Pocket Sax - wieder mal etwas Neues

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von ToMu, 24.April.2019.

  1. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem


    1844 ???
     
  2. Pil

    Pil Strebt nach Höherem

    So ungeil wäre es ja garnicht!
    Passt in das Handschuhfach für die nächsten Stauwellen.
    (Ver)suchen ist es wert!

    @ToMu Danke für Affirmationen!

    Technisch hatte ich nicht sofort MPc und Griffweise lesen können.
    Auf den Pfotos sieht es durchaus nach S-niño aus. Der Austausch von Mundstücken würde es sofort interesanter machen.
    Von den Löchern leider in der Skala noch kürzer?
    Schalmeis & Co waren intuitiv charmant anzuspielen. Einfach fliegen, ohne Gedanken was Flügel überhaupt sind.

    LG
    Pil
     
    djings gefällt das.
  3. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    zitiert aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Theobald_Böhm
     
    djings gefällt das.
  4. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    Ich hab mir gerade die Aufnahme von Lucie Horsch mit der Academy Of Ancient Music angehört:


    Eine Weile ist das wohl noch auf dieser Seite zum Nachhören. Eine Sendung des ORF.

    Es kommt wohl darauf an was jemand kann. Dann klingt auch Blödflocke wie richtige Musik.
    :thumbsup:
     
    djings gefällt das.
  5. djings

    djings Strebt nach Höherem

    auch lucie horsch hat nicht so begonnen, wie sie hier spielt. wenn sie aber nicht begonnen hätte? :))
     
  6. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    Nein natürlich nicht. Sie hat nur nicht da aufgehört wo die Eltern meist entnervt das Handtuch werfen.

    Wenn die Kleinkinder auf der Blockflöte grässlich klingen, liegt es nicht an der Flöte. Es ist also kontraproduktiv, das Instrument runter zu machen. Würden die Kleinen stattdessen mit Sopran Sax beginnen, wäre Saxophon vielleicht nie ein Kult Instrument geworden, weil so eine Quietschtröte wll doch bestimmt niemand ernsthaft spielen.
     
    slowjoe und djings gefällt das.
  7. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Das ist doch nur Spaß.
    Das Saxophon kämpft meiner Meinung nach mit einem ähnlichen Problem. Dass es nicht ganz ernstgenommen wird.
    Und über das Akkordeon gibt's auch den Witz, was ein Gentleman wäre:
    Ein Gentleman ist jemand, der Akkordeon spielen kann, es aber nicht tut.
    Oder Banjo: Was ist ein Optimist? Ein Banjospieler mit Anrufbeantworter.
    Und bevor es jemand anders tut, zum 100. Mal hier:
     
    edosaxt, gargamel141, gaga und 2 anderen gefällt das.
  8. TobiS

    TobiS Ist fast schon zuhause hier

    Mir persönlich ging es eher darum, dass hier nicht das Rad neu erfunden wurde. Es wird eine Blödflocke Deluxe unter anderem Namen teuer verkauft wird.

    Zweifelsohne kann man mit Blockflöten ganz tolle Musik machen.
     
    gaga und djings gefällt das.
  9. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    Tja, und mir persönlich ging es darum, dass man mit einem Begriff wie Blödflocke Deluxe natürlich auch eine sehr eindeutige Wertung kommuniziert. Eine Wertung bezüglich des Instruments als solches und leider auch eine Wertung all derer, denen es offenbar nicht zu peinlich ist, so etwas auch nur anzufassen.

    Andere Musikinstrumente haben auch "lustige Namen" wie "Schwarzwurzel", "Faltenradio", "Drahtkomode", ... aber die beziehen sich auf Eigenschaften des Instruments und enthalten keinen - ich bin geneigt zu sagen "bösartigen" Seitenhieb auf die vermutete Intelligenz deren Nutzer.

    Es ist OK, wenn Du das Instrument nicht magst. Ich würde trotzdem ersuchen, Deine Wortwahl zu überdenken.
     
    djings gefällt das.
  10. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Ich wars, der zuerst Blödflocke gesagt hat, und ich habe diese Bezeichnung zum ersten Mal in einem Blockflötenforum von einer Blockflötenstudentin gehört. Also so einfach ist das nicht mit der Wertung.
     
  11. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Glücksspirale für das Waldhorn ist aber auch nicht nett!
    Oder C-Dur-Expander für das Akkordeon..
    Versucht auch etwas über die Nutzer auszusagen.

    Würdest Du den liebevolleren Begriff Akustikschnuller durchgehen lassen?
     
    Gerd_mit_Sax, TobiS, CC-Rasta und 3 anderen gefällt das.
  12. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Ich finde „Blödflocke“ witzig und das ständige Ringen um „political correctness“ nervig....

    CzG

    Dreas
     
    Gerd_mit_Sax, CC-Rasta und djings gefällt das.
  13. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Political correctness halte ich für eine wichtige Angelegenheit, aber solch eine albern gemeinte Insiderbezeichnung wie Blödflocke oder Akustikschnuller hat doch nun wirklich nichts mit verbaler Missachtung von Menschenrechten zu tun.
     
  14. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    Ja, mag sein. Dann bin ich eben manchmal etwas zu dünnhäutig. Vielleicht eine gute Gelegenheit, mal etwas Abstand rein zu bringen.
     
    djings gefällt das.
  15. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Nicht nur verbale.
    Warum sollte nur das Saxophon in seiner Intonationsfreiheit beschränkt sein?
     
    edosaxt und CC-Rasta gefällt das.
  16. djings

    djings Strebt nach Höherem

    Ich nehme es inzwischen gelassen. Ist einfach nur Umstellung der Buchstaben. :)
     
  17. djings

    djings Strebt nach Höherem

    Wusst ich gar nicht, dass es dafür Foren gibt - danke für den Tipp
     
    CC-Rasta gefällt das.
  18. TobiS

    TobiS Ist fast schon zuhause hier

    Ich bin dankbar für Deinen Rat.
    Mein Rat an Dich ist: Entspann Dich.

    Drei Dinge:
    1. mein erstes Instrument war die Blockflöte
    2. Blödflocke nehme ich nicht despektierlich wahr. Es ist eine lustige Wechstabenverbuchselung. Nicht weniger und nicht mehr.
    3. Ich spiele auch das Saxophon. Das heißt so, weil man beim Saxophonspielen den Saxophon der Seite sehen kann. Mir sowas von egal welchen Blödsinn sich irgendwer zu meinen Instrument und seinem Namen einfallen lässt. Ich mag es trotzdem.

    Wir sind hier im Internet. Du hast aus geschriebenem Wort über ein Wortspiel einen Rückschluss auf meine Meinung zu Deiner Intelligenz gezogen. Respekt.

    Respekt!
     
    CC-Rasta und djings gefällt das.
  19. TobiS

    TobiS Ist fast schon zuhause hier

    Hinter die Aussage „political correctness halte ich für eine wichtige Angelegenheit“ gehört ein Ausrufezeichen, kein „KOMMA aber“.

    Galt auch schon vor der Rechtschreibreform.

    Liebe!
     
    edosaxt und gaga gefällt das.
  20. djings

    djings Strebt nach Höherem

    das kenne ich - bissl anders. :)
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden