26. Mai 2019 Europawahl

Dieses Thema im Forum "Off Topic - für Philosophen, Esoteriker etc" wurde erstellt von nkmer, 22.Mai.2019.

  1. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Ist aber nicht mein Demokratieverständnis.

    CzG

    Dreas
     
  2. TobiS

    TobiS Ist fast schon zuhause hier

    Demokratie bedeutet, dass die Macht vom Volke ausgeht.

    Wie genau kommt denn Deine Macht so zur Geltung, wenn nicht auf dem Stimmzettel?

    Mit der Verweigerung demonstrierst Du nicht Deine Antipathie, sondern du gibst Deine Macht an die weiter, die Grütze wählen.

    Dann auch an Dich schon einmal vielen Dank für die braune Suppe, die meine Freiheit beschneiden und meine Ehe verbieten will.

    Die Idioten die Müll wählen, die sind nicht so faul wie ihr. Die gehen fleißig hin und machen Ihr Kreuz da, wo es nach faulen Zähnen stinkt.

    EURE STIMMEN FEHLEN!!!!!
     
    edosaxt, quax, Juju und 3 anderen gefällt das.
  3. Atkins

    Atkins Strebt nach Höherem

    Also ich bin auch schon lange ziemlich genervt und verdrossen von der Politik und sehe da auch wenig Änderung. Aber :
    Ich gehe schon immer wählen und sei es nur deshalb, um der "braunen Suppe" nicht noch durch Wahlverweigerung zu helfen. Wenn alle das so machen würden, würde es vielleicht sogar etwas ändern.....vielleicht.
     
    edosaxt, quax, Rick und 2 anderen gefällt das.
  4. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

    schade, dass man dir nicht gleich 5 sterne geben kann.
     
    Rick und Atkins gefällt das.
  5. TobiS

    TobiS Ist fast schon zuhause hier

    Dreas geht ja wählen, sagt er.

    Mir fehlt nur das Verständnis für Menschen, die Verständnis für Nichtwähler haben.
     
  6. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    Es gibt ja Bevölkerungsgruppen, die anteilig mehr Nichtwähler haben.

    Das sind dann nicht die Menschen, die sich nach Feierabend bei einem Glas Wein über die neuesten politischen Geschehnisse informieren.

    Sondern das ist dann die alleinerziehende Hartz4 Empfängerin, die nicht weiss, wie sie von dem bisschen Geld die Klassenfahrt für ihre Grosse und den neuen Weltatlas für den Kleinen bezahlen soll.
    Man mag es ihr nicht verübeln, wenn sie nicht wählen geht oder es vergisst. Vllt hatte sie einfach zu viele andere Sorgen.
    Oder vllt ist es aus Enttäuschung, denn sind wir doch mal ehrlich: ein bisschen was läuft in diesem Land doch schon 'ne Weile schief.
    Manche Menschen kriegen das mehr zu spüren als andere. Und da geht es nicht um irgendwelche Luxussorgen, da geht es um die Existenz und um die eigene Würde. Die Menschen stehen mit dem Rücken zur Wand. Hunde fangen in solchen Situationen an zu bellen.

    Es wäre toll, wenn du die Nichtwähler etwas differenzierter betrachten würdest.

    PS.: Ich gehe wählen und ich finde es wichtig, dass man das tut.
    Aber manchmal frage ich mich bei der Sache schon, ob das eine Beschäftigungstherapie ist.
    Dann gibt es ein Wahlprogramm, von dem nichts umgesetzt wird, aber es wird drüber gesprochen.
    Bis zur nächsten Wahl. So fühlt es sich zumindest an.
     
    noodles und Gelöschte 11056 gefällt das.
  7. Rick

    Rick Experte

    Das schreibt sich so leicht, und viele nicken dann automatisch, aber stimmt das denn so?
    Meiner Ansicht nach lief und läuft immer IRGENDWAS schief, anderes wieder deutlich besser - leider funktioniert die Psyche des Menschen so, dass man das Gute schnell als selbstverständlich akzeptiert, das Schlechte aber wie mit dem Mikroskop sucht und sich dann davon die Laune vermiesen lässt.

    Wir haben eine Energiewende vor uns bzw. sind schon mittendrin, schmutzige und gefährliche Kraftwerke werden abgeschafft - davon konnte man im 20. Jahrhundert bloß träumen! Und so viel Bio wie heute gab es noch nie in der BRD, die Gewässer werden sauberer, das Umweltbewusstsein ist inzwischen als Allgemeingut verankert, da läuft schon seit etlichen Jahren einiges spürbar in die richtige Richtung.
    Der Sozialstaat muss natürlich ständig angepasst werden, das passiert aber auch, jetzt redet man über Grundrente, selbst die konservativen Betonköpfe sehen das mittlerweile ein und sind nicht mehr prinzipiell gegen alles, was armen Menschen hilft.
    Inzwischen steht Homosexualität nicht mehr unter Strafe, ganz im Gegenteil darf man heiraten, wen man will, oder auch nicht, der "Kuppeleiparagraf" spukt schon lange nicht mehr in den Köpfen irgendwelcher Ewiggestriger herum.
    Die Wiedervereinigung wurde gestemmt, freilich mit zahlreichen Fehlern und Ungerechtigkeiten, aber man feilt weiterhin daran, diese zu beheben, langsam aber sicher wächst Deutschland zusammen - denn alle wissen, dass es dazu keine Alternative gibt.

    Das sind jetzt mal einige wenige Beispiele dessen, was meiner Ansicht nach positiv ist, ich kann mich noch gut an den Mief vergangener Jahrzehnte erinnern, da hat sich wirklich gewaltig etwas verändert.
    Als Schmidt gestürzt und Kohl gewählt wurde, wollte ich spontan auswandern, denn die "geistig-moralische Wende" hin zu Verachtung und Verlogenheit war überhaupt nicht meins, aber mein weiser Vater, im Kaiserreich geboren, in der Weimarer Republik politisch aktiv, im 3. Reich politisch geächtet und erst in den 1950ern mühsam rehabilitiert, meinte dazu: "Das hältst du für schlimm? Weißt du, warum ich 1935 emigriert bin? Ich hoffe, du wirst irgendwann mal zu schätzen lernen, wie gut es dir und deiner Generation hier in der BRD geht, so gut ging es noch niemals so vielen Menschen zuvor in Deutschland!"

    Heute weiß ich, dass er Recht hatte. UND dass es seither viele weitere positive Entwicklungen gab, allen Ungerechtigkeiten und Fehlentwicklungen, die es zweifellos immer noch gibt (und wohl immer irgendwo geben wird), zum Trotz. Wir sollten froh und stolz auf das sein, was Deutschland seit dem Krieg erreicht hat, und aktiv daran mitwirken, dass alles weiter verbessert wird.
    Und das gilt erst recht für die EU!
     
    Zuletzt bearbeitet: 23.Mai.2019
    sachsin, mornewech, hoschi und 9 anderen gefällt das.
  8. hiroaki

    hiroaki Ist fast schon zuhause hier

    Nun , es reicht eben nicht, sich mit dieser Partei zu beschäftigen. Man muss sich mit allen Parteien auseinandersetzen.
     
    Rick gefällt das.
  9. visir

    visir Gehört zum Inventar

    zumindest jeweils so weit, bis man weiß, wen man auf keinen Fall will... denn die Details des Programms spielen im Alltag dann sowieso keine Rolle. Das sind Wunschvorstellungen - die Realität kümmert sich aber nicht darum.
     
    Rick gefällt das.
  10. Atkins

    Atkins Strebt nach Höherem

    Rick....du sprichst mir aus der Seele. Wenn ich an Erzählungen von meiner Mutter denke, die irgendwann aus Polen flüchten musste ( beinahe mit der Gustloff) und dann letztlich in SL/H gut klar kam, wird mir oft bewusst, was für ein relativ sorgenfreies Leben ich führe......also befreit von wirklichen, existenziellen Sorgen. Klar, bisschen Ärger gibt`s immer, aber das sind zu 99% Wohlstandsprobleme. Wäre schön, wenn so eine gute Grundstimmung mal weltweit klappen würde. Daran glaube ich allerdings wirklich erstmal nicht. Gar nicht!! Leider.
     
    Rick gefällt das.
  11. hiroaki

    hiroaki Ist fast schon zuhause hier

    Ja, wie Recht Du hast.
     
  12. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    Da redet man schon etwas länger drüber.

    Ich schreibe ja auch nicht dass nichts gut läuft. Manche Sachen ändern sich zum Positiven, andere Sachen sind nicht so wichtig wie andere Themen und manche Sachen sind Augenwischerei.

    Unter Bio verstehe ich das, was es früher beim Bauern um die Ecke zu kaufen gab - zu normalen Preisen.
    Das was heute als Bio deklariert wird ist fraglich.
    Denkst du dem "Bioschwein" geht es besser weil es ein Quadratmeter mehr Platz in seiner Box hat?
    Nur weil da ein Biosiegel drauf ist, heißt es nicht dass es wirklich Bio ist. Bio ist kein Gütesiegel, Bio ist heutzutage Marketing.
    Für viel Geld gibt es einige Ausnahmen.


    Das ist toll, sollte aber global passieren. Die Vorbildfunktion interessiert China wahrscheinlich nicht.

    Auch das ist großartig, aber schon längst überfällig gewesen. Das dies so lange gedauert hat spricht nicht gerade für uns.
    Und bald sollen die Pappbecher für den Coffee to Go teurer werden, damit die Umwelt geschont wird.
    Und VW o.ä. bastelt derweil an einer neuen Software für Ihre Motoren.



    Ich suche nicht das schlechte, ich versuche reflektiert zu sein und nicht alles zu glauben was man mir auftischt. Ich hinterfrage und freue mich, wenn es dann wirklich mal so schön ist, wie es dargestellt wird.

    Das passt gut aufs nächste Wahlplakat!
     
    saxhornet gefällt das.
  13. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    Und weil wir uns am Negativen orientieren, muss jetzt alles gut sein? Hallo?!?!?!?

    Ich muss ins Bett, morgen früh raus und wieder irgendeine arme Omi aus dem Altenheim mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus bringen, weil die ausländischen Pflegekräfte keine Zeit für sie haben.
    "Ich nichts kennen Patientin, ich nix wissen, ich neu, weiss nicht, wie lange sie hat das."
    Damit sie 8h in der Rettungsstelle liegt, weil die Ärzte in Ihren 24h (ha, der war gut!) Diensten nichts wissen was sie zuerst machen sollen. Aber dafür trinkt der Doc seinen Kaffee jetzt aus dem Biobambusbecher.

    Und ich wünschte das wäre Polemik!
     
    Rick gefällt das.
  14. Atkins

    Atkins Strebt nach Höherem

    Nein Jacqueline, es ist wirklich nicht alles gut, aber wir leben hier in Deutschland ein ziemlich gut situiertes Dasein. Das heisst nicht, dass damit alles gut ist, gar nicht, aber
    man kann das auch einfach mal so stehen lassen.. Wir jammern schon auf ziemlich hohem Niveau......sollte man bei aller Symphatie zur Kritik nicht vollends beiseite lassen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23.Mai.2019
    Rick, Juju und Gelöschtes Mitglied 5328 gefällt das.
  15. rbur

    rbur Mod

    Nur weil nicht alles perfekt ist heißt das nicht, dass alles schlecht ist. Wir haben immer noch eines der besten Gesundheitssysteme der Welt.

    Dass Pflegekräfte keine Zeit haben liegt übrigens nicht an der Nationalität. Und ein Arzt mit Plastikbecher hat auch nicht mehr Zeit als einer mit Bambusbecher.
     
  16. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Falsch. Ich habe auch kein Verständnis für Nichtwähler, aber ich respektiere, daß es sie gibt. Ich möchte keine „Zwangswahl“ sondern jede Freiheit für eine freie Meinungsäußerung, auch wenn sie MIR nicht paßt.

    So ist es. Das tue ich und treffe dann meine Entscheidung.

    @Jacqueline

    Deine Sicht teile ich überhaupt nicht. Ich bin da ganz bei @Rick .

    Aber natürlich respektiere ich Deinen Standpunkt.

    CzG

    Dreas
     
    Rick gefällt das.
  17. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Ich habe aktuell jeden Tag mit Hartz IV Empfängern zu tun, Jüngeren wie Älteren.

    Ja, viele sind abgehängt, hatten einfach Pech, waren zur falschen Zeit am falschen Ort, im falschen Umfeld, bemühen sich, möchten da raus, nehmen jede Hilfe an, um ihre Situation zu verbessern, selbst wenn es zunächst aussichtslos erscheint.

    Denjenigen sollte jede Hilfe zuteil werden. Und das wird es auch. Ich erlebe grade hautnah wie unser Sozialstaat funktioniert und es beeindruckt mich. Ich glaube es gibt nicht viele Staaten in der Welt, die sich da so engagieren.

    Und das ist gut! Macht mich stolz hier leben zu dürfen.

    Aber es gibt auch Diejenigen, die unser Sozialsystem gnadenlos und egoistisch mißbrauchen. Und das sind leider nicht nur 10% oder 20%. Die schaden letztlich denen, die es wirklich brauchen. Da sind wir im Umgang nicht konsequent genug. Man kennt sie, zieht aber nicht die nötigen Konsequenzen.

    CzG

    Dreas
     
    Silver, CC-Rasta, Rick und 2 anderen gefällt das.
  18. ppue

    ppue Mod Experte

    Witzig: In dem, was Gut ist und was Böse, was richtig und falsch, seid ihr euch im Grunde einig. Ihr streitet darüber, ob die bessere Sichtweise auf die Lage der Nation eine zweckpessimistische oder eine zweckpositive ist. Ich denke, beide Sichtweisen haben eine Berechtigung.

    10% oder 20% von was?
     
  19. tango61

    tango61 Ist fast schon zuhause hier

    Nichtwählen wäre eine Möglichkeit wenn ein entsprechendes Kreuz politisch gewünscht wird. Dies ist aber in unserem System nicht vorgesehen. Sollte jemand bewusst nicht wählen, so verhallt dieses Statement im Nix.
    Ein Problem ist, denke ich zumindest, dass unsere Wirtschaft, ( was bestimmt unsere Politik so sehr wie der Handel ? ) längst in einem Ausmaß internationalisiert ist wie nie zu vor. Wir mit unseren Empfindungen und unserer Politik immer noch an der heimischen Scholle haften, das kann nicht funktionieren. Aber genauso ist es auch mit dem Föderalismus in der BRD, in einer Zeit in der alles " just in Time " überall auf der Welt sein kann, dümpeln wir mit 17 Kultusministerien herum und wundern uns über die Ergebnisse von Pisa.
    Ich sitze gerade in meinem Stationzimmer hoffe das der Nachtdienst rumgeht und überlege was in den letzten Jahren besser geworden ist. Im Gesundheitswesen, soweit es die Pflege angeht jedenfalls nix. Ausser den steigenden Gewinnen der Pharmaindustrie.
    Mit fällt noch etwas ein, das ich bei einem österreichschen Schriftsteller gelesen habe.
    Sinn gemäss: Heimat ist die Region in der man aufgewachsen ist, und das man kennt. Nation hingegen ist eine Fiktion gegründet auf die Zufällig einer gemeinsamen Sprache und Administrationen.

    In diesem Sinne:
    Deutschland und Europa braucht bunte Vielfalt und nicht braune Einfalt
     
    Rick, Jacqueline und saxhornet gefällt das.
  20. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    @Jacqueline
    Ich möchte nicht die Sorgen von Hartz4 Empfängern klein reden. Aber deine Beispiele treffen eher Familien mit geringem Einkommen. Die Kosten für Klassenfahrten übernimmt nämlich das Jobcenter.

    Gerade aktuell hat das Bundessozialgericht entschieden, dass die Kosten für Schulbücher vom Jobcenter als Härtefall-Mehrbedarf zu übernehmen sind, wenn Schüler mangels Lernmittelfreiheit ihre Schulbücher selbst kaufen müssen.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden