"New York Style" neck, es gibt was zu lernen.

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von ToMu, 6.Mai.2019.

  1. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

  2. Josef

    Josef Schaut öfter mal vorbei

    Und was ?
     
  3. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem


    The “New York” neck was a special order neck without the microtuner and a different octave mechanism. This neck is NOT interchangeable with a regular 6M neck- though the taper is the same, the octave key moves in the opposite (normal) direction, so the octave mechanism itself is different and will not work with a regular underslung 6M neck.


    dass das technisch nicht geht..darum geht es nicht, es aber dafür einen eigenen begriff gibt - mir war es unbekannt.
     
  4. Bambusbläser

    Bambusbläser Ist fast schon zuhause hier

    Die Oktavmechanik ist eigentlich wenig spektakulär. Es ist die umgedrehte S-Bogenklemmung, die ich noch nie gesehen habe.
    Die müsste eigentlich "down-under" Version heißen, weil sie auf dem Kopf steht. ;)
     
  5. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Der geneigte und interessierte Leser findet Aufklärung

    hier http://www.saxpics.com/?v=mod&modID=44

    und hier http://www.saxpics.com/?v=mod&modID=45

    Nach der Seriennummer und den Fotos ist es wohl noch kein "echtes 6M" sondern ein Transitional New Wonder, das aber schon fast alles vom 6M hat, außer der Markierung "6M".
    Jedenfalls sind die Becherklappen schon einseitig links und die Mechanik sieht schon nach 6M aus (u.a. Pinky-Tisch linke Hand).

    Zum "New York Style Neck" heißt es:
    Es gab wohl auch die Variante "New York Style Neck" mit Microtuner.

    Insgesamt kann ich aber nicht erkennen, dass das Hörnchen überholt worden wäre. Vielleicht sind die Fotos von vor der Überholung ...

    LJS
     
  6. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Was meinst Du?

    Die Oktavmechanik ist hier spektakulär, weil sie für die Baureihe aus dem Rahmen fällt und es sehr ungewöhnlich ist innerhalb einer Modellserie derartige Konstruktionsunterschiede zu finden.

    Du spielst wohl auf die ganz normale Conn Doppelsteckhülse („double-socket“) an, wie sie so auch von King über mehrere Jahrzehnte hinweg gebaut wurde?
    Dazu findest Du einiges auch hier im Forum.
     
  7. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Nachtrag für @Bambusbläser

    Hier drei King S-Bögen mit der Hülse:

    4C8BD6AB-FA53-4CAC-AD87-CCC5524F8748.jpeg
     
    Bambusbläser gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden