindest so weit, dass ich die einen für Klassik nehme und die anderen für BigBand.
    Das sollten wir doch als Ausgangspunkt nehmen. Wenn ich bei einem schlechten Spieler irgendwas höre ist das für mich kein Entscheidungskriterium.
     
    Bereckis gefällt das.
  8. ppue

    ppue Mod Experte

    Zwischen schlechtem Spieler und @Ton Scott befinden sich ungefähr 96,3% aller Forumsmitglieder. Finde ich nicht unerheblich, wie der Unterschied zwischen Plastik und Holz sich bei denen anhört.
    Nicht uninteressant also für die meisten hier und auch deshalb nicht uninteressant, weil ein mittelguter Spieler den Ton noch nicht so schnell dahin biegen kann, wo er ihn hören möchte.
     
  9. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Es gubt noch einen psychologischen Effekt:

    Anhänger von Kunststoffblättern werden, auch ganz unbewußt, versuchen Holzblätter schlecht aussehen zu lassen, und Anhänger von Holzblättern die Kunsstoffalternariven.

    Das läuft nicht gewollt, läßt sich aber m. E. vermeiden.

    CzG

    Dreas
     
  10. saxchrisp

    saxchrisp Ist fast schon zuhause hier

    Warum führen wir eigentlich alle 10 Seiten eine Grundsatzdiskussion?
     
  11. ppue

    ppue Mod Experte

    Warum nicht? Sollten wir es häufiger tun?

    (-;
     
  12. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Also ich sicher nicht. Wenn mir das Kunststoffblatt einen Vorteil bietet, spiel ich es. Ist aber nicht so. Wäre vielleicht anders, wenn ich jeden Tag eine Rock 'n' Roll Show spielen müsste.
    Nichtsdestoweniger probiere ich immer mal wieder, wenn ich zuviel Geld habe.
    Grad jetzt, wo mein Händler die Black Bamboo abverkauft, weil sie niemand will.

    Cheers
     
    saxhornet gefällt das.
  13. tbeck

    tbeck Strebt nach Höherem

    Ich empfinde das auch als sehr ermüdend, warum eröffnet nicht jemand "Den großen Kunststoffblätter vs. Holzblätter Thread"
    Hier sollte es doch bitte nur um Kunststoffblätter gehen.
     
    Bereckis und kokisax gefällt das.
  14. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Es gibt immer mehr sehr unterschiedliche Kunststoffblätter und immer mehr Saxer, die damit zurecht kommen (wollen, können).
    Auf jeden Fall sind die Unterschiede zu Cane Reeds nicht mehr so gravierend wie früher und so manch Saxer kann inzwischen gut damit leben.
    Es tut sich etwas auf dem Markt.

    kokisax :pint:
     
    bluemike und tbeck gefällt das.
  15. Blofeld

    Blofeld Ist fast schon zuhause hier

    Wuffy, ich bin dir noch die Antwort schuldig: Das ist für mich ein guter Sound! Kann mir nach wie vor nicht vorstellen, dass ein Kunststoffblatt da hinkommt.

     
  16. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Vielleich hilft´s....
     
  17. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Ich nehme diese Diskussion mit Interesse, aber als völlig unnütz wahr. Kunststoff Blätter funktionieren ebenso gut bzw. besser als... Insbesondere Hartmänner sind nach meiner Wahrnehmung mehr als hervorragend. Homogen, flexibel, langlebig.
     
    Bereckis, tbeck und murofnohp gefällt das.
  18. Blofeld

    Blofeld Ist fast schon zuhause hier

    Das gute Funktionieren ist ja unbestritten. Mir geht um den Sound. Ist der für dich unnütz oder irrelevant?
     
  19. Blofeld

    Blofeld Ist fast schon zuhause hier

    Ja, interessant! Der Typ klingt auf dem Holzblatt schon genauso schlecht wie auf den Fiberreeds.
     
    saxchrisp gefällt das.
  20. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    @Blofeld,

    ist alles wie immer Geschmackssache.......wie Gülle führen auch....:D
     
    murofnohp und tbeck gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden