Tenorsax und Transponieren

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Hewe, 1.April.2019.

  1. Hewe

    Hewe Strebt nach Höherem

    Wieder von der Bandprobe mit Frust zurück. Ein neues Stück soll gespielt werden, und ich kann nicht sofort einsteigen, da ich mir die Noten erst umschreiben muss. Der Gitarrist hat es einfach. Er klemmt so einen Bügel auf das Griffbrett und kann sogar im gleichen Fingersatz spielen, egal welche Tonart. Auf der Heimfahrt kam mir die Idee. Das Sax hat auch eine transponierende Klappe: die Oktavklappe. Sie transponiert 12 Halbtöne. Wenn die Klappe an anderer Stelle sitzen würde, würde sie vielleicht um 5 Halbtöne transponieren. Zu Hause die Bohrmaschine geholt und den S III- Bogen mit drei Löchern versehen, die erst noch abgeklebt wurden. Ja, das Sax kann weiterhin gespielt werden, vielleicht ist die Ansprache ein Deut schwieriger. Dann ein Loch freigegeben und siehe da: Es erklang statt Bb-Dur Fis-Dur. (Die Intonation muss etwas mehr ausgeglichen werden). Ein zweites Loch freigegeben (das erste wieder verklebt): Es-Dur. Schade nur, es funktioniert nur die obere Oktave. Die untere lässt sich nicht mehr spielen, aber man kann die Löcher ja wieder abkleben. Wer diesen interessanten Selmer-S-Bogen einmal ausprobieren möchte, ich verkaufe ihn für 180,- Euro.
    freundliche Grüße von Hewe
     

    Anhänge:

    Saxoryx, mato, CC-Rasta und 7 anderen gefällt das.
  2. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    remember april ;) :D
     
    bluefrog gefällt das.
  3. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

    gibt es den Bogen auch versilbert?
     
  4. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    @Hewe ,
    habe eben einen SBA Bogen angebohrt und es funktioniert wirklich !!!!
    Mit "Ansatz etwas fallen lassen" komme ich auch gut bis zum B` herunter.
     
  5. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Anscheinend funktioniert das nur mit Selmer-Bögen. Kann das jemand erklären?
     
  6. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    @bluefrog ,
    nun das ist doch klar !
    Die viele Seele kann duch die zusätzlichen Bohrungen viel besser entweichen.
    Nicht umsonnst wird Seele auch mit "S" wie "Selmer" geschrieben.

    Hast Du jemals schon von einer "Yeele" gehört?:D
     
    Albolina gefällt das.
  7. Saxax

    Saxax Ist fast schon zuhause hier

    Moin zusammen,

    das scheinen mir reine Selmer-Probleme zu sein. Alle meine Conns transponieren ohne Extra-Bohrung und ohne Einbußen bei der Intonation :yuck:

    keep swingin´


    Euer Saxax
     
  8. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Ja, habe ich. Das ist ein japanisches Wort und bedeutet so viel wie Seele. :geek:
     
  9. Hewe

    Hewe Strebt nach Höherem

    Keiner möchte den S-Bogen kaufen?? Da bin ich enttäuscht. Ich habe die Löcher wieder zugemacht. Glücklicherweise waren sie ja nicht echt gebohrt, sondern nur mit dem Malprogramm erstellt - sahen aber richtig echt aus, oder...??? Hewe
     

    Anhänge:

  10. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Jetzt hast Du diesen toll getunten S-Bogen komplett versaut......da gibt‘s nicht mal mehr ein britisches Pfund für.....:mad:

    CzG

    Dreas
     
    bluefrog und Hewe gefällt das.
  11. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    In manchen Sprachen und Kreisen wird "Yeele" aber eher als Schimpfwort verwendet.
    Dda wir uns nun schon im 02.04. befinden :

    :peace::pint::-D:welcome:
     
  12. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

    Ja, habe ich. Das ist ein japanisches Wort und bedeutet so viel wie Seele


    japanisches selmer???:eek:
     
  13. MrWoohoo

    MrWoohoo Ist fast schon zuhause hier

    Yamagisalmer ;-)
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden