Saxophon-Selmer-Mark-VI-Eigenbau

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von ToMu, 27.Juni.2019.

  1. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

  2. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    @ToMu ,
    tja, wenn die Fotos auch in Asien gemacht werden, kommt es so heraus.
    Wenigstens hat man sich das originale Selmer Logo beim Kopieren gespart.
    Dürfte vergleichbar mit der "Thomann Hausmarke" sein, nur um einiges teurer......
     
  3. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Also schnuggelisch aussehen tut die Kleine schon.....balz ;)
     
  4. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Wäre ja was für den Thread "ebay-Stilblüten". Gibts den noch?
     
    kokisax gefällt das.
  5. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Wieso sagst du mir das ??? o_O :rolleyes:
     
  6. Viper

    Viper Ist fast schon zuhause hier

    ...ich dachte, das wichtigste beim Selmer ist, dass "Selmer" draufsteht....gerade beim Mark VI:D
     
    Rick und Gelöschtes Mitglied 1142 gefällt das.
  7. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Ich habe das öffentlich zu allen gesagt, sonst hätte ichs per PN getan. Du warst halt vor mir dran, deshalb das Zitat. Ich tues nicht wieder - Ährenwort (die Gerste ist dran).

    Ich verstehe aber immer noch nicht, warum dieses Ebaystilblütensax nicht zum Ebaystilblütenthread kam und einen Extrathread brauchte. Vielleicht bin ich ja zu ordentlich - zwanghaft...
     
    Gelöschte 11056 gefällt das.
  8. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Ok.....der Fred-Opener wäre angesprochen :)
     
  9. GelöschtesMitglied725

    GelöschtesMitglied725 Guest

    Die Instrumente habe ich mal getestet, sind definitiv keine M6/SBA, aber für Preis Leistung schon interessant. Gibt es in verschiedenen Oberflächen. Vor allem das gerade Sopran hat mich angefixt, geht mit sehr interessanten Klang super los. Hätte ich das Geld gehabt, wäre dieses bei mir gelandet. Am eingestellten Ebay-Sax ist halt definitiv der Preis zu hoch, die Teile als Alt kosten neu ca 1400 Euro. Der Verkäufer in der Bucht hat einen falschen Neupreis angegeben, und seinen Gebrauchtpreis zu hoch angesetzt. Neu hat man Garantie etc.. Die Teile laufen unter eigenen Label, und werden in einer kleinerer Manufaktur gefertigt. Also ein S..... Stempel soll und sollte da nie gelabelt werden.
    LG, db
     
    Gelöschtes Mitglied 11558 und p-p-p gefällt das.
  10. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

    melde mich gerne,

    EIGENBAU, soetwas sollte unter Ebay-kuriositäten nicht untergehen - m.m.n.

    welch ein mut(?) gehört dazu solch einen text einzustellen.
     
    GelöschtesMitglied725 gefällt das.
  11. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    Mag ja altmodisch erscheinen, aber was wird aus unserer schönen Welt?
    Überall nur noch Lug, Betrug, Egoismus, Gewinnsucht, Verarsche
    Selmer Mk VI Eigenbau....
    Können sich die Leute noch im Spiegel angucken wenn sie so einen Mist machen?
    LG
    Thomas
     
  12. Gelöschtes Mitglied 11558

    Gelöschtes Mitglied 11558 Guest

    Warum immer gleich loslästern, ohne überhaupt etwas über das Sax zu wissen. Seit 40 Jahren kaufe ich bei Berthold & Schweriner ein. Bertold & Schwerdner ist seit über 50 Jahren ein renommiertes Musikhaus in Stuttgart (Königsbau) am Schloßplatz. Das BAS 901, das auf Ebay angeboten wird, ist ein Nachbau von einem Selmer Mark 6. Diese Saxophone werden exklusiv für das Musikhaus Berthold & Schwerdner in China produziert. Das BAS 901 ist ein sehr gutes Instrument, aber natürlich kein Selmer. Klanglich und mechanisch braucht es sich nicht vor teureren Saxophonen verstecken. Der Neupreis bei Berthold & Schweriner beträgt 1500 €.
     
    Rick und Wuffy gefällt das.
  13. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

    Hm,

    der chinesische Hersteller hatte vor ein paar Jahren ein Stand auf der Musikmesse.
    "Side by side" ein netter tschechischer Importeur, der u.a. auch dieses Modell unter seinem Label vertreibt.
    Auf meine Anfrage bekam ich sogar ein Testexemplar zugeschickt.

    Vielleicht hat es das Musikhaus ja geschafft,
    einen noch höheren Qualiätslevel in Sachen Verarbeitung, exclusiv für sich, auszuhandeln ?

    Infos zu Sax:
    http://tbswoodwind.com/products/ds.asp?ID=304

    Sogar dieses feature konnte das Testmuster aufweisen:
    http://tbswoodwind.com/products/ds.asp?ID=241
     
  14. ppue

    ppue Mod Experte

    Haben das die Mark VI auch? Habe noch keins auseinander genommen. Mir sieht das eher wackelig aus.
     
    Bambusbläser gefällt das.
  15. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

    Nö !
     
  16. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

    wie so immer werden die beiträge nicht "sauber" gelesen, dafür heftig interpretiert.

    mir ging es darum:
    EIGENBAU
     
  17. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Bestimmt hieß der Typ, der das Saxophon gebaut hat, G.Eigen.
     
  18. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Wieso, mit Lug, und betrug bist Du doch ganz klassisch unterwegs! "Mundus vult decipi" ist ja jetzt nicht ein Spruch aus der Industrialisierung ... :)

    Grüße
    Roland
     
    Rick gefällt das.
  19. Aerophon

    Aerophon Ist fast schon zuhause hier

    Laut Seriennummer in der Anzeige ein BAS-901U. Also eigentlich kein Selmer, sondern ein unlackiertes Yanagisawa. Das kann dann ja nicht wie ein Selmer klingen.

    Aerophon
     
  20. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem


    irgendwie drängt sich mir noch der begriff "geigenbau" auf und füllaischt ist da im zeilenumbruch das "G" verlustig gegangen.

    :)



    Mundus vult decipi ergo decipiatur
     
    Rick gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden