MPC - teuer = gut?

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 11989, 18.Juni.2019.

  1. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Genau das ist der Punkt, was die meisten der neuen plagt. Und es gibt wenige "Hersteller", die mit den Maßen rausrücken. Ich hab für mich herausgefunden, dass aus diesem Grund das meiste für mich nicht passt.
    Ich könnte bis an's Ende der Fahnenstange mit der Blatthärte raufgehen und hätte immer noch das Gefühl, dass es zu leicht geht.
     
    Juju gefällt das.
  2. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    "irgendwie nicht richtig" trifft es für mich.
    Beim 7** konnte ich mich nicht entscheiden, ob ein härteres oder weicheres Blatt passt.
    LaVoz Medium Hard war mir zu schwer "untenrum", Medium zu leicht in der Mitte und piepsig oben.
    Rigotti 3 ging ganz gut, hat mir aber vom Sound nicht so gefallen ("kleiner Topf") und die Select Jazz fand ich total daneben.
    Ein Legére 2 1/2 ging - im Rahmen dessen, was bei mir ein Legére hergibt - ganz gut. Aber die gehen ja unten leichter als oben, insofern passte das für mich.

    Da macht er aber auf seiner Website noch ein ganz ominöses Geheimnis drum ... (obwohl das zu vermuten war)

    Aus verschiedenen Quellen (u.a. SOTW) las ich, dass es mit Eric Falcon wohl nicht nur inhaltliche Differenzen gab.

    LG
    LJS
     
  3. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Dann bin ich ja mal auf das Marketing gespannt. Wenn man alles Bisherige schon als das Nonplusultra dargestellt hat, ist die Erklärung, warum sich einiges ändert, sicher eine Herausforderung.
     
    Rick, slowjoe und quax gefällt das.
  4. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Naja, die Bahnlänge lässt sich ja leicht messen und die Bahnkurve hat wohl noch keiner veröffentlicht. Wüsste keinen.

    Lawton hat die Bahnlängen immer auf einem Übersichtsblatt angegeben. Aber die sind ja eher speziell...
    Beim Select Jazz stehen sogar die Maße auf der Pappschachtel (keine Ahnung, ob die stimmen und wenn ja, für welche Öffnung).

    Aber Deine Beobachtung mit der Blatthärte hatte ich auch - wenn auch bei mir nicht bis unendlich - nicht nur beim Robusto.

    Die deutlichste Rückmeldung, dass ein Blatt zu hart ist, habe ich bei meinen Siebold MPC. Leider sind/waren das alles Metaller (das Tone Edge mit Baffle ist super-fett, war mir aber zu dem Zeitpunkt als ich es probiert habe, zu dunkel).

    Bei den Drake ist es auch spürbar. Da merke ich ein hartes Blatt, es macht aber nicht so deutlich „zu“.

    LJS
     
  5. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Ein Kollege (der sich extrem gut auskennt - selbst refaced) hat mal per email bei einigen Refacern nachgefragt, die dann unterschiedlich kooperativ waren :)
     
  6. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem


    Ich kenne übrigens schon den Marketing Slogan :

    "We make MPC´s great again.....":D:rolleyes:
     
    Rick und Claus gefällt das.
  7. saxhornet

    saxhornet Experte

    OH,
    das war leicht. Falcon hat so viele Leute wohl verprellt, daß die sich bei SOTW dauernd beschwerten und auch Mark Sepinuk hat wohl zig Probleme mit ihm gehabt und deswegen auch bereits gesagt, daß er wegen der Probleme mit Falcon die Zusammenarbeit beendet hat. War nicht viel Hype. Allerdings wollte er par tout nicht erzählen, wer jetzt die Kautschukmundstücke für ihn macht.
     
  8. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Ok, jetzt hab ich´s auch mal bei SOTW nachgelesen. Wobei die Beschwerden sich offensichtlich nicht gegen seine handwerklichen Fähigkeiten richten, sondern eher seine Unzuverlässigkeit als Geschäftspartner betreffen.
     
  9. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Nochmal zurück zum eigentlichen Thema: als "Beifang" eines defekten Tenorsaxophons, das ich bei Ebay erworben habe, war auch ein Weltklang Mundstück dabei, das ich eigentlich sofort wieder loswerden wollte. Ziemlich schmale Bauform, relativ kurze Bahn, innen eine Art "bullet-chamber", ansonsten steht nur "Weltklang" am Schaft. Da es etwas versifft war, habe ich es gründlich gereinigt und - aus lauter Neugier - mit einem Rigotti Gold 2,5 und einer Vandoren Optimum ausprobiert. Und siehe da: das ist gar nicht mal schlecht! Soviel zu der Frage, ob es immer teuer sein muss.

    Falls jemand zu diesen Mundstücken irgendeine Info hat, wäre ich dankbar!
     
    Rick gefällt das.
  10. RomBl

    RomBl Guest

    Aber ist denn „gar mal nicht mal schlecht“ der Beginn einer wunderbaren Freundschaft?
    Ich denke nicht wirklich :cool:
     
  11. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Steht aber doch auch auf seiner Webseite.
    LG Juju
     
  12. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Ich bin mundstückmäßig gut versorgt (qualitativ, nicht quantitativ) und daher nicht auf der Suche.

    Dennoch war ich - vermutlich, weil ich keine hohen Erwartungen hatte - positiv überrascht von den Spieleigenschaften. Verkaufen werde ich es vermutlich trotzdem, weil ich kein Sammler von Mundstücken bin.
     
    Rick und RomBl gefällt das.
  13. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Oh - dann hat er es jetzt veröffentlicht. Vor ein paar Tagen war er noch geheimnisvoll. Ich gucke da ja nicht täglich...
     
  14. RomBl

    RomBl Guest

    Wenn ich so in die Kleinanzeigen schaue, bist Du „ein Mann der Tat“ ... :)
     
    Claus gefällt das.
  15. ppue

    ppue Mod Experte

    Ich liebe mein Weltklang-Mundstück auf dem Sopran.
     
    Claus gefällt das.
  16. Gelöschtes Mitglied 11989

    Gelöschtes Mitglied 11989 Guest

    Hier les´ ich nun, ich armer Tor, und bin so schlau als wie zuvor. ;)

    Vielen Dank für so viele Antworten und Erfahrungsberichte!

    :) last
     
    Rick und ReneSax gefällt das.
  17. GelöschtesMitglied11578

    GelöschtesMitglied11578 Guest



    Auf der Website liest sich das nicht ganz so raus.

    https://10mfan.com/the-robusto-hard-rubber-mouthpiece-on-a-1936-conn-10m-dave-ohiggins/

    Soll jetzt nicht kleinlich wirken. Ich hab nur gestöbert um mal zu lesen wie die Mundstücke so beworben werden, weil das hier öfter angesprochen wurde, da ist mir das aufgefallen. Ist freundlich gemeint und soll nicht kleinlich wirken.

    Mehr so mit nem schmunzeln ;)
     
  18. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Otto Links vom Refacer.....aber wenn schon, dann vom Spezialisten

     
    kokisax gefällt das.
  19. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Gerade noch mal geschaut: Matt Marantz ist dort für die Metall-MPC genannt. Bei HR ist es immer noch ominös.
     
  20. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Der Sound hat ihm immer gefallen, das war ja auch nicht das Problem. Er hätte sonst auch gewiß kein Album damit aufgenommen. Das Problem war die große Tip Opening, die sich aus den Facing Dimensionen ergab. Das passte langfristig nicht, und das ist, wie Guenne auch sagt, bei mehreren Herstellern so.
    Lg Juju
     
    Silver und Rick gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden