Neue Blätter einspielen ... Procedere und so...

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Supersol, 23.Juni.2019.

  1. Supersol

    Supersol Ist fast schon zuhause hier

    Jetzt bin ich gut versorgt. Danke ;)
     
  2. djings

    djings Strebt nach Höherem

    Das würd ich gern mal hören :)
     
  3. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    ganz sicher willst du das nicht ;-)
     
    Weltenbummler gefällt das.
  4. djings

    djings Strebt nach Höherem

    @xcielo
    Och, von mir selber bin ich da einiges gewöhnt...
     
  5. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    Meine Prozedur:
    1) Packung auf , ein paar rausnehmen
    2) jedes anspielen, nicht Vollgas, nicht extrem hoch 1-2 Minuten
    3) im Blattetui deponieren
    4) 2-3 mehrere Tage hintereinander wiederholen
    5) die direkt guten umsortieren in den spielbaren Blattfundus
    6) viel zu schwere Blätter oder extrem zu leichte bekommen einen Versuch der Bearbeitung, wenn nicht gut dann Tonne
    7) Blätter die zumachen, zuwenig Spannung haben ( betrifft meistens Klarinette mit der engeren Bahn) direkt wech in die Tonne
    8) der Rest bekommt ein wenig sachte Nachbearbeitung ( zur Zeit nehm ich den Vandoren Stick und die Platte) . Wenn es wird: ab zu den spielbaren, sonst : ab in die Tonne nach einem Erneuten Anspielen am nächsten Tag
    LG
    Thomas
     
    jb_foto, Supersol und Viper gefällt das.
  6. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    war irgendwie doppelt
     
  7. Viper

    Viper Ist fast schon zuhause hier

    ...1:1 dito!
     
    Thomas gefällt das.
  8. Supersol

    Supersol Ist fast schon zuhause hier

  9. GelöschtesMitglied4288

    GelöschtesMitglied4288 Guest

    Ich persönlich spiele immer nur ein Blatt, aber ich trete auch nirgends mehr auf oder habe andere saxophontechnische Verpflichtungen, abgesehen vom Unterricht selbstverständlich. Ich mag es gar nicht, wenn die Blätter schon mal angespielt wurden und würde nie auf die Idee kommen, eine frisch gekaufte Packung erst einmal komplett anzulutschen. Früher hatte ich höchstens 3 Blätter rotierend im Einsatz. Wie gesagt, heute spiele ich ein Blatt etwa 20 Stunden und dann kommt das Nächste dran. Mit dem Reed Geek schleife ich vorab die ebene Seite plan - meistens war es das dann schon. Dann kurz in Mund und ab geht die Post :woot:
     
  10. Atkins

    Atkins Strebt nach Höherem

    So in der Art mache ich das auch, wobei ich schon darauf achte, dass so paar wenige Holzblätter parat sind. Und ein Kunststoffblatt für den Fall der Fälle ist auch da. Fühle mich mit dem Paket eigentlich ganz gut. Das Kunststoffblatt klingt ne Idee härter ( oder auch schlechter) , aber wer hört das schon in einer Band, wo es nicht um ausgefeilte Saxtechnik geht. Ich höre es vielleicht, weil ich es auch bisschen besser kenne, alle anderen sicherlich nicht.
     
  11. Gelöschtes Mitglied 5305

    Gelöschtes Mitglied 5305 Guest

    Ich nutze auch nur noch ein Blatt bis es zu weich ist oder nicht mehr klingt. Dann kommt ein neues. Sollte es zu schwer sein dann wird wie oben schon beschrieben abgeschabt.
    Ich konnte mir dazu mal ein Löwenmesser sichern welches eine komplett gerade geschliffene Klinge hatte (gibts leider nicht mehr).
    Damit kann ich auch die Unterseite gerade abziehen. Preislich gegenüber dem Reedgeek auch wesentlich günstiger.
    Beim Rotieren hatte ich immer wieder das Problem, dass es manchmal auf der Blattunterseite zu schwarzen Stockflecken kam, aber eben nicht immer und nicht bei allen Blättern was beim Anfeuchten wirklich schlecht schmeckte.
     
    Supersol und djings gefällt das.
  12. djings

    djings Strebt nach Höherem

    Kann ja nicht gesund sein, die dann noch zu verwenden!
     
  13. Gelöschtes Mitglied 5305

    Gelöschtes Mitglied 5305 Guest

    Eben,
    interessanterweise passierte das eher bei weicheren Blättern, also Vandoren blau 2,5.
    Bei den blauen 3ern oder Red 3 wenig bis garnicht.
     
  14. djings

    djings Strebt nach Höherem

    Seit ich Rigotti verwende, möchte ich keine anderen mehr. Ich krieg sie über Amazon von einer französischen firma. Und suche nach anderer Quelle. 4.50 € Porto ist heftig...
     
  15. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Bekommst Du z. B. bei Duchstein in Berlin.

    CzG

    Dreas
     
  16. djings

    djings Strebt nach Höherem

    @Dreas
    Vielen Dank! Da werd ich gleich mal auf die Seite gehen!
     
  17. Gelöschtes Mitglied 11989

    Gelöschtes Mitglied 11989 Guest

    djings gefällt das.
  18. SaxPistol

    SaxPistol Strebt nach Höherem

    21582A6A-345C-4924-A78A-C6803F5FE276.jpeg
    Das ist mein Blattbearbeitungswerkzeug, gibts in jedem gut sortierten Outdoorausstatter und befindet sich sonst immer in meiner Hosentasche.
     
    Supersol und djings gefällt das.
  19. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Opinel heißt das Zauberwort - hat in Frankreich jeder Mann in der Hosentasche - gibt es dort für ein paar Cent auf jedem Markt - die sind superscharf - am besten sind die aus **nicht** rostfreiem Stahl
     
    bluefrog gefällt das.
  20. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden