Jupiter JTS500Q oder Thomann MK I?

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von Max von der Mühle, 25.April.2019.

  1. saxhornet

    saxhornet Experte

    Das kann Dir keiner garantieren. Nur wenn Du das Sax gründlich ausprobierst ist das Risiko für einen Fehlkauf kleiner.
     
    sachsin gefällt das.
  2. Max von der Mühle

    Max von der Mühle Schaut nur mal vorbei

    Dann wird das ganze etwas problematisch. Ich habe seit 5 Jahren nicht mehr gespielt. Ein Tenor habe ich noch nie in der Hand gehalten. So kann ich nicht aus dem Stehgreif sagen, ob es passt oder nicht.
     
  3. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    bitte nicht falsch verstehen jetzt,, ein Keilwerth ist was Feines und hätte ich auch gerne als Zweitsax, aber i
    naja, Du wirst ja nicht auf die Idee kommen ein Instrument kaufen zu wollen nur weil irgendjemand , den Du nicht kennst im Internet gemeint hat er würde dieses Modell nehmen.... also sorry
    wenn der Saxlehrer im Spiel ist wird der doch in der Lage sein mit Dir in einen Laden zu gehen, ein passendes Instrument auszusuchen und dann schauen ob es ok und dicht ist....
    LG
    Thomas
     
  4. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Lassen wir den seltsamen Vogel mal außen vor.

    Meiner Meinung nach ist das, was die Unterschiede vom Sound ausmacht größtenteils das, was mein Coach Bill Plake mal als "it invites you to...." beschrieben hat.
    Jedes Mundstück, jede Marke "lädt Dich ein", gewissen Dinge auf eine gewisse Art zu erledigen.
    Wenn Du die Chance hast zu probieren kommst Du drauf, dass (fast) alles mit allen möglich ist.

    Ich hab das grade am eigenen Leib verspürt.
    Ich spielt seit 10 Jahren auf einer sehr guten Yamaha-Flöte für 1000,-. Nun hat mir endlich der Teufel genug geritten, und ich hab mir eine Muramatsu für 6400,- gekauft.
    Am ersten Tag war ein Unterschied, auf der Muramatsu flutschte alles, was auf der Yamaha so lala ging. Der Sound der Yamaha war ok, sie stimmt gut, aber die Muramatsu füllte den Raum, Phrasen in der dritten Oktave gingen flüssig.
    Nach einigen Tagen Muramatsu hab ich meine Yamaha in den Unterricht mitgenommen und darauf gespielt. Die spielte auf einmal völlig anders....:)

    Just sayin',
    Ton
     
  5. Ladida

    Ladida Ist fast schon zuhause hier

    Falls Du ein Musikgeschäft in der Nähe hast, ist vielleicht Mieten auch eine Option? Dann kann man ein paar Monate schauen, ob es passt, und die Miete wird angerechnet.
    Solche Angebote gibt es auch im Internet, also per Versand, aber damit habe ich keine Erfahrung.
    Auf jeden Fall musst Du nicht so viel Geld investieren mit ungewissem Ausgang.
     
    GelöschtesMitglied11524 gefällt das.
  6. ppue

    ppue Mod Experte

    Das passiert einem auch in langjährigen Beziehungen, nachdem man mal fremdgegangen ist (-;
     
  7. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Muss ich mal versuchen...:)
     
  8. ppue

    ppue Mod Experte

    Ähm, kannst du bitte außen vor halten, von wem du den Tipp hast?
     
    GelöschtesMitglied11524 gefällt das.
  9. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    Schatz, bitte nicht schon wieder 4 Wochen auf dem Sofa schlafen! Ja, es war eine Japanerin, ja, es hat einen Tausender gekostet, aber Schatz, es war eine Flöte ... :)
     
    Mummer, noodles, sachsin und 2 anderen gefällt das.
  10. Aerophon

    Aerophon Ist fast schon zuhause hier

    Eigentlich ist doch der kritische Ton für zu tiefe Intonation das mittlere Cis. Ist der dann noch tiefer? Was ich von Jupiter eher kenne ist, dass das mittlere D und E ungewöhnlich zu hoch sein können. Andererseits hatte ich auch schon ein Selmer SA II Alto angespielt, dessen E sehr deutlich zu hoch intonierte. Es gibt immer Töne, die man ausgleichen muss. Und es muss nicht immer innerhalb einer Baureihe eines Herstellers stets gleich stark ausgeglichen werden, kann also sein, dass das nächste Jupiter 500 besser intoniert.

    Die Mundstückposition ist tatsächlich ein Punkt, der wichtig sein kann. Auf meinem Sopran habe ich eigentlich eine ganz ordentliche Intonation, bis auf Cis. Ich habe es auch nicht weit genug über den Ansatz hoch bekommen, während der Rest des Horns sehr gut intonierte. Am Ende habe ich dann so gestimmt, dass das Cis über den Ansatz korrigierbar war, also höher gestimmt, und dafür die anderen Töne etwas fallengelassen mit lockerem Ansatz. Mein Problem war, dass ich mit sehr festem Ansatz gespielt hatte, der für alle anderen Töne gepasst hatte, aber für Cis keine Luft nach oben ließ. Heute bekomme ich Cis gut intoniert, muss dafür aber bei den anderen Tönen auf Grund des lockereren Ansatz etwas mehr aufpassen.

    Aerophon
     
    Longtone gefällt das.
  11. ppue

    ppue Mod Experte

    Die meisten modernen Saxophone und auch die angesagten Vintage-Modelle intonieren in der Regel recht gut. Probleme beim Übergang zur überblasenen Oktave liegen meist an der falschen Mundstücksposition und zu festem Ansatz, seltener an der Bauart des Mundstücks, das dann nicht zum Korpus passt.
     
    Longtone gefällt das.
  12. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Ich bin zwar nicht @Huuuup, aber falsch machen kann man immer was, wenn man ein Sax nicht gut beurteilen kann. Ich hatte ein Keilwerth Toneking Tenor, das war für mich ab dem a in der 2. Oktave von der Intonation nicht mehr in den Griff zu bekommen. Im Netz kann man lesen, dass es auch anderen Leuten mit ihrem Keilwerth dieser Baujahre so ging. Auf Grund der besonderen S-Bogen-Befestigung kann man ohne Umbau auch nicht mal eben einen anderen S-Bogen ausprobieren. Außerdem war die Gurtöse schlecht positioniert, so dass ich immer mit dem linken Daumen drücken musste, was einer entspannten Handhaltung mehr als undienlich war. Das Horn sah zwar schick aus, aber hat mir den Start ins Saxophonleben nicht gerade einfach gemacht.
     
    Sandsax und saxhornet gefällt das.
  13. Ranky

    Ranky Ist fast schon zuhause hier

    wie meinst Du das genau?
     
  14. ppue

    ppue Mod Experte

    Oft hat der weniger geübte Spieler einen zu festen Ansatz, das bedeutet, er drückt den Ton hoch. Um das auszugleichen, zieht er das Mundstück weiter raus. Dafür aber ist das Saxophon nicht gebaut, es intoniert dann schlecht. In der Regel gilt bei Intonationsproblemen um den Oktavwechsel: Mundstück weiter drauf und Ansatz fallen lassen. Letzteres ist aber einfacher geschrieben als getan (-;
     
    Longtone und Ranky gefällt das.
  15. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Interessant- genau so ist es mir genau damit auch ergangen… :pint:

    Würde ich daher niemandem mehr empfehlen- kann mich auch jetzt noch gut an den Schmerz im linken Daumen erinnern; gerade als Anfänger übt man ja recht viel und das wurde vom Keili nach spätestens einer Stunde bestraft.
    Die Intonation war spätestens ab den Palmkeys auch für meine damalige Lehrerin nicht beherrschbar.
    Klang aber nicht schlecht und sah gut aus.
     
    Livia und saxhornet gefällt das.
  16. Max von der Mühle

    Max von der Mühle Schaut nur mal vorbei

    So, ich habe mir deinen Tipp zu Herzen genommen und Mal nach Weltklang Saxophonen gesucht und habe auf eBay Kleinanzeigen zwei Stück gefunden. Eines für 900€ und eines für 350€. Bin dann doch ehrlich gesagt etwas skeptisch dass es zu so großen Preisunterschieden kommt. Beide sind generalüberholt und in einem guten Zustand.
     
  17. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    @Max von der Mühle ,

    bei den Weltklang gibt es gute und auch weniger gute Fabrikate.
    @Wuffy kann das bestätigen.
    Es kommt auch sehr darauf an was unter "generalüberholt" gemeint ist und WER es gemacht hat.
    Würde unbedingt eine Rückgabeoption vereinbaren.
    Nach Möglichkeit persönlich anspielen und einen Fachmann mitnehmen.

    kokisax
     
    saxhornet gefällt das.
  18. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Der Lieblingsbegriff bei Ebay für gebrauchte Saxophone: "generalüberholt" - jeder Anbieter versteht darunter etwas anderes - und selten das, was wir darunter verstehen. Wenn nach unseren recht einheitlichen Maßstäben das 350 €-Saxophon für 600 € frisch generalüberholt worden ist, fress ich nen Besen.
     
    Longtone, kokisax und saxhornet gefällt das.
  19. saxhornet

    saxhornet Experte

    Ich halte Ebay nur für Bastler für den richtigen Ort zum Saxkauf.
     
    Regor gefällt das.
  20. Max von der Mühle

    Max von der Mühle Schaut nur mal vorbei

    Deswegen war ich ja skeptisch. Bei dem 900€ Modell liegt wenigstens ein Quittung vor. Da sieht auch alles soweit in Ordnung aus.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden