Der große Kunststoffblätter-Thread

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Gast, 27.November.2007.

  1. Blofeld

    Blofeld Ist fast schon zuhause hier

    Welches Plastikblatt war für dich das beste auf Sopran?
     
  2. saxhornet

    saxhornet Experte

    Keins, ich habe auf Anraten eines Lehrers damals ein Plastikblatt benutzt, als ich mit Sopran als Zweitsax anfing. Ich hatte damit 2 Jahre nur Probleme und bekam meinen Sound gar nicht umgesetzt.
     
    dmeletzus gefällt das.
  3. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Spannend finde ich, dass manche Profis, die ich kenne (also Menschen, die mit Saxophon spielen ihren Lebensunterhalt bestreiten) auf verschiedenen Baugrössen unterschiedliche Materialien verwenden.

    (Meist passt Plaste gut auf dem Alto, aber auf dem Tenor taugt Ihnen Cane besser.)

    Grundsätzlich fände ich einen „Faktencheck“ interessant, der die jeweiligen Glaubenssätze analysiert und alles, was nicht belastbar darzustellen ist, aussiebt.

    LG Bernd
     
  4. bluemike

    bluemike Ist fast schon zuhause hier

    Hi,

    Bei mir genau umgekehrt.
     
    kokisax gefällt das.
  5. Gelöschtes Mitglied 7743

    Gelöschtes Mitglied 7743 Guest

    Auch Derek Brown spielt anscheinend Plastik (Legere Signature Series reeds (3s)) auf dem Tenor

    https://derekbrownsax.com/

    Will nicht sagen, dass er gut klingt, er beherrscht das Tenor jedoch ziemlich beeindruckend von "bottom to top", wie man so sagt.
     
  6. saxhornet

    saxhornet Experte

    Da er extrem viel Slaptongue macht, ist das kein Wunder, das macht das Holzblatt leider dann wirklich nicht genauso gut mit, wie das Plastblatt. So hat er es auch mal im Gespräch bei einem Workshop gesagt. Und ich kann bestätigen, Slaptongue ist fürs Holzblatt schon eine starke Belastung und da macht es schneller schlapp.
     
  7. tbeck

    tbeck Strebt nach Höherem

    Ich habe Roger Rosenberg direkt angeschrieben und er hat mir folgendes geantwortet, auf die Frage welche Reeds er spielt:

    Ich zitiere:
    "Signature. The 2.25.Baritone Reeds are like LaVoz medium
    The 2.50 are like LaVoz medium hard.
    I use them on bass Clari as well. I use anywhere from 2 to 2.5 depenping on the mouthpiece
    I like them on the soprano as well
    Hope this helps"

    Nur um das abzuschliessen!
     
    Zuletzt bearbeitet: 19.Februar.2019
    Bereckis und kokisax gefällt das.
  8. saxchrisp

    saxchrisp Ist fast schon zuhause hier

    Wenn ich Jazz spielen würde, würde ich wahrscheinlich auch Holz spielen. Dann würde ich aber auch ein Mundstück mit groser Kammer wählen und einen "dunkleren" Sound bevorzugen

    So klingt das Signature momentan bei mir.
    https://www.dropbox.com/s/v272z2orc41cphw/Test 1.m4a?dl=0
     
  9. ppue

    ppue Mod Experte

    Klingt gut.
     
  10. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Lasst uns einen eigenen Thread aufmachen....
     
  11. saxhornet

    saxhornet Experte

    Dann hoffen wir daß sie ihm wirklich gefallen. Denn ich kenne von Endorsern echt ein paar unschöne Geschichten und die würden selbst per Mail (ist ja offizieller nachweisbarer Schriftverkehr) die Sachen noch loben, wenn sie Dich aber persönlich kennen erzählen sie dir dann bei einem alkoholischem Getränk dann auch mal ganz andere Dinge.
     
  12. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Das ist halt so. Ich glaube auch nicht, dass Jürgen Klopp privat einen Opel fährt.

    Bedenklich finde ich wenn ein Endorser einer Marke bei Auftritten dann immer z.B. Mark VI spielt (schon erlebt).
    Dem würde ich als Firma umgehend den Vertrag kündigen.

    CzG

    Dreas
     
    saxhornet gefällt das.
  13. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Gefällt mir auch. Ist nicht mein Soundideal (hat gar nix mit Blättern zu tun), aber der Sound gefällt mir auch gut.

    Ob Holz oder Plaste, was ich höre muß mir gefallen, und da habe ich auch schon schöne Beispiele mit Plaste gehört, ohne Frage.

    Ich möchte Kunststoffreeds aus Prinzip nicht spielen, das hat gar nix mit dem Sound zu tun.

    Jeder sollte doch das machen, was ihm gefällt, oder?

    Auch finde ich einen konstruktiven Meinungsaustausch gut, wenn‘s aber in die Richtung geht....“ich akzeptiere alle Meinungen, solange es meine ist“ finde ich das doof.... kommt hier im Forum glücklicherweise selten vor.

    CzG

    Dreas
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 19.Februar.2019
    kokisax und bluemike gefällt das.
  14. Bambusbläser

    Bambusbläser Ist fast schon zuhause hier

    ...du hast die Östrogen-ähnlichen Substanzen vergessen. Aber die gibts auch gratis bei jeder PET-Flasche dazu. ( oder waren das Babyschnuller? ) Egal, Prost
     
    saxhornet gefällt das.
  15. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    @Bambusbläser ,
    diese Substanzen wären wohl noch das kleinere Übel in asiatischen no name Produkten.
    Du wirst lachen, wir kaufen seit Jahren Getränke nur in Glasflaschen.
     
    murofnohp gefällt das.
  16. rbur

    rbur Mod

    Ja, ich hab auch lieber Kunstdünger und Pflanzenschutzmittel statt Weichmacher.
     
    Bambusbläser gefällt das.
  17. rbur

    rbur Mod

    Ich habe lange Zeit beim Spielen schon nach kurzer Zeit husten müssen. Gerade beim Bari mit dem hohen Luftdurchsatz, aber auch bei der Klarinette.
    Seit ich durchgehend Légère spiele ist der Husten weg.
     
    Bereckis und tbeck gefällt das.
  18. Blofeld

    Blofeld Ist fast schon zuhause hier

    Zufällig zeitgleich das Rauchen aufgegeben?
     
    djings gefällt das.
  19. djings

    djings Strebt nach Höherem

    vielen dank für die wirklich sehr aussagekräftige einschätzung des kunststoffblatts.
    nach allem, was dazu kommentiert wurde, werde ich wohl bei meinen geliebten rigotti gold blättchen bleiben. es ist einfach schön, wenn man eins gefunden hat, das einem vollkommen zusagt. zwischendurch hab ich mal andere genommen und es war ein öder ton. keine experimente mehr für mich :))
     
  20. rbur

    rbur Mod

    also Holzblätter, die nicht nach Holz klingen?
     
    tbeck und djings gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden