Der große Kunststoffblätter-Thread

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Gast, 27.November.2007.

  1. Gelöschtes Mitglied 11989

    Gelöschtes Mitglied 11989 Guest

    Jeder kennt bestimmt das Gefühl, dass man ein richtig tolles Holzblatt erwischt und "es geht die Sonne auf". Aaaaahhhh - ist das schöööön!
    Das habe ich bei Kunststoff noch nie gehabt.

    :cool:last
     
  2. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Ich schon. Sowohl mit Halbplastikteilen in Schwarz als auch insbesondere mit Hartmännern für Tenor. VG Br.
     
    Werner und Bereckis gefällt das.
  3. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Ja,ja. Einmal geht die Sonne auf und viermal bleibt es bedeckt bis düster. ;-)
     
    Bambusbläser, murofnohp und Brille gefällt das.
  4. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Ich auch.
    Von Sopran bis Bariton spiele ich gerade Fiberreed Natural Classic.
    Ich komme prima zurecht und fühle mich mit damit pudelwohl.

    LG
    Mike
     
    Brille gefällt das.
  5. Gelöschtes Mitglied 11989

    Gelöschtes Mitglied 11989 Guest

    Du meinst, so wie bei Plastik? ;)

    :)last
     
  6. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Ich gönne es Dir Ja.
    (Das bedeutete dann aber, dass Holz und Plaste gleichgut oder -schlecht wären und der Vorteil des Holzes in den wenigen positiven Ausreißern läge :devilish:)
    :)
     
    Brille gefällt das.
  7. Gelöschtes Mitglied 11989

    Gelöschtes Mitglied 11989 Guest

    ...ist doch egal! :)
    Jeder so wie er mag. :) Letztlich läuft es auf de gustibus non est disputandum hinaus.
    Aber, wie gesagt, ich habe noch nie gehört, dass ein Kunststoffblatt besser klingt als Holz, bestenfalls fast so gut wie Holz.

    :)
     
  8. saxchrisp

    saxchrisp Ist fast schon zuhause hier

    Wie viele Kunststoffblätter hast Du denn ausprobiert und wie viele Holzblätter?
    Steht das in irgendeinem vergleichbaren Verhältnis um eine wertende Aussage zu tätigen?
    Was ist die Intention Deines Posts?
     
  9. ppue

    ppue Mod Experte

    Ich sag mal nichts (bin irgendwie im Netz verheddert).
     
    Zuletzt bearbeitet: 21.März.2019
  10. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Ich bin gespannt wann dieser Thread die 2000er Marke knackt!

    Weil die Diskussion Holz oder Plastik hier immer wieder von vorne beginnt, wird er wahrscheinlich nie enden.

    Murmeltiergrüße
    Mike
     
    kokisax gefällt das.
  11. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Also wenn ich es so hätte, ehrlich - ich tät Kunststoff spielen..
    Kauft Ihr Eure Blätter alle Second Hand? :)
     
  12. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Klar doch, aber dann wäre dieser Faden ja abgeschnitten. ;-)


    Ist die überspitzte Formulierung doch aufgefallen. :)
    Letztlich ganz undogmatisch: Für mich ist Plaste (Fibracell) z. Zt praktischer und günstiger. Ceterum censeo klinge ich auf ich auf beiden gleich schlecht, wenn auch mit anderen Nuancen. Im Blasorchester geht's unter.
     
    kokisax und murofnohp gefällt das.
  13. Bambusbläser

    Bambusbläser Ist fast schon zuhause hier

    Wie oft wolltest du schon spontan Sax spielen ( oder mal eben das Instrument wechseln ) und hast mit Holzblatt erstmal keinen vernünftigen Ton rausbekommen?
    Das habe ich bei Kunststoff noch nie gehabt. ;)

    Der Grund, warum dieser Thread noch ewig weitergehen wird ist der, dass es ständig neue Blätter gibt.
     
    Brille gefällt das.
  14. ppue

    ppue Mod Experte

    In den letzten Jahren nie. Dabei bleibt mein Blatt sogar meist auf dem Mundstück und ist nach einer Pause durchgetrocknet.
     
  15. Atkins

    Atkins Strebt nach Höherem


    Genau das erlebe ich mit Holz auch immer wieder mal ( könnte gerne öfter sein) und bin bzgl. Blätter 100 % auf Holz fixiert und erwische da auch immer wieder mal paar gute Blätter ,bzw. bearbeite sie etwas.
    Kunststoffblätter funktionieren auch und spiele ich manchmal, aber das ist bislang kein Vergleich zu einem gutem Holzblatt. Nichtsdestotrotz habe ich immer ein Plasteblatt dabei ( öhm...nur für Übungsbands, es gibt keine Auftritte)
    was ich notfalls einsetzen kann und zuverlässig mit etwas bescheidenerem sound spielen lässt. Hört wahrscheinlich eh kaum jemand, ausser ich selbst. Schade, dass ein gutes Holzblatt nicht Jahre hält :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 21.März.2019
  16. saxhornet

    saxhornet Experte

    ist mir in den letzten zehn Jahren bei Holz einmal passiert und da war ich selber schuld dran (grosse Hitze beim Auftritt und Bariton nur bei 2 Songs zu spielen). Mit Kunststoff passiert mir das jedes mal.
     
  17. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Tja, Psychologie. Du w i l l s t nur nicht, dass Kunststoff gut ist. Gib es endlich zu....
     
  18. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    @Brille
    Also, mmh, ich für meinen Teil, so nostalgisch ich manchmal drauf bin würde schon sehr wollen.
    Ein Blatt, das ohne Umschweife immer genau das tut, was ich möchte, ohne einspielen, ohne feucht gehalten werden zu müssen.

    Und tatsächlich, für ca 2 Jahre hatte ich sogar so eines, ein Bari Kunststoffblatt auf der Bassklarinette, das war der absolute Hammer. Leider konnte ich das nie wieder reproduzieren, blöderweise auch mit keinem Bari. Ich habe mehrere danach ausprobiert und einige Kohle so versenkt.

    Gruß,
    Otfried
     
  19. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest



    Bei all meinen Tests ist ein einziges Kunststoffblatt, das im Klang einigermaßen an ein gutes Cane-Reed heranreicht, übrig geblieben: ein Legere Signature.
    Das liegt für absolute Notfälle immer im Koffer.
    Und um für mich nachzuprüfen, ob es stimmt, dass Kunststoff-Blätter sehr konsistent wären, habe ich mir damals gleich ein zweites gekauft.
    Die Behauptung, dass eins wie das andere wäre, kann ich durch eigene Erfahrung in den Bereich der Fabeln und Märchen einordnen.
    Die Unterschiede zwischen den beiden Blättern sind mindestens genau so groß wie zwischen Cane-Reeds aus der gleichen Packung.

    LG Bernd
     
  20. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Widerspruch: Die Qualität bei Fibracell ist völlig homogen. Alles Blätter sind gleich schlecht.

    Spaß beiseite: Soll jeder das machen, wie er will. Verallgemeinernde Aussagen zu Holz vs. Plaste sind subjektiv motiviert und in der Regel nicht zutreffend.

    VG B.2
     
    kokisax gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden