kein Geld für Jupiter?

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von abraxasbabu, 23.März.2019.

  1. djings

    djings Strebt nach Höherem

    ja, stimmt, zappalein. aber ich fände es nun unfair den bietenden gegenüber. die auktion läuft doch gut. ist ja noch ein tag zeit.
     
  2. djings

    djings Strebt nach Höherem

    zappalein, das kann ich nicht so beurteilen. aber beim jupiter bieten die leute doch! den neupreis kriegt man ja auf keinen fall. und
    635 euro einen tag vor auktionsende ist doch nicht schlecht.
    und zur anfrage mit den 10 euro: man kann es ja mal probieren :))
     
    Rick gefällt das.
  3. Paco_de_Lucia

    Paco_de_Lucia Ist fast schon zuhause hier

    @abraxasbabu → Du kannst die Auktion auch abbrechen, weil der angebotene Gegenstand zerstört wurde oder nicht mehr in dem angebotenen Zustand sich befindet.
    Ebay hat auch kein Interesse, dass in Auktionen Mist angeboten wird.

    Aber Jammern, dass sich die Preise nicht so entwickeln, wie Dein Spirit es die vor gibt, ist nicht i.O.
    Ebay ist eine Auktionsplattform - wenn ich auf der Käuferseite bin, will ich meinem Naturell entsprechend, so wenig wie nur möglich für ein Objekt bezahlen.
    Daher 'Zocke' ich ja auf der Plattform.
    Umgekehrt als Verkäufer will ich den höchsten zu erzielenden Preis erreichen.
    Alle denken so - bei jedem Geschäfts gibts immer 2 Parteien - Käufer-Verkäufer.

    Dir muss aber klar sein, dass es sich um einen Zock handelt. Punkt.
    Willst Du eine entsprechende Menge Ertrag erzielen, dann hab doch den Mut - sag einen Preis, und stell das in Anoncen-Plattformen,
    wie dem Forum hier, Ebay-Kleinanzeigen, auch Fest-Preis-Kauf auf Ebay
    Ist der Preis nicht Marktkonform, dann werden Dir potentielle Interessenten schon ein Angebot machen.
    Aber jammern, dass Du bei Ebay nicht den Einkaufspreis abzgl. der jährlichen Abnutzung, bzw. eine Anerkennung Deiner Mühe, um das für Dich beste Instrument zu finden,
    bekommst, sollte klar sein.
    Mein Vorschlag: Auktion canceln aus obigen Gründen,
    dann hier im Forum mit aussagerkräftigen!!! Bildern und Beschreibung reinstellen.
    Detto Ebay-Kleinanzeigen - das funktioniert gut als Schaufenster,
    und in Deiner Region zu den Blasorchestern, Spielmannszügen, Polizei, Feuerwehr etc, dann Musikschulen staatlich & Privat gehen,
    einen aussagekräftigen Aushang machen - mit Bild, kurzer, aber prägnanter Beschreibung und Kontaktdaten.
    DAnn wird da schon was gehen.

    Wichtiger Hinweis: ein Probespiel anbieten.
    Das ist auch so eine Sache bei Ebay-Auktion - ich kaufe die Katze im Sack - d.h. - ich rechne mir selber Kosten rein, wenn ich was reparieren muss,
    daher muss ich das auch zumindest optisch begutachten, dann weiß ich immer noch nicht, ob das Ding sauber intoniert.
    Ich kaufe Risiko - entsprechend sind meine Risiko-Abschläge im Bietpreis wiederzufinden.

    Also, nicht den Kopf hängen lassen - Aktion ist gefragt.
    Viel Erfolg
    Paco
     
    Lemosho2012, djings, jb_foto und 2 anderen gefällt das.
  4. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Wer bei einer EBay-Auktion eines hochpreisigen Artikels ernsthaft kaufinteressiert ist, wird erst in allerletzter Minute bieten. Dafür gibt es auch eigene Biet-Roboter. Früher bieten tun nur Anfänger, das treibt nur vollkommen unnötig den Preis nach oben.

    Ein Hinweis für den Verkäufer ist, wie viele die Auktion beobachten.
     
    Lemosho2012 und Sandsax gefällt das.
  5. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Wieso, du musst doch nur eine Zahl eintippen. :smile:

    (Sorry, aber ich konnte nicht anders.)
     
    pt_xvi, dikoki, bluefrog und 3 anderen gefällt das.
  6. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Ich höre schon die „BUH!“- Rufe und weiß selbst, fair geht anders, aber zur großen existentiellen Not, das heißt wenn Dich @abraxasbabu der geringe Verkauspreis in den Ruin zu stürzen droht, gibt es vielleicht immer noch den einen guten Freund, der sich überlegt in letzter Sekunde ein Gebot, das Deinen Mindestanforderungen entspricht, abzugeben... :muted:

    Ich selbst habe keine Lust mich derartigen Unwägbarkeiten auszusetzen und verfüge auch nicht über die erforderliche Zockermentalität- deshalb habe ich noch nie etwas über eine Auktionsplattform verkauft und wenn, wäre ich bereit dafür zu zahlen, dass ein Mindestgebot festgesetzt wird.
     
  7. vmaxmgn

    vmaxmgn Ist fast schon zuhause hier

    Gibt es denn die Option Mindestpreis bei EBay nicht mehr?
     
  8. ppue

    ppue Mod Experte

    Möchte ich wissen, wie wertvoll ein Gegenstand ist, dann gehe ich auf Ebay und lasse mir die abgelaufenen Angebote anzeigen. Die geben meines Erachtens den Wert am genauesten wieder. Für mich ist das der ehrlichste Marktwert der Gegenstände, weil sie eben zu genau dem Preis verkauft werden.

    Was hat das mit Zocken ober Abzocken zu tun? Solange keiner betrügt, sind das koschere Geschäfte.

    Beim Instrumentenhändler kannst du preislich für die gleichen Instrumente 15%-40% drauf rechnen, der will ja auch verdienen.

    Ich denke, das Tenor von @abraxasbabu wird vielleicht die 1000er-Marke schaffen, viel mehr wird nicht gehen. Was nicht heißt, dass ich ihm nicht sehr viel mehr gönne. Die billigen Asiaten machen natürlich auch dem Gebrauchtsaxhandel zu schaffen.

    Die gibt es. Fraglich aber, ob dir das etwas nutzt. Machst du den Mindestpreis zu hoch, traut sich da keiner ran und du verhungerst da. Machst du ihn niedrig, dann kannst du, wie in diesem Fall, besser bei 1,-€ starten, denn dann hast du viel mehr Bieter, was das Objekt attraktiver macht.
     
  9. abraxasbabu

    abraxasbabu Ist fast schon zuhause hier

    Es ist wohl so wie ppue schreibt. Ein Freund hat mitgeboten und würde überboten. Hab ja das Mundstück in einer seperaten Auktion angeboten ebenfalls den Saxholder und der Deflektor lasse ich nur dran wenn es vierstelligen wird. Noten behalte ich da ich ja weiter Musik machen will. Mal sehen vielleicht vergreifen ich mich doch noch an einer Gitarre
     
    Rick und djings gefällt das.
  10. djings

    djings Strebt nach Höherem

    ich hab auch mitgeboten, war bei 630 höchstbietende - aber dann (erst...) hab ich gelesen, dass das instrument ziemlich schwer ist.
    nun hoffe ich, dass die auktion einen preis erreicht, welcher dir nicht zu schaffen macht. sonst siehe oben - abbruch.
     
    Rick gefällt das.
  11. Atkins

    Atkins Strebt nach Höherem

    Hehe....finde ich gut, dass so eine "Hilfe"stattfindet. Wäre doch ein Jammer, wenn so ein Sax für nur paar hundert €´s weggeht. Und da ebay eh Gezocke ist, finde ich das i.O. Gebe ich dem Paco de Lucia aber auch recht. Man muss halt damit etwas umgehen können. Büschen über 1000 wäre wohl okay und viel mehr wirds wohl auch nicht werden, denke ich.
     
  12. abraxasbabu

    abraxasbabu Ist fast schon zuhause hier

    Es ist nicht schwerer als ein Keilwerth oder Selmer. Aber schwerer als ein Sequwia oder so andere Billigkannen.
     
  13. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    Es ist natürlich traurig, wenn man damit rechnen muss, dass ein hochwertige und liebgewonnenes Sax zum Ramschpreis an "irgendwen" geht. Andererseits lesen wir hier immer wieder mal von jemandem, der sich wie ein Schneekönig freut, wenn er/sie ein super Sax zum Kilopreis erstanden hat. Natürlich heißt das, dass am anderen Ende der Auktion jemand wahrscheinlich furchtbar enttäuscht ist.

    Würde ich in der Situation sein, ein Tenor zu suchen, würde ich bestimmt mit bieten - und natürlich hoffen, dass ich es für (aktuell 675+1 €) abstauben könnte. Aber da es sich um das Sax eines lieben Mit Foristen handelt, hoffe ich doch inständig, dass es noch sehr deutlich teurer über den Ladentisch geht. Man ist ein wenig in der Zwickmühle. Ich könnte Alibi halber bieten. Aber was, wenn ich dann bei 680€ den Zuschlag bekomme? Es zählt ja in Wirklichkeit nicht das höchste abgegebene Angebot, sondern das zweithöchste + 5(?)€, denn der aktuelle Höchstpreis wird von eBay jeweils um einen Euro überboten, egal wieviel ich drüber bin. Zum Einen müsste ich meiner Frau erklären, dass ich grad ohne Not "viel Geld" ausgegeben habe und zum Anderen hätte ich ein ziemlich schlechtes Gewissen. :oops:

    Ich habe aber auch die Erfahrung gemacht, dass viele wirklich bis zur allerletzten Minute und Sekunde warten um ein Höchstgebot abzugeben, bei dem dann niemand mehr Zeit hat, es zu überbieten. Der Auktions Ende Zeitpunkt ist jedenfalls statistisch ideal gelegt. Sonntag Abend. 10 Minuten früher wäre noch einen Tick besser gewesen, weil die meisten entweder vor dem Abendfilm oder vor dem Schlafengehen noch einmal nachsehen und ggf. nachbessern.

    Natürlich könnte man die Ware auch gleich mit einem guten Mindestgebot einstellen, wie bei einer Offline Auktion. Gab's nicht auch mal sie Möglichkeit ein Mindestgebot anzugeben das erreicht werden muss? Ich hab da ewig nichts mehr verkauft. Aber ich glaube dann werden die Gebühren auf jeden Fall fällig, verkauft oder nicht. War es nicht sowas?
     
    Rick und djings gefällt das.
  14. ppue

    ppue Mod Experte

    Das Procedere beschrieb ich schon. Liest du oben.

    Natürlich bietet man erst ganz am Schluss. Welch einen Sinn sollte es haben, zwei Tage vor Schluss den Preis nach oben zu treiben. Nein, du überlegst dir ganz ehrlich mit dir selbst, was es dir wert ist und ob du dich ärgern würdest, wenn es denn einer dir für 5,-€ mehr wegschnappt. Dann stimmt dein Preis nicht.

    Dazu kommen die psychologischen Hürden. Oft sagen sich die Bietenden: Ich gehe noch bis 1000.-€, dann ist Schluss. Ein gut eingestellter Endpreis sind dann meinetwegen schnöde1065.-€. Dann hat man den letzten Bieter meist auch noch abgeschüttelt.

    Aber sagt es nicht weiter.
     
    Rick, edosaxt und djings gefällt das.
  15. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Ich wünsche @abraxasbabu, dass er einen akzeptablen Preis erzielt.
    Auch wenn es sehr wahrscheinlich ein sehr gutes und solides Instrument ist, so leidet die „Marke“ unter einem schlechten Image.
    Und der zweite S-Bögen macht es nicht wertvoller. Der Käufer braucht nur den besseren der beiden :)
    Generell scheint es momentan nicht ganz einfach zu sein, gebrauchte Instrumente zu verkaufen.
    Selbst „angesagtere“ Teile wie mein perfekt generalüberholtes Keilwerth Toneking will für 1000 Euro bislang niemand haben.

    Und meine Medusa-Stencil (Antoine Courtois) würde ich nur zum Verkauf stellen, wenn ich das Geld ganz dringend benötigen würde.
    Es gibt 3 baugleiche Instrumente, die alle bei B&S in Markneukirchen gefertigt wurden.
    1.: Dave Guardala. Für die kann man deutlich über 2000 Euro erzielen,
    2.: Medusa. Gleiches Instrument mit weniger Image. Bringt mit viel Glück Euro 1500.
    3.: Antoine Courtois. Auch baugleich mit Null Image. Würde die Kasse mit viel Glück vielleicht um Euro 750 bereichern.

    Beim Immobilienverkauf gibt es 3 entscheidende Kriterien:

    1.: Lage.
    2.: Lage und
    3.: Lage,

    Bei Saxophonen ist das Image ein entscheidender soft Skill.

    Wenn Armin Weis das Jupiter empfohlen hat, bin ich überzeugt, dass es sich um ein sehr gutes Instrument handelt.

    Noch einmal: ich wünsche Dir, dass das Instrument einen Käufer findet, der die Qualität zu schätzen weiß und auf das Image pfeift.

    LG Bernd
     
    Rick gefällt das.
  16. Bambusbläser

    Bambusbläser Ist fast schon zuhause hier

    Auktionsende Sonntag Abends ist erstmal gut, aber leider ist auch fast Monatsende...
    Ausserdem begrenzt das die Zahl der professionellen Saxhändler, die am Wochenende was besseres vorhaben. ( Auftritt oder Familie )
    Die werden nur ein mässiges Gebot am Freitag abgeben und Montag nachschauen, wie es gelaufen ist.
     
    Rick gefällt das.
  17. altoSaxo

    altoSaxo Strebt nach Höherem

    Wenn jeder Bieter rational handeln würde, könnten alle das absolute Höchstgebot auch zu Beginn schon eingeben. Und ggf. am Ende noch 2-3 Euro nachlegen, falls tatsächlich jemand nur 1 Euro über dem individuellen Höchstgebot lag. In der Praxis ist das individuelle Höchstgebot aber dynamisch und man ist am Ende doch oft bereit, 5 oder 10 Prozent mehr auszugeben als man ursprünglich dachte. Und in dem Fall ist es dann doch besser, erst am Ende zu bieten.
     
  18. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Was für ein Interesse sollte ein professioneller Saxhändler daran haben? :-?

    Damit dessen Spanne stimmt, denn Unsummen kann er auch nicht für ein gebrauchtes Jupiter aufrufen, müsste es so billig weggehen, dass der arme Verkäufer eigentlich nur noch bitterlich weinen kann…
     
  19. Bambusbläser

    Bambusbläser Ist fast schon zuhause hier

    Ein Thomann sicher nicht, aber ein SaxDoc?
    Ein gut erhaltenes Jupiter das evtl. nur eine Fein-Justage benötigt, kann im eigenen Laden für gutes Geld angeboten werden.
     
    Rick gefällt das.
  20. Aerophon

    Aerophon Ist fast schon zuhause hier

    Und wenn es nicht beschriebene Schäden hat, dann kann er nochmal seine Zeit investieren. Ich halte es für ausgeschlossen, dass bei einem allerwelts Sax ein Saxdoc mitbietet.

    Aerophon
     
    Sandsax gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden