Which Saxophone Sounds the Best to YOU???

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Saxoryx, 19.April.2019.

  1. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Jay hat da so ein nettes Vergleichsvideo gemacht, und da so etwas ja immer interessant ist, dachte ich, ich stelle das mal hier ein. Ist zu erkennen, ohne das Sax zu sehen, welches Horn es ist?

     
    Pil und Lemosho2012 gefällt das.
  2. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Und ewig grüßt das Murmeltier :rolleyes:
     
    Rick und Gelöschtes Mitglied 5328 gefällt das.
  3. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Reine Geschmacksfrage, der Spieler klingt auf jedem gut.

    Mag meine alle durch die Bank.....gerade weil's die gesunde Mischung macht :)

    Für mich wie beim Essen......jeden Tag das Gleiche, schnell langweilig :rolleyes:

    Aber jeder, wie er mag
     
    Zuletzt bearbeitet: 19.April.2019
    Pil gefällt das.
  4. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Das Buescher und das Mark VI habe ich erkannt. Der Rest mußte dann ja Yanagisawa sein. Da konnte ich aber nicht mehr zuordnen, welches welches ist, zumal ich bisher nur wenig Yanagisawa Saxe gespielt oder bewußt gehört habe.

    Die Yanis sind viel spitzer, in meinen Ohren schärfer, was mir nicht so gefällt.

    So wußte ich sofort beim ersten, „definitiv nicht Buescher oder Selmer.“

    CzG

    Dreas
     
  5. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Das ist wohl wahr....aber es macht doch auch immer wieder Spass. @Ton Scott macht es auch immer wieder, was ich jedesmal spannend finde.

    Und im Video ist es m. E. gut gemacht, um sich wirklich auf den Sound im Vergleich zu konzentrieren.

    CzG

    Dreas
     
  6. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Geile Mucke, ja...
     
    kokisax, bluefrog und Wuffy gefällt das.
  7. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Ich glaub bei D ist ihm die Klammer verrutscht...

    Ich erzähle Euch mal was aus meinem bescheidenen Erfahrungsschatz:
    In dieser Dynamik, "gegen" nix, sind die Unterschiede - selbst die persönlich beim Spielen gefühlten - marginal.
    Ich zitiere Adi Preißler: Grau is' im Leben alle Theorie – aber entscheidend is' auf'm Platz.“ ...
    Setzt Euch mal in eine Bigband, spielt ein Tenorfeature ohne Verstärkung, Ihr werdet Eure Favoriten finden.
    Spielt Kammermusik mit verschiedenen Hörnern, sehr bald wird sich die Spreu vom Weizen für Euch trennen.
    Wenn's egal ist: Farbe ist auch ein Kriterium.

    Cheers, Ton
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 19.April.2019
    Rick gefällt das.
  8. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Ach? Und warum habe ich es erkannt? Weil er es so wollte? Hast Du da nichts erkannt?

    Unterschiede konnte man schon hören, waren wohl ähnlich marginal wie bei Deinen Vergleichen.

    Und was mach er anders als Du?
    (ehrliche Frage)

    CzG

    Dreas
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 19.April.2019
  9. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Jay hat dem Video nicht den richtigen Titel gegeben, das dachte ich schon von Anfang an. Denn ihm geht es ja gar nicht darum, dass man das Saxophon herausfindet, dass am besten klingt, sondern er fragt in dem Video, welches Saxophon welches ist. Das ist etwas anderes. Er spielt 4 verschiedene. Aber offenbar hat niemand hier das Video angeguckt. ;) Ich dachte jedenfalls, das erste wäre das Selmer, und zum Schluss war es ... ein anderes. Es ist schon interessant, welche Klänge man mit welcher Marke verbindet. Zum Schluss löst er auf, welches welches ist, und ich frage mich, ob die Mark VI-Jünger wirklich alle richtig getippt haben. :) Da hatte ich mir ein paar Beiträge erhofft, aber wie gesagt hat sich anscheinend niemand die Mühe gemacht, das herauszufinden. Schade.

    Und was die Andrew Sisters mit einem Saxophonratespiel, wie Jay es da in seinem Video veranstaltet, zu tun haben, erschließt sich mir nicht. Ich dachte, ein paar Leute hätten vielleicht Spaß daran, ein bisschen "Saxophone zu raten", aber anscheinend nicht. Weil wir hier ja auch in einem Saxophonforum sind, wo sich niemand für Saxophone interessiert ... Also wirklich. Traurige Vorstellung das.
     
    Jacqueline gefällt das.
  10. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    In Beitrag #4 habe ich konkret geantwortet. Nicht gelesen?

    CzG

    Dreas
     
  11. Pil

    Pil Strebt nach Höherem

    Die Anzahl der möglichen Kombinationen meiner Blätter, MPc und Hörner lautet mehr als 64.
    Die klassische Formel um ein Schachbrett mit Reis zu füllen lautet aber
    2 hoch 64 minus eins! dazu reicht meine Lebenzeit auch nicht aus, wenn ich mit drei schon in Rente gehen dürfte.

    Neue Vergleiche anzustellen sehe ich jetzt nicht als tägliches Murmeltier.
    Ist aber auch flach, zweidimensional.

    Zeitintensiver aber nutzbringend für einen Kapier Modus wäre dreidimensionaler zu gestalten.
    Die eingehenden Vergleiche beziehen sich auf ein bis zwei Songs mit bis zu drei Setups. Zuwenig!
    3 mal 3 trägt zur Erkennung der Abstufung der verschiedenen Songs bei.
    Hieße also mit je drei verschiedenen Songs mit drei Setups festzustellen welches Setup zu welchen Song subjektiv angenehmer empfunden wird.

    Ich würde auch zu Hoffmanns Suppenkaspar werden.

    Auch wenn es mich sehr viel in der eigenen Entwicklung ausbremst, und ich disziplinierte Themen vernachlässige, möchte ich nicht darauf verzichten wollen mit verschiedenen Hörner, Mpc, Notenmaterial, Musikfreunde, und viele andere Konstellation zu experimentieren zu können. Selbst mit kleinem Budget.
    Nur dann ein Ding perfekt zu können steht unter dem Ehrgeiz breitgefächert vieles zu können.
    Also nicht nur Geschmack, sondern eine individuelle Einstellung.

    LG
    Pil
     
  12. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Nein, mir hat A am besten gefallen, und D fand ich furchtbar, was ich ja oben geschrieben hab.
    Das heißt aber - gar nichts.
    Ich hab schon oft meine Tenöre nacheinander gespielt, und ich weiß, dass ich - um jedes Horn am besten in Szene zu setzen - das Mikrofon von der Position verstellen muss. Die Dinger strahlen einfach unterschiedlich ab. Verändern den Sound mit der Dynamik (was natürlich auch mit dem Mundstück zu tun hat) mehr oder weniger. Ob ein Saxophon gut ist oder nicht, da hängt so viel mehr dran - abgesehen von sehr persönlichen Vorlieben.
    Und täglich grüßt....der Film - Filmmusik...
    Siehe oben.
    Was sollte er anders machen? Ich hab ihn ja auch nicht kritisiert.
     
  13. Pil

    Pil Strebt nach Höherem

    Aus verschieden Gründen hat noch keines der vertretenen zu mir gefunden.
    Konnte ich darum auch keines nicht erkennen.
     
  14. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Ich eben nicht. A fand ich „furchtbar“. C war o. k. , aber nicht mein Ideal....Für mich war D eindeutig das Selmer....aber jeder hört halt anders, B mein Sound, wobei ich zugebe das ich den ausgewogenen Sound von D auch schon gut fand, ist neutraler als B, nicht so festgelegt.

    Jetzt habe ich verstanden, was Du gemeint hast...;)

    CzG

    Dreas
     
  15. Pil

    Pil Strebt nach Höherem

    :eek: wirds jetz wieder Formel1-Rennen?
    Unter 75 Milionen Budget gar nicht erst antreten?
     
  16. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Ich habe als Tenor 95% meiner Spielzeit Selmer gespielt und habe es nicht erkannt. An welchen Mermalen hast du das Selmer erkannt?

    Mir hat übrigens Sax 3 am besten gefallen.
     
    Pil gefällt das.
  17. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Mit A fing es an....mein Gefühl.....brrr, mag ich gar nicht, weiß aber auch nicht was es war....

    Hatte dann gar nicht auf‘s Display geachtet....plötzlich, oh klingt jetzt anders,....den Sound mag ich....weniger Obertöne, sehr voll und warm....ähnlich meinem Conn, war mir schon sicher, das dürfte das Buescher sein, aber noch nicht hundertprozentig.

    Dann C.....neee, ist nicht meins, war schon A ähnlich....

    Dann D....yep muß das Selmer sein! Weniger klanglich in eine Richtung orientiert wie das Buescher, aber auch mit vollem warmen Sound, ohne oben Spitz zu werden......

    Ehrlich, klingt für mich am ausgewogensten, neutralstem, man kann es sehr flexibel spielen, den Eindruck hatte ich immer, wenn ich Selmer gespielt habe.

    Persönlich bevorzuge ich, wenn mich das Horn in meinen Soundidealen noch unterstüzt, wobei ich zugebe, das Selmer (u. a. Mark VI) da flexibler sind.

    Ich war ja selbst überrascht, dass ich sofort richtig lag, hätte ich nicht gedacht.

    CzG

    Dreas
     
  18. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem


    Kann aber auch Zufall gewesen sein, ohne deinen Ohren jetzt zu Nahe treten zu wollen :)
    Und hätte er ein anderes Selmer gespielt, dann hättest du das vllt nicht erkannt oder dieses grausig gefunden. Ist doch möglich oder?

    @Saxoryx Ich habe den Channel von ihm abonniert, finde seine Videos sehr interessant und informativ. Außerdem scheint er mir ein recht sympathischer Zeitgenosse zu sein.

    Dieses Video kannte ich schon, habe da nicht viel rausgehört (meine Ohren geben das wohl noch nicht her) und mir gedacht: mhmm, für den Unterschied brauchst du nicht mehr bezahlen.

    Aber das sieht in ein paar Jahren vllt ganz anders aus ;) who knows
     
    Pil gefällt das.
  19. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Nein, das war definitiv kein Zufall, sonst hätte ich mich auch nicht so eindeutig geäußert.....ein grausig klingendes Selmer ist mir bisher auch noch nicht begegnet.

    Wobei ich mir bei Leibe nicht einbilde, dass ich da immer richtig liegen würde....

    HIER war es für mich eindeutig.

    CzG

    Dreas
     
  20. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Es liegt vielleicht auch immer an der Qualität der Abhöre, wie gut man die Unterschiede wahrnimmt. Ich muss ja zugeben, dass ich die Augen zu hatte und den Wechsel von a auf b gar nicht sofort gecheckt habe. Das war für @Dreas ein Unterschied von brrr...mag ich gar nicht zu yeah, mein Klangideal und für mich ohne optischen Hinweis kaum wahrnehmbar.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden