Ist das der Vorgänger vom Shadow? Ich finde dazu nix auf deutschen Seiten ... ein Export Modell? https://www.musicorp.com.au/band-orchestral/keilwerth-sx90r-3401-1-tenor-saxophone/57746-381431/
Ein normales SX-R, dass so zeitweilig auch in Nickelsilber (Korpusmaterial, nicht mit vernickelt verwechseln!) gebaut und auch so in Deutschland verkauft wurde, wenn ich mich nicht täusche.
Ach ja - okay .... vielleicht gab es das einfach nicht so oft hier .... normal findet man ja immer mords viele Einträge zu den Typen sonst ...
Das SX90R mit Neusilberkorpus ist quasi der Vorläufer des Shadow. Würde ich auch gerne einmal anspielen.
Ah ja - das habe ich mir schon fast gedacht. Bei dem Shadow ist uns aufgefallen, dass es von der Ansprache her gar nicht so einfach war. Selbst der Mitarbeiter von Keilwerth sagte, dass er dieses Horn nicht so gerne spielt, weil es schwer zu kontrollieren wäre. Das vintage war dagegen mega einfach zu spielen.
Kann diese Aussage nicht nachvollziehen. Auch das „Shadow“ ist ein SX90R, d. h. egal ob Goldlack, Vintage oder schwarz vernickelt, Korpus, Applikatur sind identisch. Nur die Oberfläche unterscheidet sich. Mag sein, dass es minimale Unterschiede beim Sound gibt, aber selbst das läßt sich diskutieren. Aber Unterschied von „leichte Ansprache, super leicht zu spielen“ bis „schwere Ansprache, schlecht zu kontrollieren“ erklärt sich mir nicht. Die Shadows, die ich gespielt habe, gingen leicht und problemlos, nicht anders als die Goldlack Variante. Vielleicht waren sie nur unterschiedlich gut eingestellt? Im übrigen empfinde ich es wie @Long John Silver . Die SX90(R) kommen von Sound her den alten Conn sehr nahe und wären von den moderen Saxen für mich eine wirkliche Alternative. CzG Dreas
Ich habe das SX90 R in Neusilber WEGEN der guten Ansprache! Im direkten Vergleich im einem Reference 54 lagen da Welten zwischen. Ich habe nie ein Sax gespielt, dass offener war und leichter ansprach.
Das Shadow hat ein anderes Material für S-Bogen und Korpus, nämlich Neusilber. Das ist nicht nur die Oberfläche. Ich würde aber auch ein nagelneues sehr gründlich prüfen, die sind ab Werk nicht alle kaufenswert.
Ich habe beide (Tenor) schon angespielt, Shadow und Neusilber. Beides tolle Instrumente. Leichte Ansprache großes Volumen im Ton und durchsetzungsfähig. Spiele selbst ein SX90 und bin damit sehr zufrieden.
Habe am Samstag Neusilber und Gold angespielt und kann die Einschätzung voll teilen - ein durch und durch beeindruckendes Instrument und eine gute Alternative zu S. Das SX90 R lässt sich sehr fein steuern von pp bis ff und klingt im Bezug auf Klangfarbe sehr harmonisch über den gesamten Tonumfang. Es klingt sehr breit, nasal und scharf - wie oft auf YouTube bei vielen modernen Altosaxern zu hören ist.