7* oder 8* - das ist hier die Frage...

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Addie, 20.Februar.2019.

  1. saxhornet

    saxhornet Experte

    Ich habe in Läden schon erlebt, dass teure Saxophone schlecht eingestellt waren oder in fragwürdigem Zustand von den Firmen ausgeliefert wurden. Es sind nicht so viele Firmen, so mein Eindruck, wo der Zustand bei Auslieferung durch den Vertrieb top oder konstant ist. Und in Verbindung mit den ganzen Reperaturen und Überholungen an Kundeninstrumenten bleibt da nur begrenzt Zeit auch noch die angelieferten Instrumente in einen vernünftigen Zustand zu versetzen. Und besonders schlimme Fälle wurden zurückgeschickt.
     
  2. ReneSax

    ReneSax Ist fast schon zuhause hier

    Naja, hier kann man geteilter Meinung sein. Sicherlich ist es ein großer Aufwand, gerade bei Ein-Mann-Betrieben, Überholungen einschließlich Reparaturen einschließlich noch Einstellarbeiten an gelieferten Instrumenten unter einen Hut zu bringen.

    Wobei wir tatsächlich unterscheiden müssen kaufe ich beim reinen Musikalienhändler oder bei einem Händler mit angeschlossener Werkstatt.
    Beim ersteren kaufe ich und muss dann tatsächlich zusehen wie ich klarkomme. Beim letzteren setze ich aber andere Maßstäbe. Hier erwarte ich einfach das der Händler / Saxdoc mir einwandfreie Instrumente anbietet. Ansonsten kann ich den etwas höheren Preis sparen und im Internet blind kaufen.

    Denn der Kunde erwartet ein halbwegs ordentlich eingestelltes Instrument mit dem er spielen kann und welches nicht gleich in die nächste Werkstatt muss. Dafür zahlt er gutes Geld.

    Viele Grüße

    René
     
    Rick und Gelöschtes Mitglied 5328 gefällt das.
  3. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Im Fachgeschäft erwarte ich sogar ein top eingestelltes Instrument, was mir ausgehändigt wird. Dafür gehe ins
    Fachgeschäft.

    CzG

    Dreas
     
    ReneSax und Rick gefällt das.
  4. saxhornet

    saxhornet Experte

    Ja, in einer perfekten Welt hätten wir vieles nicht, was wir heutzutage erleben dürfen. Die traurige Realität sieht anders aus.
     
  5. Rick

    Rick Experte

    Und das muss man eben im Hinterkopf haben, wenn man in den Laden geht.
    Mir geht es in erster Linie um die Erkenntnis: Ansprache und "voller Klang" sind sehr abhängig von dem Zustand des Horns. Nicht alles, was da neu und funkelnd im Verkaufsraum steht, ist deshalb automatisch im besten Zustand.
    Es muss auch noch nicht mal böse, verkaufsfördernde Absicht dahinter stecken - man sollte als Kunde nur nicht allzu unkritisch daran gehen. ;)
     
    ReneSax und saxhornet gefällt das.
  6. ReneSax

    ReneSax Ist fast schon zuhause hier

    Ich bin ganz bei Dir.
    Mein Gedanke war der: Man wird nicht immer "100% fine getunte" Instrumente von der Stange kaufen können. Mit ein paar Handgriffen ist hier und da vielleicht noch Kleinigkeit zu korrigieren ( z.B. eine Feder nachstellen o.ä.), denn dafür kaufen ich ja im Fachgeschäft.
     
    Rick und Gelöschtes Mitglied 5328 gefällt das.
  7. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Mit dem Thomann-Preis im Kopf? So geht der normale Kunde in ein Musikgeschäft (ich auch).
    Und in nicht jedem kleinen Bläserladen arbeitet ein Stephen Howard oder Matt Stohrer.
    Über das Yanagisawa, das ich vor 2 Jahren bei sax.co.uk gekauft hab (und das ist kein Billighorn) musste nach der Lieferung auch der Saxdoktor drübergehen..
    Trotz "Professional Setup".....Hab dann einen kleinen Refund bekommen. Der Anfänger würde es nicht mal merken, dass das Horn nicht 100% war.

    Grüßle, Ton
     
    Rick, saxhornet und Earl Jay gefällt das.
  8. Addie

    Addie Ist fast schon zuhause hier

    Holla,
    in der Zwischenzeit hat sich hier ja einiges getan, seit ich das Thema gestartet habe. War zwischenzeitlich unterwegs und hatte nicht viel Zeit. Habe aber alles mit großem Interesse gerade gelesen. Spannend, auf welche verrückten Ideen Leute kommen können, um andere Leute zu verarschen. Und natürlich wird das nicht nur Saxophone betreffen, sondern ALLES. Wenn man denn so handeln und sein will... Auch wenn ich positiv denkender Weise davon ausgehe, dass das natürlich nicht auf jeden Musikladen zutrifft.

    Eines passt vielleicht noch dazu, was mir der besagte Berufssaxer erzählt hat: er war in einem Saxladen mit Werkstatt (glaube in Düren? Weiß ich aber nicht mehr) und hat dort ein System54 mal zum Test angespielt, während seins überprüft wurde. Ich weiß nicht welches Modell, aber er war wohl hellauf begeistert, weil es seinen Soundvorstellungeen entsprach, vor allem aber, weil es "tierisch abging" und sich alles optimal angefühlt hat. Der Inhaber des Ladens sagte dann allerdings, er habe es auch nicht out-of-the-box so angespielt, sondern er habe selber erst mal eine ganze Zeit lang alles richtig intensiv prüfen und einstellen müssen, bis es so war, wie es dann war. Er meinte dann, eigentlich müsse er für so ein Neu-Instrument dann nochmal 200 € mehr verlangen, je nach Aufwand, weil es erst DANN richtig gut sei... Also das beste rausgeholt.

    Ehrlich gesagt würde ich diese 200 € sofort ausgeben, wenn ich im Gegenzug das gute Gefühl hätte, dass dann auch wirklich alles optimal ist! Wäre unterm Strich dann bei einer guten Mittelklasse, die einem doch eigentlich super gefällt, immer noch günstiger als ein Selmer... ;-)
     
    Rick und ReneSax gefällt das.
  9. Addie

    Addie Ist fast schon zuhause hier

    ...ich habe mir Eure Geschichten nochmal durch den Kopf gehen lassen. Das ist doch echt totale Sch... .

    Wie soll ich denn als Nicht-Profi und Nicht-Instrumentenbauer dann mit einem guten Gefühl an ein gutes Sax (in meiner Preisklasse) kommen, wenn ich mich nicht darauf verlassen kann, dass ich auch gut und ehrlich beraten werde? Oder immer Angst haben muss, dass mich hier einer über den Tisch zieht, indem er mittelpreisige Instrumente faked, um nur teure zu verkaufen? Vielleicht hätte ich in der 2.500 €-Klasse mein Traumgerät gefunden, wenn es nicht extra manipuliert worden wäre, um schlechter auszusehen. Ich kann ja nur versuchen, über viele Aussagen Dritter (die Ahnung haben) herauszufinden, ob der jeweilige Laden auch wirklich vertrauenswürdig ist und man mit einem guten Gefühl dort einkaufen kann. Oder muss mir eben einen Profi mitnehmen (der Ahnung hat) und ihn auch anspielen lassen... Wie gesagt, das kann natürlich nicht nur Saxe, sondern alle Produkte betreffen... Menschen sind komisch.

    Bei der Musikmesse wollte ich dieses Jahr auch einmal vorbei. DA hätte ich ja noch gedacht, dass die Firmen/Hersteller/Markenvertreter (oder was auch immer) EINER Marke, nämlich IHRER Marke aber schon "möglichst optimal" eingestellt etc. sind. Denn der Konkurrent steht doch direkt daneben und ich will doch möglichst besser aussehen als er? Aber vielleicht bleibt wirklich zu wenig Zeit dazu, wie oben beschrieben...
     
  10. ppue

    ppue Mod Experte

    Die beschriebene Manipulation preiswerter Instrumente mag mal vorkommen. Hier klingt es fast so, als wäre es Gang und Gäbe. Das denke ich aber nicht.

    Heißt dennoch nicht, dass, egal welche Saxophone, in Läden oder auf der Messe gut eingestellt sein müssen.

    Einen Profi zum Saxophonkauf mitzunehmen, rate ich auf jeden Fall.
     
    jabosax, Rick und Addie gefällt das.
  11. saxhornet

    saxhornet Experte

    Gerade auf der Messe habe ich schon sehr oft besonders schlecht eingestellt Instrumente erlebt. Die Messe ist eh tot und uninteressant geworden.
     
  12. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Richtig.

    Wenn Du Fehlkäufe verhindern möchtst, hast Du die Wahl:
    - Person Deines Vertrauens (Profi, Lehrer, Forist)
    - Laden Deines Vertrauens
    - Selbst Kompetenz aufbauen, das ist bei Sax natürlich deutlich schwerer als bei einem Kühlschrank
    Und in allen drei Fällen kann eine nicht optimale Wahl erfolgen, so ist das Leben.

    Ja, Menschen sind komisch. Gibt aber keine anderen, Du musst Dich damit abfinden. :)

    Grüße
    Roland
     
    Rick, ehopper1 und quax gefällt das.
  13. Addie

    Addie Ist fast schon zuhause hier

    Jepp, habt Recht.
    So mache ich das, werde mir einen mitnehmen. Und ein bisschen Vertrauen bewahre ich mir trotzdem noch...

    Stimmt. Ich kann ja einfach mal ne Lampe mitnehmen und reinleuchten, nur so, um Eindruck zu schinden. ;-)

    Ok... Fahre trotzdem mal hin. Schon allein aus Neugier, war noch nie da.
     
  14. saxhornet

    saxhornet Experte

    Dann nimm bloss kein Instrument mit (verboten) und dein Mundstück musst du anmelden.
    Mich bekommen da keine 10 Pferde mehr hin, wenn die den Bläserbereich nicht wieder ordentlich ausweiten.
     
  15. Addie

    Addie Ist fast schon zuhause hier

    Vorher schon oder am Eingang??
     
  16. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Wieso das denn?

    :duck:
    Mike
     
  17. saxhornet

    saxhornet Experte

    Eingang
     
  18. Addie

    Addie Ist fast schon zuhause hier

    Ok, dachte schon.
     
  19. Rick

    Rick Experte

    Schick, ich werde diesmal auch wieder da sein, in der Expression-Abteilung von Green Hill am Freitag und Samstag, so wie es aussieht.
     
    Addie gefällt das.
  20. Addie

    Addie Ist fast schon zuhause hier

    Schade, ich werde Donnerstag da sein...
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden