Pocket Sax - wieder mal etwas Neues

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von ToMu, 24.April.2019.

  1. djings

    djings Strebt nach Höherem

    gut gesagt!
    übrigens: tolles profilfoto!
     
    TobiS gefällt das.
  2. GelöschtesMitglied11578

    GelöschtesMitglied11578 Guest

    Ich finde es gut. Muss man probieren. Ich suche nach genau so einer Alternative für unterwegs und Lagerfeuer etc.

    Mich freut jeder Versuch mir meinen Wunsch zu erfüllen. Auch dieser.

    Ich kann nicht verstehen warum es so abschweifend und teilweise belächelnd besprochen wird wie hier.

    Für mich sieht das erstmal ok aus. Und es ist einfach schwierig etwas komplexes wie ein Sax runterzubrechen auf das notwendigste und zu vereinfachen ohne Abstriche.
    Jeder, der schonmal etwas selbst gebaut wird es nachvollziehen können ...
     
    Bambusbläser und djings gefällt das.
  3. djings

    djings Strebt nach Höherem

    Bis jetzt gibt es noch keine erfahrenswerte hier am Forum. Es wäre schön , wenn dieses Instrument eine Möglichkeit für ein mobileres sax spiel wäre. Aber wie du schreibst, schwierig so etwas zu bauen.
     
  4. Bambusbläser

    Bambusbläser Ist fast schon zuhause hier

    CC-Rasta und djings gefällt das.
  5. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem


    das ist durchaus gängig bei einigen blasinstrumenten, die dann allerdings nicht sax heißen!!:p
     
    CC-Rasta und djings gefällt das.
  6. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

    djings gefällt das.
  7. djings

    djings Strebt nach Höherem

    interessant! das wusste ich nicht!
     
  8. djings

    djings Strebt nach Höherem

    immerhin ist es nicht so schwierig, damit auf dem letzten loch zu pfeifen :)
     
    CC-Rasta gefällt das.
  9. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

    kein problem, dafür ist das forum ja da.

    es gibt auch wochenendkurse...:rolleyes:;)
     
    Pil und djings gefällt das.
  10. djings

    djings Strebt nach Höherem

    anscheinend gibt es da verschiedene größen - wie abgebildet - für eine gruppe, wo jeder einen anderen ton bläst - die noten dafür würd ich gern mal sehen :)
     
    Pil gefällt das.
  11. Pil

    Pil Strebt nach Höherem

    Der Wochendkurs für @ToMu und @djings ;)

    "Die Zweilochflöte"


    zwei Tonlöcher heißt 4 Griffe , (bei Trompete sind es aber drei Ventile also 8 Griffe)
    00 01 10 11 (000 001 010 011 100 101 110 111)

    Trompete also 2³ ergibt eine Oktave

    Wie verhält es sich mit der Zweilochflöte?

    a) man kommt mit Überblasen auf weitere Töne
    b) das Ding ist eher wie eine Fanfare zu erfahren und es handelt sich nur um Hilfslöcher
    c) Die Band kann nur damit Leben, dass alle möglichen Größen vertreten sind und die einzeltöne dem Spieler zugeordnet sind. Das wäre aber Muppetphone.
    d) Die Noten wären aber die der unsrigen. Egal ob C,F,Bb oder Eb geschrieben.
    ..
    x) Gäbe es anstatt unserer Musikordnung "eine Oktave Ganztöne und 5 Halbtöne" auf dem "Mond" was anderes?
    y) spielt die Anzahl der Finger eine Rolle zum Flötenbau?
    z) im Buch die Schlümpfe und die Zauberflöte fiel sie im Wirtshausgespräch auf, weil sie über eine Flöte mit nur sechs Löcher redeten. Sechs Löcher warum wohl?


    Was ist ein Muppetphone?
    Ansage von 0:00 bis 0:18
    Warm up bis 1:35
    SONG von 1:35



    LG
    Pil
     
    CC-Rasta und djings gefällt das.
  12. djings

    djings Strebt nach Höherem

     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden