MPC - teuer = gut?

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 11989, 18.Juni.2019.

  1. saxhornet

    saxhornet Experte

    Man darf bei Mundstücken Klang und Spielgefühl nicht in die gleiche Schublade werfen. Mir nutzt der tollste Klang nicht, wenn das Spielgefühl nicht stimmt.
     
    Ginos, Rick, kokisax und 4 anderen gefällt das.
  2. ppue

    ppue Mod Experte

    Und umgekehrt (-:
     
    Ginos, Silver, Juju und 2 anderen gefällt das.
  3. Sebastian

    Sebastian Ist fast schon zuhause hier

    So, ich konnte mir von meinem Bandleiter ein paar "hochwertige" Mundstücke zum ausprobieren leihen, darunter ein 10mfan Robusto 7* und (vermutlich) ein Guardala, Modell Brecker.
    Caveat: Ich habe alle Mundstücke mit den selben schon mal benutzen Java Rot 2,5 und Java Grün 3 probiert. Das ist nicht das beste Vorgehen, ich weiß.

    Auf das Robusto war ich sehr gespannt und war dann sehr enttäuscht. Die Ansprache war für mich ok, aber mehr auch nicht, und der Klang war überhaupt nicht so voll, wie ich es mir erhofft hatte, in der Tat etwas "plastern". Und der Schnabel liegt ungewohnt breit im Mund, aber daran kann man sich bestimmt gewöhnen. Die Tip Rail war so dünn, dass es etwas länger als normal dauert, das Blatt exakt darauf auszurichten.

    Das Guardala(?) hatte hohen Spaßfaktor - lauter und greller, ohne zu dünn zu werden. Aber mein Jumbo Java T75 fand ich auch nicht schlechter, und im "Handling" war es allemal einfacher.

    Am besten gefallen aus dem Konvolut gefiel mir (für mich persönlich auch nicht so überraschend) ein etwas älteres Otto Link Super Tonemaster. Das spielte sich fett und ausgewogen, leider ohne den "Sizzle" eines NV Tone Edge, dass ich mal probiert hatte. Ob es dennoch mein D'Addario D7M ablösen könnte, kann hoffentlich ein längerer Test zeigen. Ansonsten freue ich mich auf einen Besuch in Berlin im Sommer und den damit verbundenen Abstecher zu Mike Duchstein.
     
  4. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

    test am schüler diese woche.

    ich habe meinen koffer mit mpc mitgenommen, dieselbigen (teilweise) vorgestellt und auch gesagt was die dinger so wert sind, bzw. kosten.
    jetzt kommts!!
    die von mir wissentlich (gefälschten) hoch dotierten mpc wurden sofort genommen, dann mit dem kommentar versehen: geil, das ist super, klasse....

    ich habe natürlich die sachlage aufgeklärt.


    FAZIT?
     
    Rick gefällt das.
  5. saxhornet

    saxhornet Experte

    Kein Fazit. Ausser dass es halt Leute gibt, die sich von Geld und Preis blenden lassen, so wie es schon immer war. Das trifft glücklicherweise aber nicht auf alle Personen zu. Ich hätte Schüler, die zig Mundstücke probiert haben, von Preisen nichts wussten und sich dann für ein einfaches Yamaha Mundstück entschieden haben, weil sie damit am besten klar kamen und den Klang mochten.
     
    Rick gefällt das.
  6. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Fazit 1: niemand kann nachvollziehen, wie Du die „Vorstellung“ gemacht und damit die sich selbst zu erfüllende Prophezeiung aufgezogen hast.
    Fazit 2: Niemand kann einschätzen, ob die mitgebrachten Mundstücke für den betreffenden Schüler überhaupt alle spielbar waren. Ein originales, handgedengeltes MB II in 10* (1200€ oder mehr?) könnte ich z.B. gar nicht vernünftig spielen und wenn, würde ich es wahrscheinlich nicht mögen.
    Fazit 3: man sollte sich von Lehrern fern halten, die einen hinter die Fichte führen. Egal womit und egal mit welcher Absicht.

    LJS
     
  7. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Denn:
    Dort hinten, wo die Fichten nicken, sah ich meine Nichten kicken!
     
    CC-Rasta, Ginos, murofnohp und 3 anderen gefällt das.
  8. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Sch.....Autokorrektur......:lol:

    CzG

    Dreas
     
    Ginos, murofnohp und ReneSax gefällt das.
  9. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Das stimmt schon, die Mädels übten für die WM.:p
     
    Rick gefällt das.
  10. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

    vielleicht kommt einer (oder du LJS) auf die idee, dass ich genau damit die beweisführung betrieben habe, NICHT nach den MPC preisen zu schielen, sonder......
     
    Rick und ReneSax gefällt das.
  11. saxhornet

    saxhornet Experte

    Ne, das stimmt so schon. Ich habe in letzter Zeit so viele Schülerinnen gehabt, die alle hervorragend und erfolgreich nebenbei Fussball spielen. Eine Schande dass da die Förderung immer noch so schlecht ist.
     
  12. saxhornet

    saxhornet Experte

    Sicherlich war das deine Intention, aber es bedarf da schon mehr Personen mit denen man es probiert um zu einer Aussage kommen zu können. Ich habe bei meinen Schülern im Schnitt die Erfahrung gemacht, dass es den meisten um das Spielgefühl und den Klang geht, wobei das Spielgefühl immer noch wichtiger war. Ich hatte aber auch schon Schüler, für die nur Preis und Name relevant waren (sehr sehr selten), da macht es gar keinen Sinn wenn ich Preise vorher nenne. Häufig übernehmen Schüler Ansichten von ihren Lehrern. Wenn man da selber offen ist, sind da auch die Schüler meist lockerer und offener (Ausnahmen gibt es aber immer).
     
    Gelöschtes Mitglied 5328 und Silver gefällt das.
  13. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

    @saxhornet,

    mich stört das wort aber: ...aber es bedarf da schon mehr Personen... ich mache einzelunterricht, also sitze ich vor EINEM schüler. da ich über die jahre doch einige dutzend schüler ausgebildet habe wurde diese beschriebene "Übung" schon öfters ausgeführt, also darf ich sagen, zumindest ICH habe vergleichswerte die ich niemandem hier AUFDRÄNGEN will. es war ein beitrag zu den (un)seeligen beiträgen hier : thema MPC.

    noch ein kleiner satz dazu, je besser pekunär die familie gestellt war, desto schneller "wäre" der kauf eines teuren MPC möglich gewesen, denn dann spielt das "kind" ja auch besser (meinung der eltern) = ein ewiges thema.
     
    Rick gefällt das.
  14. saxhornet

    saxhornet Experte

    Du hast uns von einem Schüler erzählt, nicht von mehreren, wäre so vielleicht eine interessante und hilfreiche Info von dir gewesen, wenn du gesagt hättest, dass du den Versuchsaufbau schon oft durchgeführt hast mit vielen Schülern und immer das Gleiche bei raus kam.
    Und ich habe die Erfahrung bei Eltern gemacht, dass auch bei Eltern mit Geld es eher drauf ankam, wie gut das Kind mit dem Mundstücke klar kam. Die Eltern kennen sich doch meist eh da nicht aus und wissen nicht was teuer und was preiswert ist, die interessiert eher das Urteil des Lehrers.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23.Juni.2019
  15. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    @ToMu

    wenn Du Deine Schüler so ausbildest, wie Du hier im Forum zumindest streckenweise kommunizierst... mein lieber Scholli!

    Ich will Dir gar nicht die Qualifikation als Saxophonist absprechen. Aber meine Kinder hätte ich einem Lehrer, der lehrt, wie Du hier kommunizierst, nach wenigen Stunden nicht länger anvertraut.

    Wahrscheinlich tue ich Dir gerade total unrecht, weil Du ein super Lieber und einfühlsamer Pädagoge bist.
    Aber ich kann halt nur nach dem Urteilen, was Du hier im Forum von Dir gibst.

    Ich habe kein Interesse an Stunk, aber das musste ich jetzt mal loswerden.

    LJS
     
  16. Rick

    Rick Experte

    Schon öfter mal hier gepostet, aber immer wieder aktuell:

    Hatte vor einigen Jahrzehnten an einer Musikschule eine Teenager-Schülerin, die auf ihrem einfachen "Schüler-Sax" und mitgelieferten Mundstück (Yamaha 4C) fantastisch klang. Jeder andere, auch erwachsene, Schüler bewunderte sie für ihren tollen Sound, den sie "einfach so" erzeugte, ohne große Arbeit dafür oder daran.
    Nach einigen Jahren sprach ich sie darauf an, ob sie mal ein anderes Mundstück oder Blatt ausprobieren wolle, zumindest für Erfahrung oder aus Neugier. Ich werde nie vergessen, wie sie mich freundlich anlächelte und lediglich entwaffnend entgegnete: "Aber warum denn?"
    Recht hatte sie, denn sie spielte ja super. Ich habe sie inzwischen aus den Augen verloren, aber es würde mich nicht wundern, wenn sie immer noch mit ihrem "Anfänger-Equipment" spielt - und großartig klingt. :)
     
    Atkins, Aerophon, kokisax und 2 anderen gefällt das.
  17. Atkins

    Atkins Strebt nach Höherem

    Genau Rick...da will ich auch wieder hin und möglichst schnell:) Ein oder von mir aus auch 2 Mundstücke, die mir gefallen und dann ist gut mit dem ganzen Geschäft mit den teuren Teilen. Ich bin da aber auf nem gutem Weg, glaube ich. Mit einem teuren MPC, was ich günstig ersteigert habe ( DG Studio) und dann noch so ein altes Buescher true tone, das ist ganz anders und auch klasse. Alle anderen Mundstücke werde ich wohl verkaufen. Ich habe auch null Lust mehr, mich da verrückt zu machen und "den sound" zu finden....ich glaube eh, dass das alles profitorientiertes marketing ist und wir die Schäfchen.
     
    Rick gefällt das.
  18. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

    harmonische!! antwort kommt, derzeit ABER ist die zeit knapp...
     
    Rick gefällt das.
  19. Gelöschtes Mitglied9218

    Gelöschtes Mitglied9218 Guest

    Wenn es um Mundstücke geht, dann wird in der Regel immer über die üblichen Verdächtigen (wie sie auch hier schon genannt wurden) gesprochen. Meyer, OL, Selmer, Vandoren, etc.
    Was ist denn eigentlich mit Zinner Mundstücken?
    Man hört das diese Mundstücke ein ganz gutes Preis-Leistung-Verhältnis haben, aber mehr irgendwie nicht.
    Spielt jemand Zimmer-Mundstücke?

    LG
    Paedda
     
  20. djings

    djings Strebt nach Höherem

    Wie schon bei anderen Gelegenheiten gesagt, gell? Der Spieler macht’s :)
     
    Rick gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden