Saxschrauberei - Mythos oder einfach nur gutes Handwerk

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von JonSig, 11.Juli.2019.

  1. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Wie @Wuffy vor einiger Zeit schon bildlich wunderbar dargestellt hatte sollte der Privatmann, der zum Versand sicher keine Korkkeile zur Verfügung hat und auch nicht weis wie und wo diese einzusetzten sind, das Saxophon OHNE Koffer dick in Luftbläschenfolie eingepackt versenden.
    So kann dem Sax im Karton der noch zusätzlich mit Styroporflocken voll gefüllt ist nichts passieren.
    Ein Versand im Saxkofer ist immer ein Risiko.

    kokisax
     
    Rick gefällt das.
  2. saxhornet

    saxhornet Experte

    Ich kenne genug Instrumentenbauer (darunter Armin Weiss), die vom Verschicken wenig halten. Es geht auch gar nicht um schwere Transportschäden, denn schon Kleinigkeiten reichen oder summieren sich und machen das Horn schlechter spielbar. Auch verkorken Läden selber auch nicht immer und Privatleute so gut wie nie wenn sie Hörner verschicken. Und wie viele Saxophone eine erneute Justierung benötigen nach dem Auspacken, dürfte ich bereits feststellen, da ich ab und zu Freunden im Laden ausgeholfen und dann die aktuelle Ladung an Saxophonen ausgepackt, entkorkt und auf Fehler/Probleme angespielt habe. Die Quote war nicht niedrig. Wer sich sein Horn dann schicken lässt und Niemanden hat, der Hand anlegen kann, muss damit leben, dass das Horn eventuell nicht mehr optimal eingestellt ist.
     
  3. Earl Jay

    Earl Jay Ist fast schon zuhause hier

    Lieber @saxhornet ,
    musst nicht gleich auf Armin verweisen um deine Argumente zu untermauern. Man glaubt dir auch so. ;)
    Ich sage auch nicht dass Versand generell risikolos ist. Ich möchte nur sagen dass es nicht zwingend ist dass am Ende immer nur ein unspielbarer Schrotthaufen ankommt, denn so ist es nicht.
    Klar packt man Instrumente aus und findet die eine oder andere Sache. Aber woher willst du wissen ob das Instrument nicht schon so eingepackt wurde?
    Wenn ich 5 nagelneue Yamahas checke, finde ich nicht selten ein und den selben Fehler (zB ein Spiel unterm Anschlagskorken einer bestimmten Klappe oder schlechte S-Bogenpassungen) an mehreren wenn nicht allen dieser Instrumente (mit resultierender schlechter Spielbarkeit). Das hat dann nichts mit dem Transport zu tun, sondern die Arbeitskraft die dafür zuständig war hat geschlafen.
    Es gibt bei fachgerechter Verpackung (und ja, die ist extrem wichtig!) nicht viele Möglichkeiten der Dejustage durch den Transport. Am ehesten sind die Becherklappen und vlt. noch Tief-C aufgrund ihrer Aufhängung und Trägheit bei einem Stoß gefährdet (schön zu sehen im Video von BetterSax auf Youtube, wo Jay Metcalf das Billigtenor testet), aber Undichtigkeiten der meisten anderen Klappen dürften nicht daher kommen. Das war dann meistens schon vorher.
    Daher bleibe ich dabei, wenn fachgerecht verpackt wurde: Sax ohne Spiel im Case, evtl. die großen Klappen mit irgendwas gesichert (müssen keine Korkkeile sein, Schaumgummi, geknülltes Papier oder whatever) und das Case umseitig "schwimmend" gepolstert, dann sind die Chancen für einen Transportschaden minimal.
    VG
    Jens
     
    Gelöschtes Mitglied 11989 und Wuffy gefällt das.
  4. saxhornet

    saxhornet Experte

    Nochmal: Ich habe nirgends geschrieben, dass es dann als totaler Schrotthaufen ankommt. Lege mir also bitte nichts in den Mund, was ich nicht gesagt habe.
    Und es muss kein grosser Schaden sein, schon die kleinen Dinge, die zu Undichtigkeiten oder Problemen bei der Mechanik führen, reichen, um das Spielgefühl deutlich zu verschlechtern. Und wer dann schon gesehen hat wie bei DHL mit Pakete teilweise umgegangen wird, dem wird eh Angst und Bange. Klar kann man ein Sax besser und schlechter verpacken für den Transport, es ist dann trotzdem Glücksspiel wie es ankommt (manchmal sogar ob es ankommt).
     
  5. Earl Jay

    Earl Jay Ist fast schon zuhause hier

    @saxhornet
    Sorry wollte dir nichts in den Mund legen.
    Mir kommt das halt ein bisschen wie Panikmache vor. Meine Erfahrungen rechtfertigen diese nicht, aber jeder kann natürlich andere haben.
    VG Jens
     
    Rick gefällt das.
  6. saxhornet

    saxhornet Experte

    Was man bei Reperaturen nicht vergessen darf, ist auch, dass es manchmal gar nicht das Instrument ist, sondern Mängel beim Spieler auch mal ein Auslöser sein können. Ich habe schon öfters vor Ort beim Instrumentenbauer erlebt, dass sich Spieler über Mängel beim Instrument geäussert haben und sich beschwerten, da es ja gerade in den Händen vom Instrumentenbauer war. Der beste Fall war der Herr, der sich extrem beschwerte über die Arbeit und vorspielte, um zu zeigen, wie schlecht das Instrument trotz Reparatur gehen würde und dabei den Ringfinger fürs G nie benutzte (also bei allen Tönen immer offen liess). Kurzer Hinweis auf den Ringfinger und alle Probleme waren plötzlich magisch verschwunden. Und bei anderen Spielern habe ich selber ins Horn geblasen auf Bitte der Eigentümer, als Kontrolle, und oft war das Horn in sehr gutem Zustand, Ansatz, Fingertechnik und Atmung des Eigentümers aber oft nicht. Der Fehler lag dann nicht beim Instrument, was aber natürlich gar nicht sein kann......
     
    Rick gefällt das.
  7. saxhornet

    saxhornet Experte

    Aha, ich betreibe Panikmache. Und Armin auch. Schon klar. Vielleicht ist es einfach sinnvoll da ehrlich mit den Leuten zu sein und ihnen klar zu sagen, kann gut gehen, kann schief gehen und dessen sollte man sich vorher bewusst sein bevor man sich entsprechend entscheidet.
     
  8. Earl Jay

    Earl Jay Ist fast schon zuhause hier

    Auch wenn wir hier im diesem Internet sind, bitte ich ausdrücklich darum, nicht jedes Wort auf die Goldwaage zu legen.
    Mein Standpunkt ist klar und damit bin ich raus aus der Diskussion.
    VG
     
  9. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Du kannst vor die Tür gehen, und es kann sein, dass es nicht gut geht, weil Dir ein Satellit auf den Kopf fällt! :)
    Ist doch alles eine Sache der Wahrscheinlichkeit. Wenn man es sachgemäß verpackt, wird auch nichts passieren. Wenn der Lieferwagen von DHL drüberfährt ist es halt hin. Kann Dir aber auch beim Abholen einer in's Heck krachen.
    Die meisten Fehler passieren IMHO ohnehin vorher, d.h. wenn das Horn das Werk verlässt. Egal ob bei Selmer oder sonstwem.

    Cheers
     
  10. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Wie in jedem Handwerk, gibt es gute und schlechte Ausführungen.

    Weiterhin macht das Feintuning verhältnismäßig den höchsten Aufwand und wird daher offensichtlich mehr oder weniger gemacht.

    Aus meiner Sicht muss der Sax-Doc kein Musiker sein.
     
    Rick, slowjoe und djings gefällt das.
  11. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Dies wird ja unterschiedlich gehandhabt.

    @ArminWeis macht nichts mit Verschickung. Bei @Toko ist es eher der Standard.

    Ich selber scheue es, meine eigenen Instrumente zu verschicken. Obwohl ich dir hinsichtlich der Risiken recht gebe.
     
    saxhornet gefällt das.
  12. djings

    djings Strebt nach Höherem

    wär ja auch zu schön :)
     
  13. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

    Ich kann mir durchaus vorstellen, daß Sax-Docs die Saxophon spielen und ihre Arbeit auch
    mit den Ohren beurteilen können, in Sachen Feintuning entscheidende Fähigkeiten mitbringen.

    Möglicherweise eine Erklärung dafür.....
     
    Rick, saxhornet, Silver und 3 anderen gefällt das.
  14. saxhornet

    saxhornet Experte

    Wie oft ist dir schon ein Satellit auf den Kopf gefallen? Mir noch nie, allerdings habe ich schon oft gesehen wie dem Paketboten ein Paket aus der Hand gefallen ist. Ich habe Schäden bei Saxophonen gesehen, wo nur der Koffer umgefallen ist. Mann kann ein Sax gut verpacken aber es ist aufwändig, trotzdem sollte man nicht glauben, dass sich nichts verstellen könnte.
    Aber du hast schon recht, was ist das schon dagegen wenn dich ein Yeti angreift, dann wird es eh schwierig und das kann ja jederzeit passieren, also Danke für die Warnung vor Satelliten.
     
    djings gefällt das.
  15. djings

    djings Strebt nach Höherem

    ich hab einen saxdoc in der familie, der mir sogar das thomann-instrument zum besser spielen brachte:)
    so gesehen dürfte man nicht mehr aus dem haus (allerdings ist man auch hin, wenn der aufs haus fällt), saxofon hin oder her.
    da muss ich an den piloten denken, der bei starken turbulenzen eine durchsage machte: "Sie müssen sich nicht an die sitze krallen, wenn wir abstürzen, werden die auch mit runterfallen!"
     
    Rick gefällt das.
  16. djings

    djings Strebt nach Höherem

    @Ton Scott
    gehört nicht hierher, aber eine kleine frage sei mir erlaubt: was ist das bitte für ein nagetier?
     
  17. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Ein Mankei.
    Manche sagen auch Murmeltier dazu. Du darfst sie Vroni nennen. (Sie hört auf den Namen, wenn Du genug Löwenzahn liefern kannst).
     
    gaga, kokisax, slowjoe und 2 anderen gefällt das.
  18. djings

    djings Strebt nach Höherem

    löwenzahn hab ich derzeit nur in begrenzter anzahl - da würde sich der versand nicht lohnen. aber alles gute für Vroni!
     
  19. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Egal. Hauptsache keine Katze...
     
    Rick und djings gefällt das.
  20. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Ich sprach von einen Musiker. Dass der Sax-Doc das Saxofon anspielen können muss, ist meines Erachtens erforderlich.

    Ich hatte mal einen gelernten Klarinetten-Doc, der auch Berufsmusiker war....

    Er hatte beim Spiel nicht meine Probleme und am Ende lag es an der Überholung des Instrumentes...
     
    Rick gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden