Microtuner + Mercedes-Stern = Conn. Aber lowB und H auf der linken Seite?!

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von Bambusbläser, 17.Februar.2019.

  1. Bambusbläser

    Bambusbläser Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,
    ich habe gerade dieses Alto gekauft, weil es für mich ein Conn New Invention ist von ~1910-1912.
    S/N ist 20124
    Top_right.jpg Botton_right.jpg Serialnumber.jpg

    Liege ich da falsch?

    Schönen Sonntag euch allen
    Olaf
     
  2. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Moin,

    sieht mir eher nach einem Hüller aus statt Conn.

    Was ist denn das für ein Logo oberhalb der Nummer ?
     
  3. Bambusbläser

    Bambusbläser Ist fast schon zuhause hier

    Danke @Wuffy

    Hatten Hüller auch Microtuner, oder ist da ein falscher S-Bogen drauf?

    Die Bechergravur hat keinen Namen...
    bell_top.jpg bell_bottom.jpg

    Bessere Bilder gibt es erst, wenn ich es bekommen habe.
     
  4. mtvclv

    mtvclv Nicht zu schüchtern zum Reden

    Eindeutig kein Conn, wahrscheinlich aber eher Kohlert als Hüller. Das scheint das gleiche Modell zu sein.
     
  5. RomBl

    RomBl Guest

    Bei den Conns ist meines Wissens immer oberhalb der Seriennummer dieses Patentgedönse eingestempelt. Zumindest habe ich noch kein anderes gesehen.
    Der S-Bogen scheint aber von einem Conn zu sein.

    Ein Kumpel von mir hat sich kürzlich ein Conn NW I Naked Lady gekauft und da war KEIN underslag-Neck dabei, sondern so einer.
     
  6. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Natürlich hatten Hüller und Kohlert auch Microtuner.

    Guggst Du mein restauriertes G.H. Hüller....könnte aber auch ein Kohlert sein.

    Fotos vom Tisch wären immer hilfreich !

    Erich_A.JPG
     
    Zuletzt bearbeitet: 17.Februar.2019
    Paco_de_Lucia und Rick gefällt das.
  7. Bambusbläser

    Bambusbläser Ist fast schon zuhause hier

    Danke für die Meinungen und Denkanstösse.
    Wenn es ein Conn wäre, dann VOR 1914, also bevor das Patent-gedöns eingestanzt wurde.
    Es scheint aber gerollte Tonlöcher zu haben, gabs die bei Kohlert auch?
     
  8. Bambusbläser

    Bambusbläser Ist fast schon zuhause hier

    Danke @Wuffy , sogar die Stütze zwischen Becher und Korpus sieht gleich aus.

    Und der Gis-Knopf ist halbrund, nicht rund wie bei @mtvclv Kohlert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17.Februar.2019
  9. Bambusbläser

    Bambusbläser Ist fast schon zuhause hier

    Ich weiß grad nicht, ob ich erleichtert oder enttäuscht sein soll? Ein Conn um 1910 ist sicher was wert, aber nicht so spielbar wie ein Hüller aus den 30-40ern?
    Die unvollendete Gravur könnte ein Hinweis auf die Reparationszahlungen an Russland sein, von denen ich jetzt gelesen habe?
     
  10. Bambusbläser

    Bambusbläser Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe versucht mich auf Museum_Markneukirchen zu registrieren, aber der Server ist nicht erreichbar.
    Weiß jemand, ob das nur am Wochenende so ist?
     
  11. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Hoffentlich ist der S-Bogen nicht kaputt. Auf den Ebay-Fotos sieht es so aus, als wäre die Hülse total futsch. Aber vielleicht täuscht es nur durch abblätternden Kork.
     
  12. Bambusbläser

    Bambusbläser Ist fast schon zuhause hier

    ...das wäre dann ein Grund, den Kauf rückgängig zu machen. Es wurde ja nicht als defekt beschrieben.
     
    Rick gefällt das.
  13. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Also die alten Hüller's sind toll spielbar, die brauchen sich auch vor keinen Conns aus den 30er Jahren verstecken.

    Mein's ist aus Anfang der 30er-Jahre und man kann es wunderbar zum singen bringen.

    Man kann's altmodisch klingen lassen, aber auch genauso für moderne Pop-Songs einsetzen.

    Drei kleine Sound-Beispiele dazu:

    Melodie in F, bewußt altmodisch im Sound der 30er gespielt

    Im Musette-Walzer-Stil, Bluesette

    Moderne Pop-Ballade, Whitney Houston


    Viel Erfolg mit Deinem Hörnchen

    LG Wuffy
     
    Rick, kokisax und Bambusbläser gefällt das.
  14. Kohlertfan

    Kohlertfan Strebt nach Höherem

    Von Kohlert kenne ich den Mercedesstern nicht. Von daher doch eher Hüller.
    Auch die florale Gravour ist nicht unbedingt Kohlert spezifisch.
     
    Rick gefällt das.
  15. elgitano

    elgitano Ist fast schon zuhause hier

    Anmeldung funktioniert wie immer, keine Probleme, und Wochenende kennen die auch nicht
    Claus
     
    Rick gefällt das.
  16. allsaxo

    allsaxo Kann einfach nicht wegbleiben

    ........Glückwunsch zum G.H.Hüller, ein relativ frühes.
    Alles hat seine Richtigkeit. Seriennummer an der für G.H.Hüller Saxophone
    typischen Stelle (Vorderseitig am Trichter, oberhalb Verbindungsmuffe vom
    Trichter zum Korpus), typische frühe Gravur, Verlauf der Becherkurve, Microtuner,
    Mercedesstern etc.

    S-Bogen? Sieht aus der Ferne aus, als wäre der in der Mitte deformiert (leider)!

    Gruss,
    allsaxo
     
    Rick und Wuffy gefällt das.
  17. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Ja...leider...kann man aber richten...etwas (ziemlicher) Aufwand ist aber dabei !

    Der auf den Bildern war schlimmer, da auch noch gerissen.
     

    Anhänge:

    Zuletzt bearbeitet: 18.Februar.2019
  18. Paco_de_Lucia

    Paco_de_Lucia Ist fast schon zuhause hier

    Chapeau!! schaut das fesch aus...
    wie bekommst Du das so schön glänzend wieder hin? Wie Neu...oder: besser als Neu ;-)
    Weitermachen!
    Paco
     
  19. Paco_de_Lucia

    Paco_de_Lucia Ist fast schon zuhause hier

    Yip, so isses
    P
     
  20. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Einiges an Arbeit halt...wenn aber eh bei einer kompletten Restaurierung alle hinderlichen Federn raus sind, geht die Polierarbeit mit versch. breiten Leinenstreifen doch einigermassen gut.

    Das Sax muss aber dabei richtig gut und wackelfrei eingespannt sein, damit man mit zwei Händen gut die Polierstreifen betätigen kann.

    Der Laie glaubt / weiß aber gar nicht, wie intensiv und zeitaufwändig solchen Putz-und Polierarbeiten ausfallen können.

    Gr Wuffy
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden