Kleinschreibung

Dieses Thema im Forum "Off Topic - für Philosophen, Esoteriker etc" wurde erstellt von djings, 8.März.2019.

  1. djings

    djings Strebt nach Höherem

    so klein schreib ich auch wieder nicht :))
     
  2. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    @Saxax ,
    Steigerung : Kleinkariert schreiben.....:D:rolleyes:
     
    MrWoohoo und djings gefällt das.
  3. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    :ironie:Damit verlassen wir dann die Sachebene und kommen mangels weiterer Argumente auf die Ebene des persönlichen Angriffs.

    Wer permanent und konsequent klein schreibt, ist kleinkariert.
    Wer sich an der Kleinschreibung stört, ist kleinkariert.
     
    kokisax und djings gefällt das.
  4. djings

    djings Strebt nach Höherem

    Schon enorm, was das Thema hergibt, gell? :)
     
  5. MrWoohoo

    MrWoohoo Ist fast schon zuhause hier

    Und wer dann Opfer von diesbezüglichen Beschwerden wird, ist kleinkarikiert, oder?
     
  6. hiroaki

    hiroaki Ist fast schon zuhause hier

    Geht ja doch. :D
     
    Julius gefällt das.
  7. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Kleinkarierte dieser Welt vereinigt euch !!
    Es gibt mehr als man denkt.......

    kokisax:p
     
    sachsin gefällt das.
  8. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Muss ich das jetzt verstehen, dass Du "Thema" groß schreibst?
     
  9. djings

    djings Strebt nach Höherem

    ich hab am handy geschrieben, da macht das der rechtschreibmodus für mich.
    dachte mir schon, dass es auffällt :))
     
  10. quax

    quax Gehört zum Inventar

    :vulcan: Faszinierend.
    Einerseits die nutzen wir die Kleinschreibung als (berechtigten) Ausdruck von Individualität, andererseits lassen wir uns von einer Maschine, genauer von deren Programmierern, eine bestimmte Rechtschreibung vor"schreiben".:devilish:
     
    djings und Gelöschtes Mitglied 1142 gefällt das.
  11. zwar

    zwar Ist fast schon zuhause hier

    Was bedeutet das denn, wenn man Substantive hervorhebt? Das Dinge wichtiger sind als etwas zu tun? Ist das Haus wichtiger als darin zu leben? Wieso ist Wind ein Substantiv? Oder Tat?

    Ist alles gut, weil es gerade (seit 1901 übrigens) aktueller Status ist? Nach dem Motto: Auf den Hasen schießen wir immer?

    Unterscheidet sich das Verb reiten vom substantivierten Verb Reiten? Wenn ja, wie? Inhaltlich oder formal?
    Fragen über Fragen...

    Ich bin kleinkariert, ohne den leisesten Zweifel.
    Gerne vergleiche ich unsere unterschiedlichen Karos.
     
    djings gefällt das.
  12. Viper

    Viper Ist fast schon zuhause hier

    ...kannst es ja korrigieren, wenn Dich die rechte Rechtschreibung stört:confused::banghead::D ...pfeiff auf die Zeitersparnis:rolleyes:
     
  13. Lagoona

    Lagoona Ist fast schon zuhause hier

    Gerade in der heutigen Zeit gibt es viele Menschen, die nach Deutschland kommen. Damit sich diese Menschen in unserem Land zurechtfinden
    können, müssen sie die Sprache verstehen lernen. Und damit man die Sprache verstehen und lernen kann, sind Regeln wichtig.
    Ich lebe in Frankreich, da ist es noch extremer, weil man Worte anders ausspricht, als man Sie schreibt.
    Von mir aus kann jeder schreiben wie Er will. Wenn es aber gar keine einheitlichen Regeln mehr gibt, dann geht die Kommunikation zwischen den Menschen verloren, auch zwischen
    den Generationen. Ein Opa kann schon bald nicht mehr mit seinen Enkeln reden, das ist doch schade.
    LG Gunnar
     
    sachsin und djings gefällt das.
  14. ppue

    ppue Mod Experte

    Das ist überspitzt dargestellt. Die Kommunikation wird sich dadurch am wenigsten ändern und ich hätte auch keine Schwierigkeiten, englische oder französische Sätze mit Großschrift zu lesen und zu verstehen.

    Muss ich mal mit meiner Verwandtschaft angeben.

    Aus
    Regelungsgewalt: Hintergründe der Rechtschreibreform
    von Theodor Ickler

    Unbenannt-1.jpg
     
    bluefrog und djings gefällt das.
  15. djings

    djings Strebt nach Höherem

    ich lasse mir nix vorschreiben -
    wenn die maschine meint, das groß schreiben zu müssen, lass sie doch, sie hat ja recht :)
     
  16. djings

    djings Strebt nach Höherem

    gute fragen!
     
  17. djings

    djings Strebt nach Höherem

    beim reden hört man doch gar nicht, wenn worte große geschrieben werden...
     
    bluefrog gefällt das.
  18. Lagoona

    Lagoona Ist fast schon zuhause hier

    Ich meinte auch nur, dass es für jemanden der eine Sprache lernen möchte, ein Regelwerk sinnvoll ist.
    Von mir aus auch Alles klein. Oder groß.

    Im Deutschen gibt es schon einen kleinen Unterschied zwischen "blasen" und "Blasen":)
    Aber Du hast die Sprache mit den bestehenden Regeln gelernt. Wenn es die nicht gäbe, würdest Du es nicht so gut verstehen.
     
    sachsin gefällt das.
  19. vmaxmgn

    vmaxmgn Ist fast schon zuhause hier

    Übrigens: Wenn man so wie manche viele Bücher in der Woche liest, dann liest man nicht jedes Wort einzeln sondern versucht den roten Faden in einem Buch zu finden. Dies wäre bei konstanter Kleinschreibung sehr sehr schwierig und anstrengend ... ich kenne auch kein Buch, welches nur in Kleinschreibung geschrieben ist. Aber vielleicht wäre es ja eine Marktlücke für einige Zeitgenossen.
     
    djings gefällt das.
  20. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    58C16647-CAAF-4420-96EB-AEF8B924D3E5.jpeg

    Erste Seite von „Finnegans Wehg“ von James Joyce.

    Weltliteratur!

    Auch so könnte man schreiben.....

    CzG

    Dreas
     
    ppue und djings gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden