Ständer für BariSax

Dieses Thema im Forum "Tool / Zubehör" wurde erstellt von saxm11, 10.Februar.2019.

  1. nando

    nando Ist fast schon zuhause hier

    Moin,
    still mitgelesen und meine Schlüsse daraus gezogen. Mein Hercules war schon Mist vom ersten Tag an. K&M war eine etwas bessere Alternative, aber für den Weltklang Panzer nur so lang i.O. bis jemand auch nur Ansatzweise in die Nähe der Kanne kommt.
    Rausdrehen und im letzten Moment noch das schlimmste verhindern, hatte ich in den letzten 10 Jahren mit dieser Kanne mehrfach. Super GAU hatte ich auch schon. Dank TOKO wurde alles wieder gut.

    Dank des Beitrages hier habe ich den SaxRax bestellt, aufgebaut, Kanne rein, ordentlich gerüttelt...... nix, ich glaube das Teil hält auch ein Erdbeben oder auch unachtsame Bandkollegen aus.

    Lieben Gruß und vielen Dank für diese Diskussion

    André
     
  2. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    @nando ,

    SaxRax für Tenor und Alt, ein "geiler" Ständer.....:eek::rolleyes:
    Passt aber nicht in jeden "Becher".......:D
    Für Bari solte er ganz gut sein.

    kokisax:duck:
     
  3. GelöschtesMitglied11578

    GelöschtesMitglied11578 Guest

    Also bei nahezu perfekt der K&M.

    Verdrehen, rausfliegen etc eigentlich nicht möglich. Wenn dann fällt es mit dem Ständer um.

    Halterung um den Trichter habe ich etwas gebogen, damit der noch besser hält.


    image.jpg


    Ich kann den gesamten Ständer mit dem Bari anheben. Der Ständer lässt das Bari nur los, wenn ich es nach oben raus fädele.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 16.Februar.2019
    Witte gefällt das.
  4. nando

    nando Ist fast schon zuhause hier

    @kokisax wer ein Bari in einer Band spielt, sollte sich darüber im Klaren sein, dass man(n) oder Frau schleppen muss. Also nix für U-Bahnfahrer. Ich hab mich damit abgefunden mind. zwei Mal laufen zu müssen, bis das Auto ausgeräumt ist.
    Ansonsten habe ich eine sehr praktische, klappbare Sackkarre. Ich gebe Deinem Beitrag Recht, passt alles nicht in den Becher.
    Irgendwas ist ja immer.

    Gruss André
     
    kokisax gefällt das.
  5. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

  6. Witte

    Witte Ist fast schon zuhause hier

    Ick hab heut nochmals meinen modifizierten „Vintage“ K&M Ständer mit den Conn New Wonder getestet... Hatt nen sehr sicheren Stand...;) Selbst beim verdrehen oder auch nach hinten..., Wenn fällt der ganze Ständer...! Mit dem Barisax bin Ick nebenbei erwähnt generell auf dem Rad unterwegs...;) Muss letztlich jeder selbst Wissen was geht, und was nicht....
     
    GelöschtesMitglied11578 gefällt das.
  7. saxhornet

    saxhornet Experte

    In Berlin bin ich immer mit U Bahn unterwegs, auch mit Bariton. Geht schon, wenn man will.
     
    Witte und lowBb gefällt das.
  8. Woliko

    Woliko Strebt nach Höherem

    Bei mir ist heute der Woodwinddesign Bari-Saxständer angekommen und ich bin beeindruckt von der pfiffigen Konstruktion und der Stabilität. Er ist nicht billig, aber wenn die Stäbe auf Dauer nicht "ausleiern", hat sich die Investition gelohnt. Habe spontan schon überlegt, ob ich meinen Hercules nicht verkaufe und den Woodwinddesign auch zu Hause einsetze.
     
  9. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Weiß nicht, wo beim HERCULES ein Problem bestehen soll, beim TEUTATES!

    VG BRILL.. EEEE


    Doch, habe es begriffen. Er ist bezahlbar. Tsstsss...
     
  10. Woliko

    Woliko Strebt nach Höherem

    In öffentlichen Verkehrsmittel umständlich mitzuschleppen.
     
  11. Witte

    Witte Ist fast schon zuhause hier

    Ick find das ganze Bari umständlich mitzuschleppen, vorallem in öffentlichen Verlehrsmitteln...

    Der Woodwinddesign schaut schon gut aus und wirkt auch stabil... Vom Preis her iss das halt nen klassischer Designerpreis...

    Ick bleib weiterhin meinem modifiziertem K&M treu..., praktisch, stabil und gut...;)
     
    Brille gefällt das.
  12. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Habe jetzt endlich mal nachgeschaut was für ein Fabrikat mein Barisax-Ständer ist.
    Da steht zwar DIXON drauf, aber es ist wohl der Ständer der Firma Basix.

    Ich hatte den Ständer vor über 20 Jahren zu meinem damaligen Bariton dazubekommen.

    An einer Stelle ist ein Riss in der Schaumstoffummantelung, auf der oben der Schallbecher aufliegt.
    Der ist aber schon länger und stört mich nicht.

    Obwohl der Ständer schon viel rumgekommen ist, sieht er noch recht passabel aus
    Und ich bin sehr zufrieden damit.

    LG
    Mike
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden