kein Geld für Jupiter?

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von abraxasbabu, 23.März.2019.

  1. vmaxmgn

    vmaxmgn Ist fast schon zuhause hier

    Du Schelm.... ;-) Eventuell weißt du ja mehr wie ich. Spaß. :)
     
  2. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Dann wird es aber nicht zurückschicken, da er es vermutlich gar nicht zugeschickt kriegt. :)
     
  3. hiroaki

    hiroaki Ist fast schon zuhause hier

    Also mal ernsthaft, ohne @abraxasbabu auf die Füße treten zu wollen.

    Grottige Fotos, schlechte Beschreibung, verwirrendes Angebot (mit oder ohne MP).
    Dafür ist das doch recht teuer ersteigert worden.
    Auch beim Verkauf muss man sich ein wenig Mühe geben.
     
    mzolg gefällt das.
  4. ReneSax

    ReneSax Ist fast schon zuhause hier

    Ich denke abraxasbabu macht jetzt mit der gesamten Geschichte "Saxophon spielen" seinen Frieden. Er hat jetzt seine Sachen verkauft und gibt sich anderen Dingen hin.
    Vielleicht sieht er den Preis, im Nachgang, doch nur an zweiter Stelle?

    Viele Grüße

    René
     
    Gelöschte 11056 und vmaxmgn gefällt das.
  5. Atkins

    Atkins Strebt nach Höherem

    Ne Gitarre bekommt er jedenfalls für das Geld. Wünsche viel Erfolg, Gitarre spielen ist auch klasse!
     
  6. Siggi

    Siggi Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,

    hm, 700.-€ ist echt zu wenig...

    Es wurde ja schon alles gesagt, ich hätte es auch über ebay Kleinanzeigen verkauft.
    Da braucht man eben Geduld.
    Ich habe vor zwei Wochen mein Kohlert Regent für 600.- € über Ebay Kleinanzeigen verkauft.
    Es war knapp 8 Wochen auf der Plattform, wollte eigentlich schon den Preis senken.
    Letztlich bin ich dem Verkäufer im Preis dann auch noch entgegen gekommen, ist ja schon fast üblich... dann setzt man den Preis eben gleich etwas höher an.

    Eine weitere Möglichkeit ist über die Musikvereine Verkaufswerbung zu machen.
    So ging mein Keilwerth Ponzol an einen neuen glücklichen Besitzer...

    @abrasaxbabu: Ich wünsche Dir auf jeden Fall alles Gute, vor allem Gesundheit und Zufriedenheit!

    LG
    Siggi
     
  7. abraxasbabu

    abraxasbabu Ist fast schon zuhause hier

    Sax ist zu ende. Lehrbücher und Gitarre sind da. Ich möchte Gitarre wie Saxopohn spielen. Also nicht reinblasen aber halt nach Noten. Hab ja genug Bücher. Vom Sax ist noch das übrig. https://www.ebay.de/itm/153430709243
    Schade ist es. Hatte mir ja Saxopohn aus gutem Grund ausgesucht.
     
    Rick gefällt das.
  8. Tröto

    Tröto Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe den Deflektor sehr schätzen gelernt, seitdem ich bei seltenen Gelegenheiten mit einer kleinen Combo in einem noch kleineren Raum ohne Anlage spiele. Für mich eine Investition, die ich noch nie bereut habe.
     
  9. Atkins

    Atkins Strebt nach Höherem

    Tja, so unterschiedlich sind die Wahrnehmungen. Ich habe mir den Deflektor auch mal bei Thomann bestellt und konnte gar nix damit anfangen.
     
    ReneSax gefällt das.
  10. ReneSax

    ReneSax Ist fast schon zuhause hier

    Nichts ist schlimmer als im akustischen "Blindflug" zu spielen. Dafür ist das Teil eine gute Investition.
     
  11. Bambusbläser

    Bambusbläser Ist fast schon zuhause hier

    Ich hab den auch mal ausprobiert, als ich eh im Laden war mit dem D&J Bari-Sax:
    Leider konnte ich den Halter nicht richtig festklemmen. Der Rand eines 60er Jahre Baris ist also zu dünn?!
    Wäre ich zuhause gewesen, hätte ich was mit einem Stück Fahrradschlauch unterfüttern können.
     
  12. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Dann wünsche ich Dir viel Spaß mit der Gitarre. Ich sollte meine vielleicht auch mal wieder rausholen. Aber momentan muss ich doch sehr viel Zeit ins Sax investieren, weil ich endlich mal halbwegs gut werden will. Technisch vor allem. Mein Sound ist eigentlich gar nicht so schlecht, wenn ich mich selbst auf Aufnahmen höre. Ich hatte auch einen guten Grund, um mit dem Sax anzufangen, einen Grund, den es jetzt nicht mehr gibt. Aber nun hat mich der Ehrgeiz gepackt. Jetzt spiele ich schon so lange, und wenn ich überlege, was ich eigentlich schon können müsste nach so langer Zeit, könnte ich ins Kissen beißen. Zwar kann ich Standards einfach so spielen, Impros gehen jetzt auch schon ganz gut - auf Anfängerniveau -, aber ich möchte nicht nur so dudeln. Allerdings war ich zwischendurch auch sehr viel krank, und von den sechseinhalb Jahren, die ich offiziell spiele, waren es wohl in Wirklichkeit nur zwei, in denen ich wirklich gespielt und geübt habe, drei, wenn ich ganz nachsichtig bin. Und so kommt man einfach nicht weiter. Immer wieder Unterbrechungen, monatelang krank, man kann nicht üben, und dann fängt man jedes Mal wieder von vorn an. Aber diesmal hoffe ich, dass ich nicht krank werde.

    Was für eine Gitarre hast Du denn gekauft? Ich habe mich da vor ein paar Jahren auch mal umgetan, bis ich dann meine Gitarre fand, die ich jetzt habe. Da gibt es ja ganz nette Sachen zu gar nicht so hohen Preisen. Gitarrespielen ist wirklich viel billiger als Saxophonspielen. Wenn ich überlege, was ich schon in meine Saxophone, Kauf, Reparatur, Instandhaltung, Mundstücke, Ligaturen und sonstiges Zubehör investiert habe, dafür bekäme ich wahrscheinlich eine der ziemlich teuren Gitarren mit allem. Oder mehrere.
     
  13. hiroaki

    hiroaki Ist fast schon zuhause hier

    Echt?
    Dann schau Dich mal bei den Profis und ambitionierten Amateuren um.
    Eine gute Konzertgitarre vom namhaften Gitarrenbauer fängt bei 8000€ an.
    Auch bei E-Gitarren kann man schnell mal über 3000€ kommen. Sondermodelle gerne auch deutlich mehr.
    Dann kommt das Zubehör. Mikrofone, Tonabnehmer, Verstärker, Effektgeräte.

    Natürlich gibt es auch Gitarren für 300€, Saxophone aber auch. Auch mit den gleichen Diskussionen.
     
  14. DiMaDo

    DiMaDo Ist fast schon zuhause hier

    Tja, dann kämen wir wohl nie (geschäftlich) zusammen ;-)
    Paypal ist für Verkäufer die PEST. Die Kundenfreundlichkeit wird so auf die Spitze getrieben, dass Du jeden Artikel nach 180 Tagen regem
    Gebrauch einfach so zurückschicken kannst und Paypal gibt Dir ohne Rückfragen Deine Kohle wieder. Die holen sie sich natürlich vom Verkäufer wieder...
    Speziell im Kamerabereich hat sich das so entwickelt, das Leute die für Produktioinen teures Kameraequipment brauchen sie einfach per Paypal kaufen.
    ein paar Wochen damit drehen, und dann das Zeug einfach wieder zurück schicken. Ist weit billiger als mieten...
    Und der Verkäufer hat KEINE Chance dagegen.

    Nee, Paypal ohne mich.

    Möchtest Du eine Kanne verkaufen und das Geld erst mal 180 Tage auf Hold legen, nur weil der Käufer nach einem halben Jahr keinen Bock mehr auf die Kanne hat?

    Just my 2 ct.
     
  15. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    also wenn ich mit Gitarre anfangen würde, würde es auf jedem Fall eine Selmer Gitarre werden :)
     
    bluefrog, MrWoohoo und Lagoona gefällt das.
  16. Werner

    Werner Strebt nach Höherem

    Da lebst du in einer anderen Welt. Du bekommst heute für unter 1.000,- absolut ordentliche Instrumente, bundrein (was in den 70ern noch ein Thema war) und gut klingend und verarbeitet, die zT auch von Profis gespielt werden. Und gute Konzertgitarren fangen spätestens ab 2.000,- an. Es gibt da ähnlich wie beim Sax manchmal einen Hype :)




    https://swing-jazz-berlin.de/sorano-solo/
     
    Atkins und Longtone gefällt das.
  17. Atkins

    Atkins Strebt nach Höherem

    Da bin ich mit dir einer Meinung. Nach oben gibt es bei Gitarren natürlich auch kaum eine Grenze, aber ne vernünftige Gitarre ist wirklich relativ günstig zu bekommen.
    Ich spiele ja selbst bisschen Gitarre und hatte schon soooo viele. Letztlich habe ich jetzt ( also steht schon seit gut einem Jahr fest) mit der Framus Diablo "meine " E Gitarre gefunden und mit einer Duke D - PF - Cut eine passende Westerngitarre. Sind beides gute Instrumente und die haben jeweils gebraucht 400 € ( Framus) und 500 € (Duke) gekostet.
    Ich habe mal eher zufällig ne 5000 € Taylor Western angespielt...ja, da kam noch ein bisschen was mehr raus, aber so wirklich nötig ist es für mich nicht. Ausserdem sind mir so sündhaft teure Instrumente manchmal fast etwas suspekt, weil ich zu sehr aufpassen muss. Bei Gitarren gehts dann los mit konstanter Raumtemperatur, Befeuchter, niemals draussen spielen, Bühne ungern, Transport immer schwierig etc.
    Meine anderen Gitarren verkaufe ich so allmählich oder habe bereits.....ich bin kein Sammler, sondern sehe Musikinstrumente in erster Linie nur als Werkzeug, nichtdestotrotz gibt es natürlich ausgesprochen schöne Gitarren sowie auch Saxophone, die einen einfach ein bisschen mehr ansprechen.
    Beim Sax bin ich jetzt seit längerer Zeit festgelegt auf das Buescher 400 und das hat ca. 700 € gekostet. Da ich die Mundstück Odyssee jetzt radikal gestoppt habe und mich auf 2 konzentriere, ist mit Geld ausgeben für Sax definitiv Schluss. ( hoffe ich ) Einmal im Jahr eine Durchsicht vom Fachmann und auch hier und da mal selber was schrauben ( oder flexen :eek: :) :) ) oder kleben kostet wenig. Und mal ein Kork oder Polster zu erneuern ist ja nun
    auch nicht so schwierig.
    Wenn ich mir noch mal einen teuren Gitarrenwunsch erfüllen möchte, wäre das ne alte Gretsch 6120 ( genau....Modell Chet Atkins ) Bj. sollte so in den 1950 - 1960 liegen. Ich hatte mal so ein Gitarre und genau die hätte ich nie verkaufen dürfen....nun ja.....
     
    Zuletzt bearbeitet: 15.April.2019
    Longtone gefällt das.
  18. hiroaki

    hiroaki Ist fast schon zuhause hier

    Für den Preis bekommt man auch absolut ordentliche Saxophone.

    Nein! Allenfalls gebraucht. Gerade bei Gitarren steigt mit der Qualität zwangsläufig der Preis. (was nicht bedeutet, dass teuer automatisch auch gut ist)

    Eben, das sind alles Beispiel, die meine Ansicht bestätigen.
    Ich habe lediglich Beispiele genannt, die die Aussage von @Saxoryx "Gitarre spielen ist billiger als Saxophon" relativieren sollte.
     
  19. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Sehe ich auch so, und dann kommt ja bei der Gitarre, wie Du schon erwähntest, das ganze Geraffel wie Amp, Effektgerät(e), Fußpedal dazu....dass kann auch ganz schön ins Geld gehen.

    Ich finde Sax generell im Vergleich zu anderen Instrumenten nicht kostspielig.

    (Wir hatten mal auf einem Saxstammtisch einen Bassisten mit einem Kontrabass im Wert von 50.000,-€ hier....:eek:)

    CzG

    Dreas
     
  20. Rick

    Rick Experte

    Ja, gute Kontrabässe kosten tatsächlich RICHTIG Geld. Und wenn ich mir dann noch ansehe, wie sich die betreffenden Kollegen mit ihrem Riesending da durch enge Gänge, Stuhlreihen usw. quetschen müssen, sind kleine Beschädigungen nicht ausgeschlossen, die können aber auch richtig was kaputt machen... :confused:
    ABER es gibt ebenfalls chinesische Billig-Kontrabässe für deutlich unter tausend Euro. Ein Freund hat sich mal so einen für "Wald- und Wiesen-Open Airs" zugelegt und fand ihn durchaus spielbar.
    Ist da eben auch wie sonst überall bei den Musikinstrumenten. ;)
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden