26. Mai 2019 Europawahl

Dieses Thema im Forum "Off Topic - für Philosophen, Esoteriker etc" wurde erstellt von nkmer, 22.Mai.2019.

  1. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    mit 12 ?

    Ich bin mir nicht sicher, was ich von Herrn Lüders halten soll. Vieles erscheint mir stichhaltig, andere Thesen sind so abwegig, dass ich mich manchmal frage, ob er das satirisch meint.
    Aber ich muss zugeben, daß ich mich zu wenig mit ihm beschäftigt habe und meine Meinung daher zu oberflächlich ist.


    Ach nein? Bist Du Dir sicher?

    Ohne "noch" (weil darin mitschwingt, ich würde schon noch auf Deine Sichtweise einschwenken müssen) und wenn es statt "Liebe" ein bisschen kleiner ginge, stimme ich Dir zu.

    LJS
     
  2. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Nur, wenn die Rechtsextremisten die Mehrheit haben.
    Der Nichtwähler hilft dem, der die Mehrheit hat, denn hätte er gewählt, hätte er (möglicherweise) eine andere Partei gewählt.
    Der, der sich sicher sein kann, dass "seine" Partei bzw. politische Ausrichtung auch ohne ihn genug Stimmen bekommt, braucht nicht wählen zu gehen (jetzt man abgesehen von "wenn das jeder täte"). Alle anderen gehen besser wählen.
     
  3. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Das bekommt jetzt aber einen völlig überflüssigen totalitären Touch.
    BTW: Alles schöne Vorschläge. Wenn Du wirklich nachhaltig etwas ändern willst, so geh in die Welt und predige Enthaltsamkeitund verteile Verhüterli!
    Das größte Problem ist die Diskrepanz zwischen angestrebtem Lebensstil und Popuationsgröße!
     
  4. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Das hat starke Ähnlichkeit mit Nichtwählen.
     
  5. ppue

    ppue Mod Experte

    Außer man gehört selber zum rechten Spektrum.


    Kannst du mir erklären, was du genau damit meinst?
     
  6. altoSaxo

    altoSaxo Strebt nach Höherem

    Manchmal fehlt den Leuten auch nur das Wissen über Fakten, um zu radikalen Veränderungen bereit zu sein.
    Als überraschend bzw. aufgrund der Katastrophe auf Fukushima der Ausstieg aus dem Ausstieg der Nutzung der Atomkraftwerke in Deutschland beschlossen wurde, hörte ich noch viele, die Zweifel hatten, ob erneuerbare Energien nicht zu teuer sind und überhaupt in erforderlichem Maße zur Deckung des Energiebedarfs geeignet sein können. Ein paar Monate später hatten sie meine Argumente übernommen, dass die Gesamtkosten für Atomstrom nicht abschätzbar sind, weil überhaupt noch kein Endlager gefunden wurde und z. Zt. extrem teuere Verlagerungen stattfinden und dass diese zukünftigen und aktuellen Kosten im aktuellen Preis für Atomstrom, der erst mal günstiger als der Preis für "Ökostrom" erscheint, zum großen Teil noch gar nicht enthalten sind. Und die Abdeckung durch Ökostrom hat inzwischen auch ein Ausmaß erreicht, das von Kritikern zunächst fälschlicherweise als nicht möglich bewertet wurde.

    Manchmal ist es aber auch enorm schwierig, Klarheit über die Fakten zu erhalten. Z. B. inwieweit ist die Luftverschmutzung in Städten tatsächlich für Erkrankungen ursächlich und welche Kosten verursacht das? Das ist schwer zu messen und die Meinungen gehen da stark auseinander, darum ist es auch schwierig, hier verhältnismäßige Entscheidungen herbeizuführen.

    Was ich allerdings nicht mehr begreife: Ich habe neulich die Preise verglichen und für eine Zugfahrt innerhalb Deutschlands sind die Fahrtkosten für diese Strecke von rd. 600 km selbst für einen Alleinreisenden nicht günstiger, als wenn ich mit dem PKW fahre und sogar um die Hälfte teuerer als zu fliegen. Da stimmt an der Relation etwas nicht. Und als ich mit einem Freund, der Pendler ist, diskutierte, dass Energie teuerer sein müsste, klagte er nur, dass das wieder die Pendler trifft. Dabei fährt er nur 10 km bis zum Bahnhof, die restlichen 30 mit dem Zug. Von dem Geld, was in der Stadt hier ein Stellplatz für einen Monat kostet, kann der Pendler ein viertel Jahr lang das Benzin für die Fahrt mit dem PKW zum Bahnhof bezahlen. Wenn es irgendwo teurer wird, und das wird es oft gar nicht, weil die Kosten für die Spätfolgen viel dramatischer sind, wenn nichts passiert, wird direkt auf extrem hohen Niveau gejammert! Dem Pendler vom Land war das Preisniveau seiner Mobilität im Verhältnis zu den Kosten, die Mieten in der Stadt mit sich bringen, gar nicht bewusst (selbstverständlich kann man darüber diskutieren, ob man in der Stadt überhaupt einen PKW benötigt oder gar einen Stellplatz, aber das ist ein anderes Thema).

    Ich wundere mich auch, wenn ich Bilder sehe, wo in Asien Plastik "einfach" ins Meer entsorgt wird oder in Ägypten mit Müll ein Flussbett zugeschüttet wird. Aber den Leuten fehlt Aufklärung und ein Bewusstsein für die Folgen und der Lebensstandard und die Bildungsverhältnisse erschweren es, schonender mit dem Planeten umzugehen. Und bei uns ist das Wissen zwar teilweise vorhanden, aber Energieverbrauch, Fleischkonsum, Luftverschmutzung, Ressourcenverbrauch durch Konsum von Wegwerfartikeln wie ToGo Bechern und Mobiltelefonen, die nach 2 Jahren softwaretechnisch nicht mehr aktualisiert und unbrauchbar werden - Handlungen, deren Folgen nicht so direkt sichtbar werden ein Störgefühl auslösen wie ein Müllsack am Straßenrand - haben trotzdem pro Kopf Folgen, die denen in weniger entwickelten Ländern wahrscheinlich gleich stehen.

    Das sind zwar Bereiche, in denen ich mich teilweise informiert habe, aber auch ich lebe nur aus Egoismus und Bequemlichkeit viel zu verschwenderisch und bin meistens viel zu bequem, mich genauer zu informieren, und weiß leider viel zu wenig, um sinnvolle Entscheidungen zum Erhalt unseres Planeten zu unterstützen. Hier muss wissenschaftlich fundierte Aufklärung noch viel mehr und besser die Menschen erreichen und Menschen wie Greta Thunberg leisten hierzu einen riesigen Beitrag.
     
    Rick gefällt das.
  7. altoSaxo

    altoSaxo Strebt nach Höherem

    Das sehe ich anders. Wenn ich Anhänger einer großen Demokratischen Partei bin und gehe nicht wählen, erhöht das den Prozentsatz der Stimmen, den extremistische Parteien erhalten werden, weil deren Anhänger wählen gehen. Und selbst, wenn die Extremisten nicht die Mehrheit erhalten, erhalten sie aber mehr Sitze im Parlament und damit bei Abstimmungen mehr Gewicht. Insofern hilft der Nichtwähler aus der Mitte der Gesellschaft schon Extremisten.
     
  8. djings

    djings Strebt nach Höherem

    Wie war das:
    "Ich bin entschieden anderer Meinung als Sie aber ich werde leidenschaftlich darum kämpfen, daß Sie sie weiterhin äußern dürfen."

    Ich kriege die Quelle nicht auf die Schnelle. Gelle ;-)

    LJS[/QUOTE]
    Die Quelle ist nicht so wichtig, die Aussage schon! Danke!
     
  9. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Es wird einem erstmal richtig bewußt, was es für eine tolle Sache ist, wählen zu DÜRFEN, wenn man nicht wählen darf. Ich durfte in dem Brexit Referendum nicht wählen, obwohl ich zu der Personengruppe gehöre, für die die Folgen am weitreichendsten sind. Ich fühle mich entrechtet und hilflos. Unsere australischen, südafrikanischen, indischen etc Mitbürger durften wählen, aber wir nicht, ebensowenig wie Briten, die seit längerer Zeit im Ausland sind. Meine Steuern nehmen sie gerne, aber ansonsten bin ich Bürgerin zweiter Klasse. Bin absolut für "no taxation without representation". In den General Elections nach dem Brexit durften wir auch nicht wählen, deshalb war es für viele von uns besonders wichtig, gestern bei den Europawahlen mitzumachen, und nun haben sie gestern tausende von uns aus den Wahllokalen geschmissen, teilweise unter Polizeiandrohung. Ich hoffe, das wird ein Nachspiel haben. Vielleicht besteht die Möglichkeit, die Regierung zu verklagen. T.May hätte diese Katastrophe übrigens noch am Mittwoch verhindern können, es war bereits bekannt, dass sich das anbahnte. Den Teufel hat sie getan. Nunja, the end of May is the end of May. Aber ich denke fast "better the devil you know". Ich hab echt Angst.
    LG Juju
     
    Rick, bluefrog, saxhornet und 4 anderen gefällt das.
  10. TobiS

    TobiS Ist fast schon zuhause hier

    Leider falsch.
    Es ist doch so, dass hier aufgrund der Textform jeder seinen Standpunkt beibehält.
    Ich diskutiere gerne live. Da verbuche ich andere Ergebnisse.
     
  11. TobiS

    TobiS Ist fast schon zuhause hier

    Wenn ich jetzt sage, dass ich keineKinder in die Welt setzen mag, würde ich das als guten Anfang bezeichnen.

    Man kann mir dann aber auch vorwerfen, nichts für die Rentenkasse zu tun.
    Wie man‘s macht...

    Verdammt. Schon wieder den Schnabel nicht halten können...
     
  12. TobiS

    TobiS Ist fast schon zuhause hier

    9/11:
    Wie wahrscheinlich viele andere auch, weiß ich noch genau, wo ich damals war. Es dauerte nicht lange, bis jemand mutmaßte, dass das ein Anschlag war. Für mich, mit 12, völlig absurd. Ja, auch mit 12 denken Menschen schon nach... scheint das so ungewöhnlich?

    Auch mit 12 war der ganze Tag damals von diesem Thema bestimmt.

    Michael Lüders:
    Ja, auch ich bin mir unsicher, was ich von dem halten soll.
    Was mich positiv stimmt ist die Tatsache, dass ihm nie jemand seine Argumente widerlegt, sondern dass man immer nur versucht, ihm Form- oder technische Fehler zum Verhängnis zu machen.

    Meine "Anmache":
    Ich empfinde Nichtwähler als Gefahr. Weshalb ich Nichtwählern ihre Untätigkeit vorwerfe, habe ich versucht, zu begründen.
    Aufgrund dieses Standpunktes sehe ich es als sinnvoll an, Nichtwähler zu bestrafen.
    In diesem Zusammenhang habe ich Dir Desinteresse unterstellt.
    Das war mein Schluss aus Deinen vorherigen Stellungnahmen; aus meiner Warte also eine schlichte Zusammenfassung.

    Da Du das als Anmache auffasst, bitte ich Dich dafür um Entschuldigung. So war es nicht gedacht.

    "Noch":
    Nach meiner Auffassung liegen unsere Meinungen gar nicht so weit auseinander.
    Es musst ja nicht Du sein, der sich von mir überzeugen lässt.
    Vielleicht überzeugst ja auch Du mich.
    Insofern doch: Noch.

    Liebe!
     
  13. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Es gibt zu viele Leute auf dieser Welt. Und die wollen alle reichlich Resourcen verbraten. Wir werden uns einrichten müssen: Weiter jede Menge Weltbürger bei allgemein sehr reduziertem Lebenstandard oder weniger Leute, die es sich dann besser gehen lassen können.
     
  14. flipbauer

    flipbauer Kann einfach nicht wegbleiben

    Tja-wie mans macht, macht mans falsch. Das erinnert mich an so einen rechten Intelligenzbolzen, der beklagte, dass die faulen Ausländer es sich in unserer sozialen Hängematte bequem machen-etwas später beklagte er, dass die Ausländer uns die Arbeitsplätze wegnehmen.Wie mans macht, macht mans falsch.
     
    Rick gefällt das.
  15. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Das spräche eher für schlechte Argumente. Die könnten hier nicht weggelächelt werden.:devilish:
     
  16. GelöschtesMitglied1589

    GelöschtesMitglied1589 Guest

    Ich werde (wie immer) ganz überzeugt und bewusst am Sonntag wählen gehen, weil ich meinen bescheidenen Beitrag dazu leisten möchte, mitzuhelfen, auf dass die Gruppe der Leute, die sich für ein Europa wählen lassen wollen, gegen das sie arbeiten und das sie abschaffen wollen, für ihre Schizophrenie eine möglichst schmale Basis bekommen. Schizophrenie gehört behandelt, nicht gewählt. War da nicht irgendwann mal auch LSD eine Form der Therapie?
     
    Rick gefällt das.
  17. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    Wen meinst du?
     
  18. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @TobiS

    Warum solltest Du den Schnabel halten?

    Ich finde es erfrischend wenn sich hier engarierte, streitbare junge Leute einbringen, tut uns alten Säcken gut und dem Forum sowieso!

    In der Jugend scheint ja generell was in Bewegung zu kommen, was wichtig und richtig ist.

    Die Gefahr besteht ja eh, dass auf Grund der Altersentwicklung der Bevölkerung die Alten bestimmen...und im Alter ist die Bereitschaft für Änderungen, nun ja, nicht mehr soooo ausgeprägt.

    @Woliko

    Das Beispiel mit der Atomenergie ist ein gutes Beispiel wie komplex die Dinge sind. Atomenergie ist ohne Zweifel gut wenn es darum geht CO2 zu reduzieren, ist aber unkalkulierbar bei den Spätfolgen.

    Ich habe grade die Befürchtung, dass wir mit der Elektromobilität was ähnliches machen. Vordergründig prima, aber wenn ich daran denke, wie welche Ressourcen für Batterien ausgebeutet werden und was auf uns zu kommt, wenn Millionen der umweltbedenklichen Batterien entsorgt werden müssen wird mir Angst und Bange....

    CzG

    Dreas
     
    Claus, hiroaki, bluefrog und 4 anderen gefällt das.
  19. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

     
  20. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    Ist das den Schizophrenen gegenüber fair? Also ich finde das politisch nicht korrekt.

    Bezüglich der Absurdität des Wählengehens:



    Aber, man beachte: Frau Merkel hat politisch korrekt zuerst die Damen und dann die Herren benannt! Mikrophonständerinnen- und ständer!*

    Ich soll ja nicht immer nur das Negative sehen.




    *First World Problems :rolleyes:
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden