es wird copiert was das zeugs hält = china

Dieses Thema im Forum "Tool / Zubehör" wurde erstellt von ToMu, 23.Juni.2019.

  1. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

  2. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Wundert mich, daß sie so lange mit dem Kopieren des Saxholders gewartet hatten.:mad::mad::confused::confused:
    Hoffentlich unterstützt das niemand !:hammer::hammer:

    kokisax:danke:
     
  3. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Praktisch eine 1:1 Kopie, schon ziemlich frech und wohl kaum dagegen anzugehen.

    antonio
     
  4. Woliko

    Woliko Strebt nach Höherem

    Mal wieder ein Beispiel dafür, wie wenig sich ebay scheut, als Handelsplattform für Plagiate zu dienen. In dem Fall auch interessant, dass Versand in zahlreiche Regionen bzw. Länder, u.a. USA und einige europäische Länder ausgeschlossen wird.
    Und der Zoll wird bei uns bei dem geringen Preis kaum "auf Plagiat prüfen".
     
  5. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Falls der Hersteller kein weltweites Patent angemeldet hat gibt es wahrscheinlich keine Handhabe gegen die Chinesen.
    Und dann muß der Patentinhaber noch Anzeige erstatten, bevor der Zoll überhaupt etwas unternimmt.

    Bin gespannt wie schnell die chinesische Regierung reagieren würde,
    wenn ein Europäer so frech chinesische Produkte fälschen und dort verkaufen würde.
     
    CC-Rasta gefällt das.
  6. Werner

    Werner Strebt nach Höherem

    Ein weltweites Patent gibt es noch gar nicht, es gibt nur das internationale Patent. Diser vereinbarung sind zwar die meisten, aber noch nicht alle Länder der Welt beigetreten.



    https://swing-jazz-berlin.de/sorano-solo/
     
    Rick gefällt das.
  7. Gerd_mit_Sax

    Gerd_mit_Sax Ist fast schon zuhause hier

    Leider hilft ein weltweites Patent da auch nicht. Der Schutz von IP (Geistiges Eigentum) ist in China leider nicht gewährleistet. In Taiwan kann man wenigstens noch gerichtlich dagegen vorgehen. In „Mainland China“ hat man trotz eindeutiger Beweise keine Handhabe und kann sein Recht selbst bei Vorliegen von Beweisen nicht einklagen.
    Gerd
     
  8. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Mit Ländern die das Reziprozitätsprinzip (Prinzip der Gegenseitigkeit) nicht anerkennen würde ich den Handel verbieten.
    Das würde einiges lösen, bzw. einige "Schurkenstaaten" in dieser Beziehung zum Umdenken bewegen.
    Wenn wir aber selbst um des Profits Willen trotzdem mit ihnen handeln, müssen wir uns bzw. unsere Regierungen auch nicht darüber beschweren.

    kokisax
     
    altoSaxo gefällt das.
  9. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

    ohne unken zu wollen, wäre noch zu klären WO die originale hergestellt werden und wie weit der copierer davon ist.
     
    Regor gefällt das.
  10. ReneSax

    ReneSax Ist fast schon zuhause hier

    Du meinst Kopien der chinesischen Kopien unserer eigenen Produkte? ... :rolleyes:
     
    kokisax gefällt das.
  11. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    letzte Woche lief ich an einem Notenladen vorbei der auch in wenig Instrumentenkram vertickert. Da hingen 3 Saxe und ich ging gleich mal hin, weil es aus der Ferne ein Serie III Tenor, ein Elefantenohr ( MK VII) , ein Sa80II und ein Yani Alto waren. Aus der Nähe: Chinakannen, recht grob gefertigt
    lustige Markennamen ( recht deutsch)... da dacht ich schon auch...
    auf der anderen Seite: wenn wir alles aus Kosten- und Umweltgründen dort bauen lassen und nicht weiter nachfragen, dort Autofabriken bauen etc. brauchen wir uns ja nicht zu wundern, daß chinesische Firmen das dann wirklich auch bauen können. Die Leute die mein iPhone zusammenschrauben können das ja genausogut für eine andere Marke.....und wenn es dann halt ähnlich aussieht... sieht es halt ähnlich aus ..... wie soll es denn SONST aussehen , dachten schon die Buran- und TU-144-Leute, und die waren nicht aus China :)
    LG
    Thomas
     
    altoSaxo und slowjoe gefällt das.
  12. ReneSax

    ReneSax Ist fast schon zuhause hier

    Ich gebe Dir vollkommen recht. Schließlich verkaufen wir unsere Technologien nach China und wundern uns dann ...
     
    CC-Rasta und Thomas gefällt das.
  13. CC-Rasta

    CC-Rasta Ist fast schon zuhause hier

    Wenn es sein muss, kopieren die Chinesen auch noch Klopapier....und wenn das dann zehn Cent billiger bei einem der "Discounter" im Schaufenster liegt...
    Es gilt der alte Grundsatz: Der Kunde bestimmt den Markt - jeder einzelne.
     
  14. Gerd_mit_Sax

    Gerd_mit_Sax Ist fast schon zuhause hier

    Das kann man leider so nicht sagen. Ich verkaufe nicht nach China, das hält aber die Chinesen nicht davon ab meine Software über ein anderes Land zu beziehen und dann lustig zu kopieren. Geld aus einer Produktion in China (nicht Taiwan) habe wir dafür noch nie erhalten.
    Gerd
     
    kokisax gefällt das.
  15. ReneSax

    ReneSax Ist fast schon zuhause hier

    Du nicht, aber Andere schon. Und das passiert ganz oft auf legalem Weg:
    Chinesische Investoren... Den Rest kennen wir.
    Wir liefern Technologien mit welchen wir bisher den Weltmarkt bedient haben... Den Rest erahnen wir ...
    Und so gibt es etliche Beispiele. Und die EU tut so als ob sie nichts vom chinesischen "Masterpaln" wissen.

    Für mich steht eines fest: Das ehemalige Land der Dichter und Denker wird Stück für Stück über Investoren verrammscht. Hauptsache kurzfrisigen Gewinn und einmalige Steuereinnahmen...

    Aber nun wieder :topic: ... Wir waren ursprünglich bei den Ligaturen. :smile2:
     
    Atkins und kokisax gefällt das.
  16. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

  17. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    @ToMu ,
    sieht dem Original sehr ähnlich.
    Vielleicht noch ein älteres Modell?
     
  18. CC-Rasta

    CC-Rasta Ist fast schon zuhause hier

  19. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    @CC-Rasta ,

    der Entwickler ist slowenischen Ursprungs, heißt Silvin Jancic und ist mit seiner schweizer Firma "Jancic AG" in CH-5612 Villmergen ansässig.
    Wo er alledings fertigen läßt sollte man ihn persönlich fragen.

    kokisax
     
    Rick und Gerd_mit_Sax gefällt das.
  20. CC-Rasta

    CC-Rasta Ist fast schon zuhause hier

    Dann liegt der Verdacht nahe, dass es sich um das Original handelt.
    Wer ruft jetzt Herrn Jancic an und fragt? :cool:
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden