Neues Chris Potter-Album - Circuits - erschienen

Dieses Thema im Forum "Musiker / Bands" wurde erstellt von RomBl, 25.Februar.2019.

  1. khhs

    khhs Nicht zu schüchtern zum Reden

    Mir haben die ECM-Alben davor auch besser gefallen - insbesondere Imaginary Cities.
    Aber, apropos Chris Potter: Habe neulich das Trio-Album Damaged in Transit entdeckt - kraftvolle, ideenreiche und mitreißende Live-Aufnahme von 2001 mit Steve Swallow am Bass und Adam Nussbaum am Schlagzeug.
    In meinen Augen ein Meilenstein der Tenor-Triobesetzung! Nicht nur für CP-Fans.
     
  2. Rick

    Rick Experte

    Ja, so hat man in den 1970ern eben Musik gemacht, erinnert stark an den Stil von Michael Brecker, kommt aber an dessen Genie für mich bei weitem nicht ran...

    Neu? Im Ernst?? Und so etwas will heute noch jemand hören, oder ist das jetzt schon eine nostalgische Revival-Bewegung?
    Wenn es dafür inzwischen wieder einen Markt gibt, kann ich ja meine alten, angestaubten Nummern aus der Versenkung holen! :)
     
  3. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Ich hab irgendwie geahnt, wie sich der Thread entwickeln wird.
    Zwischen Nichtgefallen und Dunning-Kruger sollte doch ein wenig Platz sein.
     
  4. RomBl

    RomBl Guest

    Ich leider nicht, deshalb habe ich das auch gepostet. War mir auch eine Lehre nicht über etwas zu schreiben, was einem gefällt.
    Das nächste Mal probiere ich über etwas zu schreiben, was ich total scheiße finde. Also was aus der Richtung Dicke-Backen-Musik oder Subtone-Gesäusel.

    Wenn man es eng sieht: nach J.S. Bach waren eh alle folgenden musikalisch minderbemittelt und alles folgende kalter Kaffee.
     
    claptrane, saxhornet, sachsin und 3 anderen gefällt das.
  5. Atkins

    Atkins Strebt nach Höherem

    Verstehe ich mal wieder nicht...? Muss man das toll finden und darf man nicht sagen, dass die Mucke einem nicht so ganz liegt? Nebenbei haben fast alle
    Zuspruch und Anerkennung für den Hr. Potter ausgesprochen. Ich finde ja auch, dass er ein guter Saxxer ist, aber ich muss deswegen doch nicht alles gleich mögen.
    Geschmäcker sind halt verschieden und damit sollte man gut klar kommen.
     
    Rick und Gelöschtes Mitglied 11989 gefällt das.
  6. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Bullshit Roman, es gab doch insgesamt ein positives Feedback, klar hat es auch nicht jeder gemocht....muss ja auch nicht....aber der Hinweis war doch prima....

    Gibt keinen Grund zu schmollen.....;)

    CzG

    Dreas
     
  7. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Ja - besser ist das. Je größer die eigene Begeisterung, um so mehr verletzen die spöttischen Kommentare. Warum kann man solche Threads nicht denen überlassen, die den Geschmack/die Musik/ den Künstler mit dem TE teilen und die darüber fachsimpeln wollen? Ich gehe auch nicht in jeden Thread über irgendeine Mucke, die ich nicht mag oder scheiße finde oder die mir egal ist und läster dort ab. Ab und an einfach mal die Klappe halten.
     
  8. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Hallo? Verstehe Deinen Beitrag nicht. Hier gab es doch nur konstruktives Feedback, selbst die es nicht mochten, haben der musikalischen Leistung Respekt gezollt.

    Dein Beitrag hat überhaupt keine Grundlage.....

    CzG

    Dreas
     
  9. Atkins

    Atkins Strebt nach Höherem

    Ich verstehe es auch nicht. Wahrscheinlich berührt es ganz andere Sachen, aber eigentlich ist mir das auch völlig egal. Man darf doch wohl..."bitte sehr" über ein Musikbeispiel von jemanden bisschen
    ne Meinung äussern dürfen und es ggf. nicht so sehr mögen. Bist du so sehr empfindlich RombI?
     
  10. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    So, habe mal gezählt....

    Zehn finden das Album gut....

    Vier finden es schwierig, aber können nachvollziehen, das es was hat....

    Zweien gefällt es nicht....

    KEINER lästert ab oder wird unsachlich.....

    Bisher, (ausgenommen @gaga ) eine ganz sachliche Diskussion.

    CzG

    Dreas
     
  11. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

  12. mzolg

    mzolg Kann einfach nicht wegbleiben

    +1
     
    gaga gefällt das.
  13. Rick

    Rick Experte

    Meiner Ansicht nach ist dies eine Diskussions-Plattform - sorry, wenn ich das missverstanden hatte.

    Nichtsdestotrotz ganz ernst gemeint: Kommt jetzt die etwas "schrägere" Funk-Fusion-Spielart wieder in Mode, oder ist das nach wie vor eine Musik, die nur noch "Spezialisten" hören wollen?

    In den 1970ern und 80ern war das ja, wie erwähnt, total angesagt: groovige Rhythmen mit "abgefahrenen" Melodien. Ich habe es geliebt und begeistert mitgemacht, wir hatten damit in den 1980ern auch unsere ersten Erfolge - mit ein Grund, warum ich mich letztlich für den Musikerberuf entschieden habe. Es gab Auftrittsmöglichkeiten noch und nöcher, das Publikum war empfänglich, bisweilen enthusiastisch.
    Doch Mitte der 1990er schien plötzlich alles zu kippen, solche Musik galt allmählich als "zu kompliziert", die Zuhörer hatten immer weniger Sinn für weniger Eingängliches, bis ich mit einem sehr ehrgeizigen Projekt, wofür wir uns die Finger wund übten, tatsächlich KEINEN EINZIGEN Auftritt mehr bekam - mit einem Ensemble, das bis dahin noch eine meiner Haupt-Einnahmequellen gewesen war.
    Der Trend im Jazz ging um die Jahrtausendwende hin zu bekanntem Mainstream, das Modernste, was man noch wagen konnte, war Hard Bop alla "Blue Note", ansonsten Swing und Traditional, im Richtung Funk konnte man nur noch mit "Smooth Jazz" und leicht verjazztem Pop einen Blumentopf gewinnen. Anspruchsvollere, witzige Eigenkompositionen waren mega-out, die Leute wollten vermehrt Sachen hören, die sie sowieso schon kannten - bloß keine Überraschungen!

    Also musste man sich Nischen suchen, um überleben zu können, für mich war das eben "Background-Jazz". Ständig fragte man sich, wozu man früher überhaupt so viel geübt hat, wenn man jetzt nur noch mit spieltechnischem Minimal-Anspruch ankommt - bloß keine schnellen Läufe, bloß keine "schrägen" Melodien wagen!
    Das, was vor ein paar Jahren noch angesagt war, galt inzwischen als "zu schwierig" für die Leute.

    Ich wäre wirklich froh, wenn solche Musik wie diese neue Produktion von Chris Potter mittlerweile wieder auf breiteren Zuspruch stieße, denn es juckt mich schon lange in den Fingern, mal wieder etwas in der Richtung zu machen, habe schon richtiggehend Entzugserscheinungen. Man mag ja nicht als "Dinosaurier" zum alten Eisen gehören, und solche Musik macht mir ungemein Spaß, sowohl als Spieler als auch als Zuhörer!
     
    kokisax, sachsin, bluemike und 2 anderen gefällt das.
  14. saxhornet

    saxhornet Experte

    Wenn es einem nicht gefällt braucht man in diesem Fall doch gar nichts sagen und behält es für sich. Es geht hier um einen durchaus spannenden Musiker, den man mögen kann aber nicht muss. Wenn Jemand aber auf die neue Platte hinweist, ist das als Hinweis für Interessierte und Leute, die das mögen, wenn man dann wieder das abwertet, nimmt man den Leuten die Freude an der Musik, denen das gefällt. Und sowas ist unnötig und auch nicht besonders nett.
     
    CBlues, murofnohp, jabosax und 6 anderen gefällt das.
  15. saxhornet

    saxhornet Experte

    Der Stil war nie weg, er hatte nur konzertant nie in punkto Zuhörer die grosse Masse erreicht in den letzten Jahren und wird es auch zukünftig wahrscheinlich nicht. Gerade Musiker selber hören das aber gerne und gehen zu solchen Konzerten (da trifft man dann immer die gleichen Kollegen). Aber als CD konnte man in dem Bereich die ganzen Jahre immer wieder stilistisch ähnliche Produktionen erwerben, auch wenn die Verkäufe mit Sicherheit geringer waren als ein Till Brönner oder Thomas Quastorf in Deutschland. Ich höre es immer noch gerne. Aber ich würde an deiner Stelle nicht breiten Zuspruch bei den Leuten erwarten, wenn Du das bei einer Hochzeit spielst oder beim Dinner oder Empfang, wirst Du wahrscheinlich Probleme bekommen.:D
     
  16. Rick

    Rick Experte

    Haha, die Erfahrung haben wir auch schon in den 1980ern gemacht. :lol:

    Schade. :(
    Aber ein kleines Projekt mit ein paar lokalen Musikern werde ich trotzdem mal starten, mal schauen, was draus wird. Wenn ich auch die "gewagtesten" Nummern lieber weg lasse - der Übungs- und Vorbereitungsaufwand ist leider heutzutage nicht mehr gerechtfertigt. Die meisten Leute, die davon früher begeistert waren, sind heute einfach gesetzter und bevorzugen inzwischen das "Gediegene".
     
    kokisax gefällt das.
  17. The Z

    The Z Ist fast schon zuhause hier

    Der große Unterschied zu den Alben die Potter vorher rausgebracht (wenn man die ECM-Alben wegläßt) ist das dieses noch elektronischer oder "produzierter" ist. Was das Songwriting und sein Spiel angeht ist es kein großer Bruch.

    Mich erinnerts auch ein bisschen an die letzten Alben von Donny McCaslin, zB dieses hier:

     
  18. RomBl

    RomBl Guest

    Wenn ich jetzt noch erzähle, dass die Vinyl-Ausgabe auch noch ein klangliches Highlight ist, werde ich vermutlich gesteinigt.
     
    sachsin und kokisax gefällt das.
  19. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Nö....sicher nicht.....

    CzG

    Dreas
     
  20. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Aber jeder nur einen Stein!

     
    Rick, sachsin, RomBl und einer weiteren Person gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden