Selmer der Luxusklasse

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von ToMu, 30.Mai.2019.

  1. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

    djings und Saxoryx gefällt das.
  2. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Dann ist es ja gut, dass wir heutzutage alle keine Kohlenhydrate mehr essen. :D
     
    Woliko, djings und ppue gefällt das.
  3. Kohlertfan

    Kohlertfan Strebt nach Höherem

    Das Serie III Alto in Sterlingsilber habe ich mal angespielt. Ein schönes Saxophon, toller Klang, etwas zurückhaltend klassisch vom Wesen her (habe ich subjektiv so empfunden).
    An den genauen Preis erinnere ich mich nicht mehr, so um die 10.000 Euro, glaube ich. Ist aber schon ein paar Jahre her.

    Sicher als Kapitalanlage nicht schlecht. Notfalls kann man sich am Schallbecher ein paar Späne abmachen, wenn man Brötchen kaufen gehen möchte und kein Bargeld hat. :-D

    Testbericht von Rainer Müller-Ironie:

    https://www.henri-selmer.info/testbericht/altsax-massiv-silber.html

    Und hier zum kaufen:

    https://www.reisser-musik.de/es-alt-saxophon-selmer-serie-iii-se-a3ms/
     
  4. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

    hier zu kaufen...
    Mechanik Messing lackiert!!
     
  5. Ottokarotto

    Ottokarotto Ist fast schon zuhause hier

    Vorher Antesten ist nicht - siehe Lieferdatum 1.3.20 ;)
     
  6. Badener

    Badener Strebt nach Höherem

    ....da wäre wohl in dieser Klasse ein individuelles Inderbinen zu haben - Praline mit Trüffel :)
     
  7. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Kann man auch nicht antesten...

    CzG

    Dreas
     
    Rick und Gelöschtes Mitglied 1142 gefällt das.
  8. Kohlertfan

    Kohlertfan Strebt nach Höherem

    Und bei dem Tenor von dir aus dem Pralinengeschäft ist die Mechanik aus Marzipan?:lol:
     
    CC-Rasta und bluefrog gefällt das.
  9. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem


    im beitrag von Rainer Müller-Irion
    steht:
    Nun gibt es das hier bereits getestete Serie III Altsaxophon auch in einer Ausführung aus massivem Sterling Silber,
    und
    Während die gesamte Mechanik in normaler Goldlackoptik ausgeführt ist

    daraus kann man nicht unbedingt schliessen, dass es nicht !! aus silber ist.


    hier wird es klar rausgestellt
    https://www.reisser-musik.de/es-alt-saxophon-selmer-serie-iii-se-a3ms/


    natürlich kann man marzipan auf die klappen "bappen" damit die federn nicht so schwer gehen - lol.

    dann hat man etwas süsses "bei" wenn man beim improvisieren daneben gehauen hat - für sie seele - ist ja auch ein remles!
     
  10. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Massivsilber ist doch g'spinnert. Wenn aber Flötisten meinen, der Ton wäre umso besser, je teuerer das Material ist, am besten Platin, darf der ambitionierte Saxer wohl nicht nachstehen.:smil3dbd4e29bbcc7:
     
  11. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Seh‘ ich auch so. Gibt aber Leute die sowas „Gespinnertes“ mögen.....finde ich o. k.

    Besser klingt es sicher nicht.....

    CzG

    Dreas
     
    Uholli gefällt das.
  12. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Das erinnert mich an Leute, die eigentlich nur eine Armbanduhr brauchen, sich aber eine Rolex kaufen.
     
  13. Kohlertfan

    Kohlertfan Strebt nach Höherem

    Genau, wo es doch z. B. von IWC, Blancpain, Franck Mueller etc. viel schönere Exemplare gibt.

    Aber das Sterlingsilber Serie III Alto klang anders als das Messing. Ob der Mehrpreis das rechtfertigt? Für mich sicher nicht!
     
    djings gefällt das.
  14. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

    siehste gaga,

    ...Das erinnert mich an Leute, die eigentlich nur eine Armbanduhr brauchen, sich aber eine Rolex kaufen...

    von den dingern hab ich ein paar, das brauche ich um mein selbstwertgefühl zu puschen, wenn ich dann mit sonnenbrille, boss anzug und hut abends meine vorstellung gebe = zu hause vorm spiegel.

    übrigends heuer ist auch eine gute marke
     
  15. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

  16. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

    der war gut! = eppelsheim - ich schwanke ja auch, ABER,

    erstens viel geld ( obwohl das in ordnung geht) und wann setze ich es ein, nur um es zu haben, da bin ich schon spinnert genug!
     
    djings gefällt das.
  17. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    jetzt mal im Ernst: Ich spiele seit 15 Jahren ein Serie III Tenor. Das Ding geht sehr direkt los mit grossem brillantem Klanggefühl beim spielen. Die Mechanik finde ich affengeil. Das erste was mir bisher eingefallen ist um am Blasgefühl was zu ändern wäre für ein paar Mark fuffzig ein Bogen mit anderer Mensur. Auf die Idee, den Korpus gegen einen aus Sterlingsilber auszutauschen ist mir bisher noch nicht gekommen :) Aber ok, wer hat, der hat :)
     
  18. djings

    djings Strebt nach Höherem

    aber die wären erschwinglicher...
     
  19. djings

    djings Strebt nach Höherem

    @ToMu
    ein schulkamerad hat mir beim klassentreffen erzählt, dass er ein selmer spielt. was heißt spielt - alle jubeljahre mal.
    ich dagegen spiele mein thomann sax täglich! :)
     
    Rick und bluefrog gefällt das.
  20. ChristophSax

    ChristophSax Kann einfach nicht wegbleiben

    Das ist zum Putzen und Zeigen da. Ein Luxusküchen-Hersteller hat mir mal erzählt, dass sie oft von einer Küche zwei Exemplare verkaufen. Eins für den Wohnraum und eins für die Küche dahinter.
     
    kokisax, Rick und djings gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden