Bahngröße beim Umstieg auf Tenor

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von ramtha, 30.März.2019.

  1. ramtha

    ramtha Kann einfach nicht wegbleiben

    Nabend Zusammen,

    wie ist eure Erfahrung beim Unterschied zwischen Alto und Tenor. Wenn ich auf dem Alto Bahngröße 6 spiele und mir das gleiche Mundstück für Tenor holen möchte, spielt man meistens die gleiche Bahngröße? ggf eifnach das Reed dann anpassen?

    danke, thomas
     
  2. jb_foto

    jb_foto Ist fast schon zuhause hier

    Hallo
    Ein paar Anmerkungen dazu
    Alto und Tenor sind zwei verschiedene Instrumente
    Das mpc das auf dem Alt passt muss nicht auf dem Tenor für dich passen
    Das Tenor hat etwas weniger Widerstand (IMHO) als das Alt

    Ich selbst spiele auf dem Alt ein 6er und 7* auf dem Tenor, Tenor ist aber Hauptinstrument -
    Blattstärke ist gleich

    Ich würde dir empfehlen verschiedene mpc zu testen ehe du wirklich Geld ausgibst

    Lg
    Jürgen
     
  3. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Ich spiele auf Alt und Tenor dieselbe Öffnung. Als ungefähre Richtschnur ist wohl auch zu empfehlen. Trotzdem wirst Du um Testen verschiedener Größen nicht rumkommen.

    LG Helmut
     
  4. saxhornet

    saxhornet Experte

    was ist da zu empfehlen? Ist mir irgendwie nicht klar. Alto und Tenor lassen sich von der Öffnung null miteinander vergleichen meiner Meinung nach. Und die Zahlen auf den Mundstücken sagen allein gar nichts aus über die wirkliche Öffnung und das Spielgefühl.
     
    Viper und kokisax gefällt das.
  5. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Ich hab mich vielleicht nicht deutlich genug ausgedrückt, meinte ungefähre Richtschnur, um erst mal einen Anhaltspunkt zu haben. Du wirst mir vielleict zustimmen, dass jemand, der auf dem Alt ein 6er spielt, auf dem Tenor nicht mit einem 4c glücklich wird. Es geht doch darum, erst mal zu sehen, welche Mundstücke ausprobiert werden sollten. Da kann man mit der gewohnten Größe anfangen, vor allem, wenn die Mundstücke vom selben Hersteller kommen.
     
    47tmb gefällt das.
  6. hiroaki

    hiroaki Ist fast schon zuhause hier

    Genau! Das kann man. Aber dann versteh ich wozu Du fragst.
     
  7. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Verstehe ich jetzt nicht. Ich habe nicht gefragt.:)
     
    Kohlertfan gefällt das.
  8. saxhornet

    saxhornet Experte

    Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Spieler, die auf dem Alto ein 4c spielten auf dem Tenor oft eine andere Öffnung brauchen. Und ein 6er von xy ist nicht genauso offen wie ein 6er von yx. Insofern macht es keinen
    Sinn sich am Altomundstück zu orientieren. Und selten sind die Mundstücke vom Design beim Alto und Tenor immer identisch von einer Firma.
     
  9. hiroaki

    hiroaki Ist fast schon zuhause hier

    Ja, war missverständlich. Habe Dir zugestimmt und gleichzeitig den TE gefragt. :)
     
  10. ramtha

    ramtha Kann einfach nicht wegbleiben

    danke für die antworten. es ging mir in der tat daruam, zu verstehen wo ich starte. da cih das gleiche mundstück wie auf dem alto testen möchte. ich weiss zb das ich auf dem alto mit der 7ner bahnöffnung nicht zurecht komme. ich werde einfach mit dem 6er starten und schauen :). das problem ist, das ich das mundstück in meinem umkreis nirgends im laden kaufen kann und möchte das dauernede hin und her schicken so gering wie möglich halten.
     
  11. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    Also ich bin vom Alto Expression 6* am Tenor auf das Expression 6* gewechselt. Für den Anfang hat das sehr gut gepasst bzw. geklappt. Die Blätter waren Anfangs auch vergleichbar Stark, am Tenor eher einen Tick leichter. Für den Anfang und zum Testen ob mir Tenor liegt war das völlig ok. Beim späteren Haupt–Mundstück würde ich natürlich vorher testen, aber das hat ja Zeit.

    LG StefAlt
     
    bluefrog gefällt das.
  12. saarsax

    saarsax Guest

    Hallo Saxer

    Jetzt bitte nicht gleich steinigen.
    Habe auch eine Frage zum Tenor
    Mundstück.
    Spiele auf dem Alt ein "Vandoren V16 A6 S+"
    Komme damit seeehr gut zurecht.
    Habe seit gestern ein neues Yamaha Tenor 280, mit 4c Mundstück.
    Das Teil geht gar nicht.
    Nach einem Anruf bei Thomann hat mir der freundliche Mitarbeiter ein "Vandoren V16 T6" oder ein "Meyer G6" empfohlen.
    Was haltet ihr davon, ist das einen Test wert?

    Danke und Gruß...Saarsax
     
  13. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    @saarsax ,

    Beim Tenor kannst Du von der Öffnung 1-2 Stufen höher gehen als beim Alto.
    Bahnöffnungen von 6-7 dürften OK für Dich sein.
    Welches MPC aber jetz für Dich in Frage kommt solltest Du austesten.
    Je nach Soundvorstellung kann es ein eher klassisches (Mayer) oder eines mit Baffle mit einem kernigeren Sound sein.
    Otto LInk HR käme auch in Frage. Hier solltest Du aber unbedingt mehrere in gleicher Grösse testen, da die OL bekanntlich sehr streuen.
    Vandoren geht grundsätzlich auch, da es gute und konstante Mundstücke sind.
    Ob es Metall oder HR ist spielt fast keine Rolle.
    Viel Spaß beim Testen.

    kokisax
     
  14. saarsax

    saarsax Guest

    Ok, danke.
    Mein Sax Händler hat nicht viel Auswahl.
    Darum der Weg über Thomann.
    Beginne jetzt mal mit dem Vandoren T6.

    Gruß....Saarsax
     
  15. saxhornet

    saxhornet Experte

    Wenn es preiswert sein soll Yamaha 6 oder 7c. Bei Tenor ist ein 4c fast immer zu eng. Und wenn du dich ans Tenor dann gewöhnt hast würde ich erst dann richtig suchen. Alto und Tenor sind in punkto Ansatz schon nicht ganz identisch.
     
    RUVI und kokisax gefällt das.
  16. Paco_de_Lucia

    Paco_de_Lucia Ist fast schon zuhause hier

    Bei dem Gedanken, neben einem Alto - auch noch ins Tenor zu blasen [oder umgekehrt] wird immer von so einem 'copy-paste' feeling ausgegangen
    [zumindest hatte ich mir das so gedacht] - um dann feststellen zu müssen - dass die beiden Instrument auch rein gar nichts miteinander zu tun haben
    [außer dem gleichen Spielsystem - die andere Transposition mal außen vorgelassen - das weiß der Spieler ja]
    Es sind ja zwei vollkommen verschiedene Stimmlagen - und ich spiele auch eine ganz andere Musik damit [auch wenn ich die gleichen Etüden o. Standards spiele]
    es klingt komplett anders - es bedarf einer ganz anderen Klangvorstellung und Konzeption.
    Somit würde ich empfehlen, mich auf ganz andere Mundstücke und Blätter einzustellen als beim jeweils ersteren Instrument, wo schon Spiel-und Klangerfahrungen gemacht wurden.
    Bsp. Klassische Oper: die Tenor-Partie ist Welten von einer Altistin entfernt.
    Auch wenn beide Figuren zur selben Oper gehören und musikalisch miteinander verwoben sind.
    Modern: BigBand - die Altstimme [muss nicht das Lead sein] ist was ganz anderes, als das Tenor - und erfüllt zudem noch jeweils eine ganz andere Aufgabe im Satz.
    Fazit: ich habe beim Alto bei '0' begonnen, und musste und muss noch immer mir sehr viele Gedanken um meinen Altosound machen,
    auch was die gesamte Ansatztechnik betrifft.
    viel Erfolg allen 'doublern'
    Paco
     
    elgitano gefällt das.
  17. RUVI

    RUVI Schaut öfter mal vorbei

    @saxhornet ,
    habe die gleiche Erfahrung gemacht. Von Yamaha 4c auf Mayer 7m umgestiegen-passt.
     
    saxhornet gefällt das.
  18. saarsax

    saarsax Guest

    Hallo Saxgemeinde

    Heute ist mein Tenor Mundstück "Vandoren V16 T6 " geliefert worden.
    Altes Blatt ca. 20 Jahre alt (Solo 2er Stärke) aus meiner Tenor-Zeit aufgeschraubt und erst mal erschrocken wie weit die Öffnung vorne ist .
    Das Sax hörte sich eher wie ein Dudelsack an, also total enttäuscht .
    Wollte schon den Rücksendeschein fertig machen, dachte mir aber, ich rede mal mit einem Saxophonisten aus dem Musikverein hier im Ort.
    Hatte natürlich keine Zeit, gab mir aber ein Vandoren ZZ Stärke 2,5.
    Zitternd aufgeschraubt und losgelegt.
    Was soll ich sagen....Waaaahnsinn, gaaanz toller Sound (wie er mir gefällt) von ganz tief bis ganz hoch.
    Habe noch immer ein Grinsen im Gesicht.
    Habe das Blatt dann noch auf dem 4C getestet, war aber nix.
    So, genug geschrieben, will meine Begeisterung nur mit euch teilen, ist einfach ein tolles Gefühl.

    Gruß...Saarsax
     
  19. TycOoN

    TycOoN Ist fast schon zuhause hier

    auf dem alt spiele ich eine sehr kleine / enge Bahnöffnung vllt so um die 5. auf dem Tenor ein 8*

    Es sind zwar beides Saxophone, greifen sich gleich etc.. Aber spielerisch sind es zwei ganz verschiedene Instrumente.
    Würde da nicht davon ausgehen, dass wenn du am Tenor ein 7er spielst am Alt auch ein 7er spielen solltest.

    Die Suche beginnt leider wieder von neuem :)
     
  20. Sebastian

    Sebastian Ist fast schon zuhause hier

    Bei mir auch so ähnlich:
    • Alto: 1,8 - 1,95 mm
    • Tenor: 2,4 - 2,7 mm
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden